Von Friedersdorf nach Buchbach und zurück: eine Wanderung durch das Naturschutzgebiet "Buchbachtal und Ramschleite".
Von dem reizvollen Dorfplatz in der Ortsmitte gehen wir die Dorfstraße aufwärts und wenden uns am Dorfende nach rechts zum Wald. Ein naturbelassener, angenehmer Waldweg, der Friedersdorfer Weg, führt uns beständig leicht bergan über eine kleine Anhöhe, zum Schluss eine kurze Strecke leicht bergab zu einer Wegespinne.
Hier endet der Friedersdorfer weg und geht nahezu geradeaus in den Rödernweg über.Er führt uns nahe des Buchbaches, auch wenn wir ihn nicht immer sehen, im Wald sanft bergan. Nach gut zwei Kilometern erreichen wir den Rastplatz "Drei Stege" mit einer Information über Wandervorschläge in diesem weiträumigen Waldgebiet.
Nun dauert es nicht mehr lange, bis wir am Rande des urwüchsigen Talgrundes an einem Teich und an der Kläranlage vorbei im Freien den Ortsanfang von Buchbach erreichen. Wir biegen bald nach rechts ab und kommen über die Senke des jungen Buchbaches hinüber zur Durchgangsstraße (E - 1,8 km). Von hier ist es nicht weit nach links zur Ortsmitte und bergan zur modernen St. Laurentiuskirche (150 m einfach), der wir unbedingt einen Besuch abstatten müssen.
Die alte Laurentiuskirche von 1754 steht als ungeweihte Stätte im Dorf. Ihre Schätze finden sich in der kleinen "Werktagskirche", in der am 19.07.1970 geweihten neuen Kirche gleichen Namens wieder. Alles ist sehenswert im "Dom des Frankenwaldes", wie die moderne Kirche auch genannt wird: Die drei Portale, die Werktagskirche, der Kirchenvorraum mit dem Taufstein, die Architektur im Innern mit dem bunten Lichtband rundum, die sechseckige Kuppel, Altar, Orgel, die 15 Kreuzwegstationen und der Turm mit den vier Uhren mit den ganz besonderen Zifferblättern. Sie lädt zum Schauen und Entdecken ein, aber auch zum stillen Verweilen im Gebet. Tel. 09269/9526, Fax 09269/9527.
Nach dem Besuch der modernen Rundkirche laufen wir zurück und gehen auf der wenig befahrenen Straße in Richtung Rothenkirchen. Wir biegen dann gleich nach dem Waldbeginn auf einen Weg nach rechts in den Wald ein. Wir wandern auf Pfaden und angenehmen, naturbelassenen Wegen durch lichte Baumbestände.
Nach einer Wiese trennen wir uns von dem uns begleitenden Rundwanderweg, wir wenden uns im Wald gleich wieder nach rechts und erreichen nach nicht allzu langer Zeit eine Forststraße. Diesem Weg folgen wir, bis wir kurz vor Friedersdorf die Ortsverbindungsstraße erreichen, immer in Sichtweite des reizvollen Bachtales.
Zuerst fällt uns die neu angelegte Brunnenanlage am linken Wegrand auf. Der Buchbach begleitet uns weiterhin, wenn wir auf dem Weg leicht abwärts wandern.Wenn wir rechts im Talgrund an naturnahen Teichen vorbeikommen, ist es nicht mehr weit zu jener Stelle, wo unser Weg am Beginn der Flur "Kellera" in einen anderen Forstweg einmündet.
Wenn wir nun weiter geradeaus wandern, kommen wir allmählich zu einem Naturweiher mit einer Ruhebank. Wir laufen nun auf dem Feldweg durch eine von Pappeln umsäumte Allee durch die reizvollvolle Tallandschaft des mit Erlen und Weiden bestandenen Talgrundes, der immer weiter wird. Wenn wir die Häuser von Friedersdorf erblicken, ist es nicht mehr weit zur Straße.
Hier erwarten uns zwei Sehenswürdigkeiten. Cirka 50 m die Straße aufwärts bewundern wir das von zwei Rotdornbäumen flankierte Blechschnittkreuz der Familie Suffa, das Hermeskreuz. Rechts der Straße sehen wir eine Sandsteinmarter mit einem mit Weinreben gezierten Korkenzieher-Schaft und der Sockelinschrift: Johann Baderschneider, Bürger aus Friedersdorf, 1757. Näheres erfahren wir bei der Wegebeschreibung des Kreuze-Weges(R 65).
Wir folgen der Verbindungsstraße, überqueren das Tal und erreichen bald den Ortsrand von Rothenkirchen und danach auch bald unseren Ausgangspunkt am Dorfplatz von Friedersdorf, das bis auf das 10./11.Jahrhundert zurück gehen könnte.
Mit dem Aufblühen alten Brauchtums wurden Schützenfest und Kirchweih zu gesellschaftlichen Höhepunkten. Am Ortsbeginn sollten wir die der Rosenkranzkönigin geweihte Kapelle einen kurzen Besuch abstatten.
Aufstieg: 274 hm
Abstieg: 277 hm
Länge der Tour: 14,5 km
Höchster Punkt: 640 m
Differenz: 226 hm
Niedrigster Punkt: 414 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Offen
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,5 km entfernt

ca. 1,1 km entfernt
Badstraße, 96332 Pressig
Im Landleitenbachtal nördlich von Rothenkirchen befindet sich unser wunderschöner Jugendzeltplatz. Vorwiegend in den Sommermonaten nutzen Jugendgruppen den Bereich in freier Natur. Der Zeltplatz liegt im Gemeindeteil Rothenkirchen ca. 50 m vom Naturbad und ca. 100 m von den ersten Häusern sowie ca. 1000 m vom Ortszentrum und ca. 2000 m von einem Einkaufsmarkt entfernt.

ca. 1,1 km entfernt
Badstraße 69, 96332 Pressig
Wohnmobilplatz im Naherholungsgebiet Landleitenbachtal

ca. 1,3 km entfernt
Badstraße 69, 96332 Pressig
Wer in die Jurte eintritt, ist sogleich verzaubert vom einzigartigen Raumgefühl dieser komplett runden Behausung. Anders, als in den von den uns gewohnten eckigen Räumen, kann der Blick hier ungehindert schweifen. Man fühlt sich willkommen, behütet und sofort irgendwie wohl. Es ist mit Worten schwer zu beschreiben, was die Faszination einer Jurte ausmacht - man muss es selbst erleben.

ca. 2,0 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 00:00 - 23:45 |
Dienstag | 00:00 - 23:45 |
Mittwoch | 00:00 - 23:45 |
Donnerstag | 00:00 - 23:45 |
Freitag | 00:00 - 23:45 |
Samstag | 00:00 - 23:45 |
Sonntag | 00:00 - 23:45 |
Dieser Trekkingplatz liegt am “Pressiger Berg” in Panoramalage mit traumhaftem Blick über das Haßlachtal.

ca. 4,3 km entfernt
Frankenwaldstraße 9, 96332 Pressig
Kleine Gasthaus-Pension mit familiärer Atmosphäre am Rande des malerischen Dörfchens Förtschendorf, direkt am Wald.

ca. 5,1 km entfernt
Ludwigsstädter Str. 45, 96342 Stockheim
Wir sind ein kleiner Familienbetrieb im Frankenwald, mit einer gut bürgerlich geführten Küche.

ca. 5,1 km entfernt
Marienstr. 35, 96361 Steinbach am Wald
Die 2017 neu renovierte Ferienwohnung liegt im schönen Angerdorf Hirschfeld in der Gemeinde Steinbach am Wald im Frankenwald.

ca. 5,2 km entfernt
Marienstr. 39, 96361 Steinbach am Wald
Herzlich Willkommen in Hirschfeld, im Dorf mit Herz für Jung und Alt, ausgezeichnet im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft".

ca. 5,3 km entfernt
Förtschendorfer Str. 9, 96358 Teuschnitz
Großzügige Ferienwohnung für 2-3 Personen mit ca. 100 m² in ruhiger Lage in der Kräuterstadt Teuschnitz.

ca. 5,5 km entfernt

ca. 5,5 km entfernt
Rothenkirchener Str. 66, 96361 Steinbach am Wald
Gemütlich eingerichtete Ferienwohnung im OG für 4 Personen (ca. 80 m²).

ca. 5,7 km entfernt
Ludwigsstädter Straße 25, 96342 Stockheim
Das als Familienbetrieb geführte, traditionsreiche Haus mit gemütlicher Atmosphäre erwartet Sie.

ca. 5,7 km entfernt
Ludwigsstädter Straße 95 + 97, 96342 Stockheim
Genuss und Erholung im Herzen des Frankenwaldes. Das Rebhan´s Business und Wellness Hotel bietet einen exklusiven und erholsamen Aufenthalt für Urlauber und Geschäftsreisende.Dafür garantiert die Wellness-Oase mit zahlreichen Wohlfühl-Anwendungen, das moderne Seminarzentrum und das hauseigene Restaurant, welches sich durch seine hervorragende internationale Küche und sein modernes Ambiente auszeichnet. Die beiden Gebäude "Rebhan´s Klassik" (Eröffnung Herbst 2004) und "Das neue Rebhan´s" (4* Superior, Eröffnung im Dezember 2019) bieten zusammen 90 Hotelzimmer mit insgesamt 180 Betten.
țțțțsuperior

ca. 5,8 km entfernt
Pfarrstr. 4, 96361 Steinbach am Wald
Zwei FeWos für jeweils 3-5 Personen in Buchbach für jeweils 3 bis 5 Personen.

ca. 6,0 km entfernt

ca. 6,0 km entfernt
Dorfäcker 22b, 96342 Stockheim
Herzlich willkommen in Ihrer Wohlfühloase „casa neugrua“Freuen sie sich auf erholsame Tage in unserem neu erbauten, voll ausgestatteten Ferienbungalow in der idyllischen Gemeinde Stockheim an der Bier- und Burgenstraße in Oberfranken. Das 900-Seelen-Dorf Neukenroth liegt eingebettet von bewaldeten Bergen des Naturparks Frankenwald im breiten Haßlachtal. Es bietet einen perfekten Rückzugsort für Naturliebhaber und Erholungssuchende fernab von Hektik und Lärm.

ca. 6,3 km entfernt
Hauptstr. 25, 96358 Teuschnitz
Modernes Haus mit guter Küche und gemütlichen Zimmern in der Arnikastadt Teuschnitz.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Friedersdorf 31, 96332 Pressig
Idyllisch angelegter Spielplatz inmitten von Friedersdorf - im Zuge der Dorferneuerung entstanden.

ca. 1,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 13:00 - 19:00 |
Dienstag | 13:00 - 19:00 |
Mittwoch | 13:00 - 19:00 |
Donnerstag | 13:00 - 19:00 |
Freitag | 13:00 - 19:00 |
Samstag | 13:00 - 19:00 |
Sonntag | 13:00 - 19:00 |
Montag bis Sonntag sowie Feiertage von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr (bei passendem Badewetter)
Badstraße 69, 96332 Pressig
Naturerlebnisbad im Naherholungsgebiet Landleitenbachtal. Bis zu 1.200 qm großes Schwimmbecken und große Liegewiese. Geöffnet während der Badesaison von 13:00 bis 20:00 Uhr.

ca. 1,0 km entfernt
Pressig
Start: Naturbad Rothenkirchen, Badstraße 69, 96332 Pressig / Länge: 4 km, keine Steigungen / Anspruch: leicht / Technik: klassisch/ Beschilderung: Nr. 2
1:00 h5 hm3 hm4,0 kmsehr leicht
Langlaufen-Tour ( Klassisch )
ca. 1,1 km entfernt
Badstraße, 96332 Pressig

ca. 1,1 km entfernt
ca. 1,1 km entfernt
Badstraße, 96332 Pressig
ca. 1,1 km entfernt
Badstraße 69, 96332 Pressig
ca. 1,1 km entfernt
Badstraße 69, 96332 Pressig
ca. 1,3 km entfernt
Badstraße 69, 96332 Pressig
ca. 1,4 km entfernt
Geyerswörth 14, 96332 Pressig

ca. 1,4 km entfernt
Pressig
Pressig und die Ortsteile Rothenkirchen und Friedersdorf werden bei der Umrundung des Pressiger Berges durchwandert.
2:00 h161 hm177 hm8,1 kmleicht

ca. 1,5 km entfernt

ca. 1,5 km entfernt
Pressig
Auf dem alten Verbindungsweg zwischen Rothenkirchen und Förtschendorf - zurück geht es über das Himmelreich und dem Galgenberg.
2:20 h220 hm197 hm9,5 kmleicht
ca. 1,8 km entfernt
Heinersbachweg 1, 96332 Pressig
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Marktrodach
Die kürzesten Verbindung von Zeyern nach Wallenfels - und zurück über die Höhen des Frankenwaldes.
2:55 h318 hm318 hm9,0 kmleicht


Guttenberg
Zum sagenumwobenen Hainberg führt dieser Rundweg, der in Guttenberg beginnt.
3:45 h353 hm353 hm11,1 kmmittel



Schwarzenbach a.Wald
Jenseits der Wilden Rodach erhebt sich der Frankenwald steil vom Talgrund bis zu einer Höhe von 794 m (Döbraberg) - das Oberland.
3:40 h348 hm348 hm10,8 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Jenseits der Wilden Rodach erhebt sich der Frankenwald steil vom Talgrund bis zu einer Höhe von 794 m (Döbraberg) - das Oberland.
3:40 h348 hm348 hm10,8 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Jenseits der Wilden Rodach erhebt sich der Frankenwald steil vom Talgrund bis zu einer Höhe von 794 m (Döbraberg) - das Oberland.
3:40 h348 hm348 hm10,8 kmmittel

Schwarzenbach a.Wald
Viel Wald und Abgeschiedenheit erwartet den Wanderer auf dieser Tour rund um den Bärenplatz (Dörenberg), dem höchsten Berg des Landkreises Kulmbach.
2:35 h297 hm297 hm7,0 kmleicht


Weißenbrunn
Alt und und Jung traf sich schon immer am Ortsrand von Wildenberg unter der breit ausladenden Krone der auf 800 Jahre geschätzten Buche.
2:55 h228 hm228 hm9,4 kmleicht


Probstzella
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h365 hm390 hm11,1 kmleicht

Mainleus
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht

Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h153 hm153 hm12,7 kmleicht


Stadtsteinach
Das Bergfeld ist der südwestliche Teil der Stadtsteinacher Flur. Der gesamte Wanderweg liegt im Muschelkalkgebiet vor der Fränkischen Linie.
3:00 h229 hm229 hm10,0 kmleicht

Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Steinbach am Wald
Durch das Ölschnitz- und Landleitenbachtal (fast) bis nach Rothenkirchen und über die Höhe von Buchbach zurück nach Windheim.
4:20 h335 hm392 hm17,0 kmmittel




