Wildbratwurst mit geriebenem Käse
HauptspeiseBraten, GrillenRegional, Deutsch
Das Küchenteam des Landgasthofs Zur Krone verrät ihr Platz…Hirsch!-Menü für frühlingshaften Wildgenuss.
Zubereitung
Zutaten
4Portionen
800.00Gramm | Wildfleisch (Wildbret) |
1.00 | Zwiebel, fein gehackt |
2.00 | Knoblauchzehen, fein gehackt |
1.00Esslöffel | Salz |
0.5Teelöffel | schwarzer Pfeffer |
0.5Teelöffel | Paprikapulver |
0.5Teelöffel | Majoran |
2.00Teelöffel | Fenchelsamen |
0.25Teelöffel | Muskatnuss |
200.00Gramm | geriebener Käse |
Bratwurstdärme vom Fleischer | |
250.00Gramm | Spätzleteig (fertig gekauft oder selbstgemacht) |
100.00Gramm | geriebener Käse (z.B. Emmentaler) |
1.00 | Zwiebel, fein gehackt |
2.00Esslöffel | Butter |
Salz und Pfeffer |
Für die Bratwürste:
- Das Fleisch durch den Fleischwolf drehen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch hinzufügen und gut vermischen.
- Die Gewürze hinzufügen und gut vermischen.
- Dann den Käse untermengen.
- Die Masse mit Trichter – oder noch besser: einem Füllgerät (gibt es auch als Zubehör für die Küchenmaschine oder für den Fleischwolf)– in die Naturdärme füllen und die Würste abdrehen.
- Die Würste können sofort gebraten oder gegrillt werden.
Für die Käsespätzle:
- Spätzle nach Packungsanweisung zubereiten oder selbstgemachten Spätzleteig verwenden.
- In einer Pfanne Butter erhitzen und die gehackte Zwiebel blondbraun anbraten.
- Spätzle hinzufügen und kurz angehen lassen nach Belieben.
- Geriebenen Käse hinzufügen und unter Rühren oder schwenken schmelzen lassen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Als Beilagenvarianten empfehlen wir eine Pilzrahmsoße.