Skip to main content

Der Ring der Königin Station 04 Die Schlossgespenster von Brennhausen

Brennhausen 1, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

Der Ring der Königin Station 04 
Die Schlossgespenster von Brennhausen

Das Wasserschloss Brennhausen

Was Sie hier vor sich sehen, ist wahrscheinlich - zusammen mit dem Wasserschloss in Irmelshausen - eine der schönsten Anlagen dieser Art in der weiteren Umgebung: Das mitten in der Flur gelegene Wasserschloss Brennhausen samt seinen zugehörigen Wirtschaftsgebäuden. 

Ansicht der Anlage von Osten 2019, Bild von Jaslyn Gilbert, CC BY-SA 4.0

Die Anlage ist ringsum von Wasser umgeben. Der Bering (die Wehrmauer, die den inneren Bereich einer Burg oder einer ähnlichen Befestigungsanlage ringförmig umschließt) bildet eine rechteckige Terrasse, welche von Westen über eine Brücke zugänglich und ringsum mit einer Mauer umschlossen ist. Das in der Mitte der Terrasse stehende Schloss gliedert sich in zwei quadratische turmartige Bauten, welche ein schmaler Querflügel auf der Ostseite verbindet. Die gotische Wasserburg ist, typisch für das Mittelalter, eher schmucklos. Brennhausen dürfte in erster Linie als Wohnbau entstanden sein.

Luftaufnahme der Burg Brennhausen von Südwesten, vorn der älteste Wohnturm, Bild von CSvBibra, gemeinfrei

Die Burg hat eine lange, aber wenig eindeutige Geschichte. So gibt es Vermutung, dass einige Teile der Burg bis ins 13. Jahrhundert zurück gehen. Allerdings gibt es hierzu auch keine eindeutigen Belege, da es noch keine wissenschaftlich fundierte Bauforschung zur Burg gegeben hat. Urkundlich erwähnt wird ein „Truchsess von Brennhausen“ aber erstmals 1421. Nach einigem Hin und Her geht die Burg dann im Jahr 1681 als Lehen vom Hochstift Würzburg an den Freiherrn Hans Kaspar von Bibra. Dessen Enkel Friedrich Gotthelf gründete die Linie der Freiherren von Bibra-Brennhausen, die das Schloss auch noch heute besitzt!

Foto eines Gemäldes der Burg Brennhausen (bearbeitet), Ansicht von Westen, Bild von CSvBibra, gemeinfrei

 

Die Familie von Bibra leistet in den letzten Jahren Vorbildliches zum Erhalt der Burg: So wird 1969 an der Ostseite des Schlosses wieder ein Teich angelegt, damit der Charakter einer Wasserburg wieder deutlich zum Vorschein kommt und 1973 der Park hergerichtet. 1981 wird Brennhausen von seinem Besitzer Conrad von Bibra anlässlich des 300-jährigen Jubiläums, in dem sich die Burg in Familienbesitz befindet, renoviert. Besitzer der Burg ist nunmehr Terry Freiherr von Bibra.

Die Schlossgespenster von Brennhausen

Sicht von Nordwesten; ganz rechts der älteste Wohnturm, Bild von CSvBibra, gemeinfrei

 

Unabhängig von der langen Historie der Burg gibt es aber natürlich auch hier wieder eine schaurige Sage. Der Sage nach soll Schloss Brennhausen in alter Zeit ein Kloster gewesen sein. Und auch wenn man heute nichts mehr davon in Erinnerung hat, könnten die Flurnamen „Nonnenäcker“ und „Pfaffenpfad“ aus der Umgebung darauf hindeuten. Bei Nacht allerdings, wird die Erinnerung an das alte Kloster auf gruselige Weise wieder entfacht. Denn dann, zur bestimmten Stunde, treten plötzlich Nonnen aus der Wand, die wie in ihrem täglichen Trott versunken immer denselben Weg durch die Zimmer wandeln, bis sie dann wieder langsam in die Gemächer verschwinden. 

Wer jetzt glaubt, dabei handelt es sich um eine der klassischen Spuk-Geschichten, dem sei noch folgender Bericht von Pfarrer Josef Stöger aus seiner Pfarrereigeschichte von Untereßfeld aus dem Jahr 1951 empfohlen: 

 „Am 7. Mai 1940 wurde Freiherr Baron von Bibra auf dem Friedhof von Untereßfeld bestattet. Ich besuchte ihn in den letzten Jahren öfters. Geschichtliche Aufzeichnungen hatte er keine. Er sprach die Vermutung aus, dass dieses Schloss in frühesten Zeiten ein Nonnenkloster gewesen sein müsse. Auch versicherte er mir wiederholt und ganz bestimmt trotz meines Abredens, er hätte einige Male Nonnen umgehen sehen im Schlosse, und beschrieb mir auch den Weg, den diese Geister gegangen seien, zeigte das Zimmer und wie sie dann durch die Wand gegangen seien, da, wo jetzt noch in der Mauer die Spuren einer ehemaligen Türe ins Freie zu sehen ist.“

Bei dieser Beweislage ist es daher vielleicht sogar besser, dass man das Schloss nur von außen betrachten kann! 

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 3,9 km entfernt

Hoflädla Bundorf

Hauptstraße 2, 97494 Bundorf

Regionaler Selbstbedienungs-Hofladen

DirektvermarkterHofladenGastro

ca. 6,5 km entfernt

Landhotel „Vier Jahreszeiten“

Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen

Kreative fränkische Küche

țțț

Mediterran, Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 6,8 km entfernt

Hotel Ebner

Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen

Fränkisch familiär

țțț

Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 7,0 km entfernt

Hotel-Restaurant „Schlundhaus“

Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen

Typisch fränkische Küche

țțț

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 7,6 km entfernt

Gasthaus zum goldenen Stern

Birkenfelder Strasse 18, 97494 Bundorf

Gemütlichkeit im 300 Jahre alten Gasthaus mit Kachelofen

Deutsch

Restaurant

ca. 8,0 km entfernt

Kiosk am Badesee

Badesee, 97633 Sulzfeld i. Gr.

Internationale Spezialitäten am See

Italienisch, Griechisch, Deutsch

Biergarten

ca. 8,0 km entfernt

Altes Backhaus

Hassbergstraße 14, 97491 Aidhausen

Uriges Gasthaus mit Biergarten

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 8,5 km entfernt

Landgasthof Zum Hirschen

Dorfplatz 10, 97633 Sulzfeld i. Gr.

Fränkisch mit Liebe zum Detail

țțț

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 8,5 km entfernt

Haus des Gastes

Dorfplatz 1, 97633 Sulzfeld i. Gr.

Gutbürgerlich fränkisch

Deutsch

CaféRestaurant

ca. 8,5 km entfernt

Landgasthof Bärental

Bärental 1, 97633 Sulzfeld i. Gr.

Jung, fränkisch, saisonal!

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 9,7 km entfernt

Café VeReNa

Ringstraße 8, 97491 Aidhausen

Vegetarisch, regional, nachhaltig

CaféRestaurant

ca. 9,7 km entfernt

Gasthaus "Zu den Haßbergen"

Hassbergstrasse 8, 97461 Hofheim i.UFr.

Bodenständig lecker

Deutsch

BrennereiRestaurant

ca. 9,8 km entfernt

ForstHaus & SchlossGarten Wetzhausen

Alter Schlossweg 2, 97488 Stadtlauringen

Das ForstHaus Wetzhausen gehört zu den 1.000 schönsten Plätzen Deutschlands!

BiergartenCafé

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,4 km entfernt

Ferienwohnung Haßmüller

Julius-Echter-Straße 19, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

n.t.

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,3 km entfernt

Pension Freizeitzentrum Sambachshof

Sambachshof 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

GästehausPension

ca. 4,8 km entfernt

Berggasthof "Bayernturm"

Turmstraße 53, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

n.t.

Gasthof

ca. 4,9 km entfernt

Ferienwohnung Ilka Werner

Turmstraße 41, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,0 km entfernt

Ferienhaus Kimmelsbacher Hof

Dorfplatz 14, 97494 Bundorf

FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,1 km entfernt

Kilians-Hof

Serrfelder Str. 18, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

2x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 6,2 km entfernt

Landhotel Vier Jahreszeiten

Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

țțț

Hotel

ca. 6,8 km entfernt

Hotel Ebner

Zeughausstraße / Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

țțț

Hotel

ca. 7,0 km entfernt

ca. 7,0 km entfernt

Hotel-Restaurant Schlundhaus

Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

Hotel

ca. 7,4 km entfernt

Ferienwohnung Ebner

An der Gipsmühle 8, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 7,9 km entfernt

Ferienwohnungen "Lindleshof"

Lindleshof, 97633 Sulzfeld im Grabfeld

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,0 km entfernt

Ferienhaus Haßgautor

Torstraße 13, 97491 Aidhausen

FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,0 km entfernt

Häpp´n Heim

An der Weth 1, 97491 Aidhausen

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,0 km entfernt

Haus Christiansn

An der Weth 1, 97491 Aidhausen

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Schloss Brennhausen

Brennhausen 1, 97528 Sulzdorf a.d.L.

Wasserburg

ca. 1,8 km entfernt

Reuthsee

Reuthsee, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

SeeNaturinformation

ca. 1,9 km entfernt

Landschaftssee Aub

landschaftssee, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

See

ca. 1,9 km entfernt

Wanderparkplatz Aub

Aub

Parkplatz

ca. 2,3 km entfernt

Blick von Sambachspfad bei Aub

Sambachspfad, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Blick zu den Gleichbergen nach Thüringen und bis zur Rhön

Aussichtspunkt/-turm

ca. 2,4 km entfernt

Ferienwohnung Haßmüller

Julius-Echter-Straße 19, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

ca. 2,8 km entfernt

Stieleiche an der Saalequelle

Heckenmühle, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

Eiche (Quercus robur)

Naturinformation

ca. 3,3 km entfernt

Gemeinde Sulzdorf a.d.L.

Hauptstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

ca. 3,3 km entfernt

Sulzdorf a. d. L.

Hauptstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

Gemeinde

1.203 Einwohner

Ort

ca. 3,3 km entfernt

Stieleiche bei Sulzdorf a. d. Lederhecke

Schäferstraße, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

Stieleiche (Quercus robur)

Naturinformation

ca. 3,6 km entfernt

Hubert Endres, Bürgermeister Bundorf

Theresienstrasse, 97494 Bundorf

ca. 3,7 km entfernt

Bundorf

Theresienstrasse, 97494 Bundorf

Gemeinde

936 Einwohner

Ort

ca. 3,8 km entfernt

Schloss Bundorf

Schloss Bundorf, 97494 Bundorf

Wasserschloss

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102