Skip to main content

Steinachklamm-Weg KU 52

3:45 h385 hm385 hm11,3 kmmittel

Presseck

>

Geologie, Gewässer, Geschichte(n) - eine Rundwanderung durch das Steinachtal und über die Triebenreuther Höhe.

In der Nähe der ehemaligen Einzel Eng, wo heute eine Schutzhütte steht, entspringt der Große Rehbach, der vor der Neumühle zur Steinach wird, nachdem er die Wasser des Rauschbachs aufgenommen hat. Der höchstgelegene Quellbach des Großen Rehbaches und damit der Steinach ist der Überlauf der nahen Brunnenstube, die zur Eng gehörte.

Unterhalb von Wildenstein, am Abzweig zum Waffenhammer beginnt unsere Wanderung. Wir wandern talaufwärts und gelangen schon bald, vorbei am Waffenhammer, dort grüßt uns eine Eulenspiegelfigur aus Bronze auf unserem Weg, ehe wir die Steinachklamm erreichen. Dort biegen wir nach rechts über die Brücke ab. 

zur Steinachklamm, welche wir über die Brücke erreichen. 

Nur einen Steinwurf entfernt ist die Steinachklamm, das einst nur von der Steinach durchflossene Felsentor. Es entstand in Jahrmillionen in dem Bemühen des Baches, sich den Weg durch die harte Felsbarriere am Waffenhammer zu bahnen. Er schuf dabei steil abstürzende Felswände. Nach Norden hin steigen turmhohe Felsen terrassenförmig zum Wildensteiner Fels empor, auf dem einst die Burg der Wildensteiner thronte. Nach der Sage allerdings kam Thor einst mit seinem Bocksgespann durch die Lüfte zu diesem Felsriegel gebraust. Dort bat ihn die junge Steinach, ihr den Weg zu bahnen. Thor schleuderte seinen Hammer gegen die Felswand, dass die Gesteinsbrocken nur so flogen. Der Weg für das Wasser war frei! Zum Dank trieb sie fortan mit ihrem Wasser im Waffenhammer die großen Radschaufeln an.

Erst vor knapp 100 Jahren wurde die Fortführung des Weges durch dieses "Felsentor" zur Neumühle hin möglich. Die den Durchgang verhindernde Felspartie wurde weggesprengt und mit dem Gestein wurde der Untergrund für den zur Neumühle führenden Weg verwendet. Die Steinach und ihre Quell- und Nebenflüsse trieben einst 25 Mühlen an: Mahl-, Schneid-, Papier- und Pulvermühlen.

Über die Felsen der Steinachklamm wandern wir auf einem schönen Pfad durch einen Laub-Mischwald entlang, ehe wir am kleinen Häuschen rechts aufwärts zu einer großen Wiesenfläche (schöne Ausblicke), die wir auf einem bequemen Weg schräg aufwärts durchqueren, empor zu einer Einzel. Dort wenden wir uns nach rechts und wandern auf dem Zugangsweg im Wald weiter bergan. Bald kommen wir durch die Fluren zur Höhe - von einer schönen Aussicht begleitet - nach Triebenreuth.

Es wurde 1961 als Sanierungs-Musterdorf der Bayer. Landessiedlung ausgezeichnet. Nach Richard Seuß wird in der Ansiedlung 1355 ein Burggut erwähnt. Drei Kreuze auf dem kurzen Weg zeugen von der Frömmigkeit der Bewohner.

Wir genießen die weite, eindrucksvolle Aussicht, wenn wir noch vor der nach Stadtsteinach abzweigenden Straße nach rechts abbiegen und parallel zur Straße auf dem Weg bis zum Wald gehen. Dort biegen wir nach rechts ein und wandern auf gut ausgebauten Waldwegen durch verschiedenartige Waldabteilungen.

Nach längerer Wegestrecke, dort wo sich der Weg zu neigen beginnt, müssen wir aufpassen, denn hier führt der Wanderweg nach rechts auf einem grasigen, nicht gut erkennbaren Weg in lichtem Wald bergab. Hier treffen wir auf das FrankenwaldSteigla "Zu Forstmeistersprung". In einer Rechtskurve müssen wir wieder Acht geben, denn dort zweigt der Abstecher zum 300 Meter entfernten Forstmeistersprung ab. Von dem steilen Felsen am linken Talhang der Steinach bietet sich ein herrlicher Blick auf die Nordeck und das Steinachtal.

Nach diesem lohnenswerten Abstecher führt unsere Wanderroute den grasigen Waldweg leicht fallend im Wald weiter, bis wir auf eine Forststraße stoßen. Ihr folgen wir links abwärts bis zum Parkplatz am Pegel im Tal der Steinach (kurzer Abstecher zur Einkehr in der "Waldschänke").

Nun führt uns dieser Fahrweg im Tal entlang aufwärts bis zu unserem Wanderparkplatz zurück. 


  • Aufstieg: 385 hm

  • Abstieg: 385 hm

  • Länge der Tour: 11,3 km

  • Höchster Punkt: 569 m

  • Differenz: 202 hm

  • Niedrigster Punkt: 367 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Grüne Rundwanderwege

Rundweg

Einkehrmöglichkeit

Offen

Anfahrt mit dem PKW

In Zentrum von Presseck der Beschilderung zur Steinachklamm folgen. In Wildenstein links abbiegen. Parkplatz oberhalb Neumühle.

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 6,5 km entfernt

Landgasthof Haueis

Hermes 1, 95352 Marktleugast

Herzlich Willkommen im Landgasthof Hermes! Unser familiär geführter und traditioneller Landgasthof bietet ein fränkisches und traditionelles Restaurant.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenGasthofRestaurant

ca. 8,4 km entfernt

Dorfwirtshaus Seuß

Weickenreuth 14, 95236 Stammbach

Restaurant

Deutsch

Restaurant

ca. 8,9 km entfernt

Gasthof Bischofsmühle

Bischofsmühle 1, 95233 Helmbrechts

Urlauben Sie in romantischer Alleinlage, mitten im Tal der "Wilden Rodach"

1x FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)Ferienhaus (Betrieb)GasthofRestaurant

ca. 9,0 km entfernt

Gaststätte Weberherberge

Sauerhof 4, 95213 Münchberg

Deutsch

Restaurant

ca. 9,3 km entfernt

Gasthof Zegasttal

Gottsmannsgrün 8, 95131 Schwarzenbach am Wald

Motorradfreundlicher Hotel- und Gastronomiebetrieb.

GasthofPensionRestaurant

ca. 9,5 km entfernt

Gasthof Rodachtal

Zum Rodachtal 15, 95131 Schwarzenbach am Wald

Natur, Kultur und fränkische Gastlichkeit hautnah erleben.

GasthofPensionRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 1,5 km entfernt

Ferienhof Geyer

Triebenreuth 13, 95346 Stadtsteinach

1x FȚȚȚȚ|2x FȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,5 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Am Knock

Trekkinplatz Am Knock

Idyllisch in einem Buchenhain, unweit des Pressecker Knocks, liegt unser neuester Trekkingplatz.

Trekkingplatz

ca. 3,9 km entfernt

Dragonerhof

Deckenreuth 6, 95346 Stadtsteinach

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,7 km entfernt

Campingplatz Stadtsteinach

Badstraße 5, 95346 Stadtsteinach

Der Campingplatz Stadtsteinach liegt direkt am Freibad und am Tennisplatz. Seit 2018: Übernachten im Schlaffass.Frühstücks Angebot - Restaurant - Barrierearm - Familienfreundlich - Online-Buchung möglich.Wir bieten Parzellenstellplätze sowie freie Stellplätze an, alle Stellplätze sind mit Strom. Wasserversorgung nähe der Stellplätze.Bei uns ist jede Campingart herzlich Willkommen. Wir bieten 3 Schlaffässer ´, eine Hütte, eine Ferienwohnung und zwei Wohnwägen als Mietunterkünfte an.Unsere Gastronomie bietet veschiedene hausgemachte Gerichte , sowie verschiedene Weinsorten und ortsansässiges Bier an

CampingplatzWohnmobilstellplatz

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

GerhardMarek

Waffenhammer, 95355 Presseck

ca. 1,3 km entfernt

Agnes & Bernd Geier

Triebenreuth 1, 95346 Stadtsteinach

ca. 1,3 km entfernt

ca. 1,4 km entfernt

Ferienhof Geyer, Karin Geyer

Triebenreuth 13, 95346 Stadtsteinach

ca. 1,4 km entfernt

Stadt Stadtsteinach

Triebenreuth, 95346 Stadtsteinach

ca. 1,4 km entfernt

Ferienhof Familie Hildner, Birgid Hildner

Triebenreuth 4, 95346 Stadtsteinach

ca. 1,4 km entfernt

Ferienhof Hildner

Triebenreuth 4, 95346 Stadtsteinach

Lokales Unternehmen

ca. 1,4 km entfernt

Matthias Hildner

Triebenreuth 4, 95346 Stadtsteinach

ca. 1,5 km entfernt

Karin Geyer

Triebenreuth 13, 95346 Stadtsteinach

ca. 1,6 km entfernt

Gasthaus Zeitler

Seifersreuth 13, 95356 Grafengehaig

ca. 1,6 km entfernt

Gasthaus Zeitler, Margot Zeitler

Seifersreuth 13, 95356 Grafengehaig

ca. 1,6 km entfernt

Margot Zeitler

Seifersreuth 13, 95356 Grafengehaig

ca. 2,0 km entfernt

Ferienwohnung Bohla, Monika Bohla

OT Römersreuth 15, 95346 Stadtsteinach

ca. 2,0 km entfernt

Monika Bohla

OT Römersreuth 15, 95346 Stadtsteinach

ca. 2,6 km entfernt

ca. 2,6 km entfernt

Naturwaldreservat Kühberg

Oberhammer, 95346 Stadtsteinach

Buchen-Tannen-Fichtenwald im südlichen Frankenwald.

Naturinformation

ca. 2,8 km entfernt

Frankenwaldverein Grafengehaig

Weiglas 3, 95356 Grafengehaig

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102