In der Arnikastadt Teuschnitz beginnt diese leichte Runde nach Marienroth. Der Wanderer wird mit der grandiosen Aussicht vom Pfaffenberg belohnt.
In der Nebelgasse am unteren Stadtende wandern wir mit dem Burgenweg auf einem Feld- und Waldweg durch schöne Felder und Wälder lange am Galgenberg aufwärts und weiter, bis sich ein weiter schöner Blick auf Wickendorf und das Teuschnitztal bietet. Dort biegen wir rechtwinkelig rechts ab und wandern an einem kleinen Waldstück vorbei auf einem Wiesenweg abwärts in einer Tallandschaft nach Wickendorf. Wir überqueren am oberen Ortsrand die Teuschnitz laufen dem Frankenwaldbach entlang über die Ortsmitte des lang gestreckten Ortes zum ehemaligen Schulhaus.
Wir laufen geradeaus weiter und verlassen das schmucke Dorf mit der 1937 erbauten Kuratiekirche (Kurat = kath. Kaplan) St. Maria an der Schneidmühle. Wir laufen nach rechts im Wald aufwärts und erreichen auf der Anhöhe eine Kyrill-Blöße, dann einen Feldweg, dem wir weiter aufwärts in eine Senke folgen. Der uns begleitende Galgenberg-Weg verlässt uns an der Wegegabelung nach rechts. Wir halten uns nach links und kommen bald zu einem befestigten Wirtschaftsweg, der uns im Wald und dann im Freien nach Marienroth führt. Unterwegs bietet sich ein weiter, schöner Blick auf das Umland und das Wäldermeer des Frankenwaldes. Wir gehen die Ortsstraße an Kirche, Gasthaus und Spielplatz vorbei aufwärts zur Kreisstraße.
Wir laufen diese Straße in Richtung Teuschnitz und biegen bei den fünf Linden mit dem Kreuz (es erinnert an einen Unglücksfall) nach links ab und folgen dem Fahrweg, rechts haltend, wieder mit dem Burgenweg aufwärts zum 616 m hohen Pfaffenberg mit dem Funkmasten, wo uns ein herrlicher Weitblick erwartet. Der Fahrweg führt uns weiter zur Straße, der wir kurz folgen, um dann kurz nach links abzubiegen. Wir gehen lange am Waldrand entlang mit schönen Ausblicken, laufen durch einen lichten Hochwald weiterhin auf naturbelassenen Wegen und biegen schließlich am Waldende rechtwinkelig nach rechts aufwärts zur Straße ab.
Noch vor der Straße verlassen wir den Burgenweg, wenden uns nach links und kommen bald, parallel zur Straße, zunächst am Waldrand, dann durch wechselnde Waldbestände wieder zur Straße nahe einer Kapelle an der Gabelung der Straße nach Teuschnitz und nach Förtschendorf. Die Kapelle, schon vom Vater versprochen, wurde von Johann Martin aus Wickendorf 1914 wegen Pech in der Landwirtschaft erbaut. Bis 1937 wurden hier von den Wickendorfern im Mai Andachten gehalten.
Wir folgen der Straße (Vorsicht!) etwa 500 m, biegen dann mit dem aus Wickendorf kommenden Rundwanderweg wieder nach links ab und kommen auf einem Waldweg durch einen Jungwald und im Freien am Platz der Modellflieger vorbei zur Anhöhe nahe eines Bildstockes.
Der Abstecher kurz nach links lohnt sich. Dieses auf einem Sandsteinsockel stehende gusseiserne Kreuz stammt aus dem 19. Jahrhundert und gehört der Erbengemeinschaft Trebes. Es erinnert an düstere Kapitel unserer deutschen Geschichte. Wenn junge Männer mit dem Einberufungsbefehl oder nach einem Fronturlaub sich wieder zum Bahnhof nach Förtschendorf unterwegs waren, wurden sie von nahen Verwandten bis hierher begleitet. Mit einem letzten Blick auf ihren Heimatort verabschiedeten sie sich dann, viele von ihnen wohl auch zum letzten Mal.
Mit dem herrlichen Blick auf die urwüchsige und herbschöne Landschaft der Teuschnitz-Aue und auf Teuschnitz laufen wir auf dem Fahrweg geradeaus weiter, bis wir wieder auf den Burgenweg stoßen. Wir biegen nach rechts ab und folgen ihm abwärts in den Talgrund der jungen Teuschnitz, die wir auf einem Steg überqueren und aufwärts zum Ortsrand von Teuschnitz laufen.In gerader Hauptrichtung laufen wir zur Hauptstraße. Wir wenden uns nach rechts und gehen auf der Ortsstraße gut 200 Meter, ehe wir nach links abbiegen und nach wenigen Metern den Marktplatz und das Rathaus, unseren Ausgangspunkt erreichen.
Aufstieg: 288 hm
Abstieg: 291 hm
Länge der Tour: 13,0 km
Höchster Punkt: 633 m
Differenz: 94 hm
Niedrigster Punkt: 539 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skipca. 5,4 km entfernt
Rennsteigstraße 33, 96361 Steinbach a. Wald
Hotel garniGastroHotelLokales UnternehmenGastgeberRestaurant
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,3 km entfernt
Hauptstr. 25, 96358 Teuschnitz
Modernes Haus mit guter Küche und gemütlichen Zimmern in der Arnikastadt Teuschnitz.

ca. 0,4 km entfernt
Hauptstraße 39, 96358 Teuschnitz
Ferienwohnung für max. 4 Personen in Teuschnitz.

ca. 0,4 km entfernt
Lange Str. 33, 96358 Teuschnitz
Ferienwohnung für bis zu 4 Personen im Herzen der Stadt Teuschnitz gelegen.

ca. 0,5 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt
Reichenbacher Straße 19, 96358 Teuschnitz
Ferienwohnung (ca. 60 m²) für 3 Personen

ca. 0,6 km entfernt
Dr.-Karl-Braun-Str. 1, 96358 Teuschnitz
Modernes Jugendbildungshaus am Knock in Teuschnitz. Ideal für Gruppen, Seminare und Schulklassen.

ca. 0,6 km entfernt
Dr.-Karl-Braun-Str. 1, 96358 Teuschnitz
Wohnmobilstellplatz beim Jugendbildungshaus Am Knock
ca. 0,6 km entfernt
Dr. Karl-Braun-Str. 1, 96358 Teuschnitz
Zeltplatz beim Jugendbildungshaus Am Knock

ca. 0,7 km entfernt
Frankenwaldstr. 13, 96358 Teuschnitz
Ferienwohnung in ruhiger Lage in der Kräuterstadt Teuschnitz, 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt.

ca. 0,9 km entfernt
Reichenbacher Str. 43, 96358 Teuschnitz
Das stilvoll eingerichtete Haus, wird erst seit kurzem als Ferienhaus geführt. Es bietet Platz für 4-6 Personen.

ca. 1,7 km entfernt
Förtschendorfer Str. 9, 96358 Teuschnitz
Großzügige Ferienwohnung für 2-3 Personen mit ca. 100 m² in ruhiger Lage in der Kräuterstadt Teuschnitz.

ca. 1,9 km entfernt
Frankenwaldstraße 9, 96332 Pressig
Kleine Gasthaus-Pension mit familiärer Atmosphäre am Rande des malerischen Dörfchens Förtschendorf, direkt am Wald.

ca. 3,4 km entfernt
Marienstr. 39, 96361 Steinbach am Wald
Herzlich Willkommen in Hirschfeld, im Dorf mit Herz für Jung und Alt, ausgezeichnet im Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft".

ca. 3,5 km entfernt
Marienstr. 35, 96361 Steinbach am Wald
Die 2017 neu renovierte Ferienwohnung liegt im schönen Angerdorf Hirschfeld in der Gemeinde Steinbach am Wald im Frankenwald.

ca. 4,1 km entfernt
Effeltermühle, 96352 Wilhelmsthal

ca. 4,2 km entfernt
Wiesenweg 8, 96361 Steinbach am Wald
Gut ausgestattete Ferienwohnung in ruhiger Hanglage.

ca. 4,2 km entfernt
Wiesenweg 5, 96361 Steinbach am Wald
Die neu renovierte Ferienwohnung für 4 Personen (55 m²) liegt im Herzen von Steinbach am Wald.

ca. 4,3 km entfernt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,3 km entfernt
Mittlere Straße 9, 96358 Teuschnitz

ca. 0,4 km entfernt
Teuschnitz
Fronbauern hatten ein schweres Los. Wenn der Fronherr rief, mussten sie zu ihren Diensten eilen. Der Fronbauernweg erinnert an das beschwerliche Leben zur damaligen Zeit.
10:15 h802 hm1019 hm31,7 kmsehr schwer

ca. 0,4 km entfernt
Teuschnitz
Eine Winterwanderung über den Galgenberg, die bei guter Sicht den Blick bis zum Staffelberg frei gibt.
1:20 h62 hm56 hm3,1 kmsehr leicht

ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Hauptstraße 38, 96358 Teuschnitz
ca. 0,4 km entfernt
Hauptstraße 38, 96358 Teuschnitz

ca. 0,4 km entfernt
Hauptstraße 38, 96358 Teuschnitz
... das Schieferdorf im Frankenwald, das grünste Dorf im Landkreis Kronach (610 m ü. NN).
716 Einwohner

ca. 0,4 km entfernt
Hauptstraße 38, 96358 Teuschnitz
Die Arnika-Stadt auf der Höhe des Frankenwaldes (615 m ü. NN).
2020 Einwohner

ca. 0,4 km entfernt
Hauptstraße 38, 96358 Teuschnitz
... 700 Jahre altes Bergdorf (fast 700 m ü. NN).
553 Einwohner
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Probstzella
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h365 hm390 hm11,1 kmleicht

Mainleus
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht

Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h153 hm153 hm12,7 kmleicht


Stadtsteinach
Das Bergfeld ist der südwestliche Teil der Stadtsteinacher Flur. Der gesamte Wanderweg liegt im Muschelkalkgebiet vor der Fränkischen Linie.
3:00 h229 hm229 hm10,0 kmleicht

Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Steinbach am Wald
Durch das Ölschnitz- und Landleitenbachtal (fast) bis nach Rothenkirchen und über die Höhe von Buchbach zurück nach Windheim.
4:20 h335 hm392 hm17,0 kmmittel







Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel


Stadtsteinach
Die naturnahe Steinach prägt den Fluss- und Teichufer-Weg.
2:10 h112 hm112 hm7,9 kmleicht

Stadtsteinach
Stille Täler, bewaldete Hänge und weite Hochflächen - der Dreiklang des Frankenwaldes lässt sich auf diesem Wanderweg in allen Facetten genießen.
5:20 h409 hm409 hm16,8 kmschwer

Pressig
Auf dem alten Verbindungsweg zwischen Rothenkirchen und Förtschendorf - zurück geht es über das Himmelreich und dem Galgenberg.
2:20 h220 hm197 hm9,5 kmleicht




Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h236 hm236 hm13,1 kmmittel