Skip to main content

Heinersberger-Weg RT 34

3:40 h330 hm357 hm14,1 kmmittel

Nordhalben

>

Eine Wanderung durch das Rodachtal und die abgeschiedenen Naturschutzgebiete Jägersruh-Gemäßgrund-Mulschwitzen und Fränkische Muschwitz. Natur pur!

Ausgangspunkt unserer Wanderung ist der wieder reaktivierte Bahnhof von Nordhalben, wo - zumindest zuweilen - das Leben zu pulsieren beginnt. Das Gebäude wurde 1901 als Endstation der Strecke von Kronach errichtet. Zusammen mit dem Flößerweg laufen wir durch das Gewerbegebiet im Nordhalbener Grund, der durch die Rodach in einen östlichen evangelischen Teil mit der 1926 geweihten evangelischen Jubilate-Kirche und in den westlichen katholischen Ortsteil Thomasmühle geteilt wird. Beide Ortsteile liegen im engen Waldtal der (Zahmen) Rodach, die kurz zuvor die Wasser des Titschengrundbaches und der Fränkischen Muschwitz aufgenommen hat.

Noch in der Streusiedlung kommen wir am Dreiherrenstein vorbei, wo Rodach und Titschengrundbach ein vormaliges Dreiländereck (Markgrafschaft Bayreuth, Fürstbistum Bamberg und das Fürstentum Reuß) bildeten und heute noch die bayerisch-thüringische Grenze markieren.

Nach dem letzten Haus führt uns ein Pfad im Wald aufwärts zu einer Stichstraße. Unmittelbar am einstigen Eisernen Vorhang und dem urigen Tal der Rodach entlang erreichen wir die idyllisch gelegene Krögelsmühle. Die Besitzer, die Familie Ellinger, mussten während der deutschen Teilung einige dramatische Grenzsituationen miterleben!

Wir wandern auf einem angenehm weichen Weg über zwei Stege nach Thüringen hinein zu einem Forstweg. Ihm folgen wir mäßig steigend am Rand des Tales der noch jungen Rodach, die hier einst als Floßbach diente, bis zu der Abzweigung nach Titschendorf an der Kläranlage. Dort verlassen wir den Flößerweg und wandern im Wald den Hang auf einem Forstweg nach rechts beständig, zum Teil recht steil, aufwärts.

Wenn wir nach geraumer Zeit auf der Höhe auf einen Forstweg stoßen, wenden wir uns nach links und gehen noch ein gutes Stück Weges weiter durch die mit Ahorn, Buchen Tannen und Fichten bestandene Waldabteilung, bis wir an die Stätte des aus Gründen der „Grenzsicherung“ zerstörten fürstlichen Jagdschlösschens „Jägersruh“  kommen. Heute erinnern nur noch eine überdachte Sitzgruppe (mit Besucherbuch) und eine Bildtafel an längst vergangene Zeiten.

Wir laufen noch etwa 400 m den Weg weiter bis zu einer weiten Wegespinne. Dort biegen wir dann spitzwinkelig nach rechts ab und folgen dem Forstweg immer geradeaus weiter, vorbei am Naturdenkmal "Kreuztanne", bis wir nach gut zwei Kilometern den Kolonnenweg überschreiten und auf einem Wiesenpfad zum Schwarzen Teich, einem ehemaligen Floßteich kommen. Die Fränkische Muschwitz durchfließt den Teich und bildet die bayerisch-thüringische Grenze.

Die Fränkische Muschwitz (auch Moschwitz) begleitet uns nun etwa 1500 Meter talwärts, ehe wir dann in einer Rechtskurve den Weg verlassen.

Wenn wir ihm noch talwärts folgen würden, kämen wir zu der Stelle, wo der aus dem Thüringischen kommende Tiegelsbach in die Muschwitz mündet. Dort wurde in der Zeit der deutschen Teilung 1959 der in Titschendorf geborene und in den Westen geflohene Manfred Smolka – ein ehemaliger Oberleutnant der DDR-Grenzpolizei – über die Grenze in eine Falle gelockt, als er seine Frau und seine Tochter auch in den Westen holen wollte. Er wurde von den Grenztruppen gefangen genommen und am 12. Juli 1960 – als Spion verurteilt – in Leipzig enthauptet.

Wir folgen einem naturbelassenen Waldweg schräg aufwärts, passieren eine Aufforstungsfläche und überqueren einen Forstweg. Wir umgehen eine schlecht passierbare Stelle und wandern dann auf einem Forstweg schräg rechts aufwärts. Unser Weg mündet am Waldende in die Verbindungsstraße (Langenbach-Heinersberg).

Wir wandern nach rechts, laufen durch das schmucke, 635 m über NN auf einer Rodungsinsel liegende Straßenangerdorf Heinersberg. 

Erst nach dem Ortsende, dort, wo das weite Waldgebiet wieder beginnt, biegt unser Rundwanderweg auf eine Forststraße nach links ab. Der Heinersgrund führt uns durch weite Waldgründe talabwärts.

Wir folgen dem Weg nur kurz durch jungen Waldbestand und biegen bald nach links abwärts ab bis zu einer scharfen Rechtskurve in einem schmalen Seitental.

Hier verlassen wir den Forstweg und wandern rechts abwärts auf einem naturbelassenen Waldweg abwärts, begleitet von dem leisen Rauschen eines kleinen Waldbächleins. An einer Wegegabelung treffen wir wieder auf den von uns verlassenen Forstweg und auf den Flößerweg.

Mit dem Flößerhaken wandern wir geradeaus weiterhin abwärts. Er führt uns mit gelegentlichen Durchblicken auf den Heinersgrund durch einen mit Laubbäumen durchsetzten Nadelwald in das Rodachtal. Auf der Straße im Tal überqueren wir Rodach und Bahnkörper zur anderen Talseite zum ehemaligen, teilweise „wiedererstandenen“ Nordhalbener Bahnhof und damit zurück zu unseren Ausgangspunkt.

  • Aufstieg: 330 hm

  • Abstieg: 357 hm

  • Länge der Tour: 14,1 km

  • Höchster Punkt: 670 m

  • Differenz: 204 hm

  • Niedrigster Punkt: 466 m

Schwierigkeit

mittel

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Merkmale Touren

Grüne Rundwanderwege

Rundweg

Offen

Anfahrt mit dem PKW

Staatstraße 2707 zwischen Steinwiesen und Geroldsgrün. Abfahrt bei Stoffelsmühle Richtung Nordhalben. OT Grund, am Bahnhof.

Öffentliche Verkehrsmittel

Haltestelle Nordhalben/Grund oder am Wochenende mit der Rodachtalbahn von Steinwiesen kommend. Start ist am Bahnhof.

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Tourinfo PDF
GPX Track
GPX Track

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 6,6 km entfernt

Gasthof zum goldenen Hirschen

Burgsteinstraße 12, 95179 Geroldsgrün

Gasthof

GasthofRestaurant

ca. 7,3 km entfernt

ca. 8,4 km entfernt

Café Pension Mordlau

Mordlau 2, 95138 Bad Steben

Ein Besuch in unserem familiär geführten Haus verspricht Ihnen kulinarische Köstlichkeiten und eine herzliche Atmosphäre.

Vegan, Vegetarisch, Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 8,5 km entfernt

Kaminstube Bad Steben

Hemplastraße 1a, 95138 Bad Steben

Kaminstube in Bad Steben - die KultkneipeLeckeres Essen, Events, Musik und mehr warten in gemütlicher Atmosphäre auf Dich. Zentral gelegen ist die Kaminstube ein toller Stopp um sich zu stärken oder einen tollen Abend zu verbringen. 

Bar oder PubVeranstaltungsort/-zentrumGastro

ca. 8,7 km entfernt

Bio-Café/Wanderparadies

Badstraße 5, 95138 Bad Steben

Fit und gesund genießen in Bad Stebenfrisch gepresste Frucht- und Gemüsesäfte, gesunde Kaltgetränke, frischen Obstsalat.Kaffeespezialitäten, leckere Bio-Snacks, täglich frische Bio-Speisen und hausgebackene Obstkuchen. Bio-Wein, Bio-Bier & Bio-Prosecco. 

Café

ca. 8,8 km entfernt

Ristorante & Pizzeria "La Piazetta"

Geroldsgrüner Straße 10, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 8,8 km entfernt

ca. 8,9 km entfernt

Konditorei Confiserie Reichl

Hauptstr. 16, 95138 Bad Steben

Konditorei Confiserie 

Café

ca. 8,9 km entfernt

Eiscafé Tropea

Friedrichstr. 14, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 9,0 km entfernt

Pizzeria da Carmelo

Peuntstraße 1, 95138 Bad Steben

Pizzeria

Restaurant

ca. 9,0 km entfernt

Restaurant Akropolis

Reußische Straße 2, 95138 Bad Steben

Restaurant

ca. 9,2 km entfernt

Danielis Eiscafé

Bahnhofstraße 10, 95138 Bad Steben

Eiscafé

CaféEisdiele

ca. 9,3 km entfernt

Stadtbäckerei Schaller

Höller Str. 4, 95138 Bad Steben

Bäckerei mit Café

BäckereiCafé

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,6 km entfernt

Nordwald Space

Kronacher Str. 9, 96365 Nordhalben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 0,7 km entfernt

ca. 1,8 km entfernt

Haus Lila Welle

Heinersberg 14, 96365 Nordhalben

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,9 km entfernt

Ferienwohnung Bei Vogel

Dürrenwaid 31, 95179 Geroldsgrün

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,3 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Evangelische Jubilate-Kirche

Grund 22, 96365 Nordhalben

Die evangelische Jubilate-Kirche liegt im Ortsteil Grund von Nordhalben, direkt am FrankenwaldSteigla Der Kirchgänger.

Kirche

ca. 0,4 km entfernt

ca. 0,5 km entfernt

Pfarramt St. Bartholomäus Nordhalben

Kapellenweg, 96365 Nordhalben

ca. 0,5 km entfernt

Hans Blinzler

Schloßbergstr. 38, 96365 Nordhalben

Anschrift

ca. 0,5 km entfernt

Hans Blinzler

Schloßbergstr. 38, 96365 Nordhalben

Natur-Gästeführer*in

ca. 0,6 km entfernt

Arbeitskreis für Kirchenmusik Nordhalben

Kronacher Straße 14, 96365 Nordhalben

ca. 0,6 km entfernt

Ilona Ruf

Kronacher Straße 14, 96365 Nordhalben

ca. 0,6 km entfernt

Kirche St. Bartholomäus

Kronacher Straße 14, 96365 Nordhalben

Die katholische Pfarrkirche St. Bartholomäus liegt direkt am FrankenwaldSteigla Der Kirchgänger und entstand schon im 15. Jahrhundert.

Kirche

ca. 0,6 km entfernt

Pfarramt St. Bartholomäus Nordhalben

Kronacher Straße 14, 96365 Nordhalben

ca. 0,6 km entfernt

Gaby Köstner

Kronacher Straße 47, 96365 Nordhalben

ca. 0,6 km entfernt

Nordwald Space

Kronacher Str. 9, 96365 Nordhalben

ca. 0,6 km entfernt

Café Sesselmann

Kronacher Straße 21, 96365 Nordhalben

ca. 0,6 km entfernt

Ines Simon-Graf

Kronacher Straße 12, 96365 Nordhalben

ca. 0,6 km entfernt

Tourist-Information Oberes Rodachtal

Kronacher Straße 12, 96365 Nordhalben

ca. 0,6 km entfernt

Hotel Post

Lobensteiner Straße 1, 96365 Nordhalben

ca. 0,6 km entfernt

Markt Nordhalben

Kronacher Straße 4, 96365 Nordhalben

Rathaus

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102