Skip to main content

Erdäpfel-Zwirl aus dem Bayerischen Wald

HauptspeiseBayerisch

Auf einer Tischdecke mit blauer Umrahmung steht eine Bratreine mit einem goldbraunen Erdäpfel-Zwirl, einer bayerischen Kartoffelspezialität. Ein Holzkochlöffel und ein kleiner Rosmarinzweig dienen als Garnitur.Auf einer Tischdecke mit blauer Umrahmung steht eine Bratreine mit einem goldbraunen Erdäpfel-Zwirl, einer bayerischen Kartoffelspezialität. Ein Holzkochlöffel und ein kleiner Rosmarinzweig dienen als Garnitur.

Kartoffelschmarrn zum Nachkochen!

Zubereitung

Zutaten

5Portionen

1.7KilogrammKartoffeln
200Grammdoppelgriffiges Mehl
20GrammSalz
0Geriebene Muskatnuss
50GrammButterschmalz (zum Ausbacken)

1. Frisch gedämpfte Kartoffeln schälen, heiß durchpressen, locker ausbreiten, gut abdampfen und erkalten lassen. Erkaltete Kartoffeln mit Mehl und Salz locker mischen und abbröseln – nicht kneten!

2. In der vorgeheizten Röhre bei 175 °C Heißluft oder 190°C Ober- und Unterhitze in einer Bratreine oder auf dem Backblech goldbraun und bröselig backen. Die Backzeit beträgt ungefähr 30 Minuten. Dabei öfters mit einer großen Fleischgabel auflockern und wenden.

3. Der Erdäfel-Zwirl schmeckt als Hauptgericht besonders mit Blaukraut oder Sauerkraut, mit Dickmilch oder Kefir, mit Rahmschwammerl oder in der süßen Variante mit Apfelkompott oder eingemachten Kirschen. Als Beilage passt der Zwirl wunderbar zu Wildgerichten mit kräftigen, dunklen Soßen.

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Hackfleischstrudel

HauptspeiseBayerisch

Rezept

Blätterteig-Tomaten-Quadrate

AppetizerBackenMediterran, Vegetarisch

Rezept

Fränkische Brotsuppe

Traditionelle fränkische Suppe

Vorspeise, HauptspeiseBraten, KochenFränkisch, Regional

Rezept

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102