Skip to main content

Der Ring der Königin Station 01 Die Ring-Sage Teil I

Zur Riedmühle, 97631 Bad Königshofen

Der Ring der Königin Station 01 Die Ring-Sage Teil I

Sagenhaftes Grabfeld

An der ersten Station auf dieser malerischen Tour durch das südöstliche Grabfeld möchten wir Sie mit auf eine spannende Reise durch die Sagenwelt rund um Bad Königshofen und Sulzfeld an der Lederhecke nehmen. Immerhin ist das Grabfeld eine seit Jahrtausenden besiedelte Region, in der sich die Bewohner über viele Generationen so manche seltsamen geographischen Eigenheiten und mysteriöse Ereignisse nur mit dem Werk des Teufels, übernatürlichen Kräften oder Geschichten aus einer längst vergangenen Zeit haben erklären können. 

Malerische Abendstimmung im Grabfeld © Ralf Schanze

Eine der berühmtesten Sagen rankt sich dabei um die Gründung der Stadt Königshofen – wie Bad Königshofen bis 1973 hieß, bevor es den Status als Kur-Stadt erhalten hat. Hauptfiguren der Story: Ein eifersüchtiger König und eine Königin, der zum falschen Zeitpunkt ein Malheur passiert, das auch heute noch in vielen Ehen zu einer mittelschweren Krise führen würde. Das interessante an dieser Sage: sie liefert gleich auch noch eine geradezu bestechend klare Argumentationskette, warum das Grabfeld, auch heute noch „Grabfeld“ genannt wird

Der Marktplatz von Bad Königshofen im Grabfeld © A.Hub

Die Ringlein-Sage

Es ergab sich, dass einst ein fränkisches Herrscherpaar mit seinem Gefolge zur Jagd in die hiesige Gegend ritt. Bei einem der vielen Stopps auf der Suche nach prächtigem Wild zog sich die Königin ihre wertvollen Handschuhe aus. Das war der Moment in dem ihr das Unglück geschah: ohne dass Sie es merkte, zog Sie sich mitsamt dem Handschuh auch den so wertvollen Ehering vom Finger. Erst später bemerkte Sie das Malheur. Ihr strenger und eifersüchtiger Gemahl unterstellte ihr direkt, dass sie ihren Ring absichtlich weggeworfen habe, da sie sich einem anderen Liebhaber zugewandte habe. Er droht ihr, sie aus der Familie auszustoßen. Sie beteuert inständig ihre Unschuld und trifft vor lauter Verzweiflung eine folgenschwere Entscheidung: Sie befiehlt allen ihren Bediensteten sich zu sammeln und zum Appel vor ihr anzutreten. Als alle vor Ihr stehen, schwört sie feierlich bei Gott und ihrer Ehre, dass Sie an dem Ort, an dem der Ring wiedergefunden wird, aus eigener Tasche eine Stadt gründen werde.  Ihr Leben lang stünde sie zudem in der Schuld ihrer Dienerschaft. 

 

Die Ringlein-Sage in der Heimatdichtung 

Der Heimatdichter Valentin Hummel (1813 – 1882) hat die Sage übrigens vor über einhundert Jahren in Gedichtform niedergeschrieben. 

Lithografie von Valentin Hummel um 1850 – Ansicht Bad Königshofen i. Grabfeld von Norden © Stadt Bad Königshofen

Die Ringlein-Sage Teil 1

von Valentin Hummel

 

Wohl knüpfen uns Sagen an eine Zeit,
Wo Helden regierten das Land,
Wo Fehden und Jagden nur ihre Freud’
Und manche Stadt damals entstand.

So liegt auch im Grabfeldgau eine Stadt,
Die älteren Ursprungs sich freut.
Was darob die Sage berichtet uns hat,
Bin ich zu erzählen bereit.

Ein stattlicher Hof lag in grauer Zeit,
Von Frankens König erbaut,
An der Stelle im Saalgrund, wo noch heut
Die Stadt Königshofen ihr schaut.

Beim Königshof hielt der Herrscher einst Jagd,
Die Königin an seiner Seite;
Groß war das Gefolge, Aufwand und Pracht
Nicht minder groß, reich auch die Beute.

Das Jagdvergnügen ein Unfall doch trübt:
Der Königin Ring ging verloren;
Beim Handschuhausziehen vom Finger sich schiebt
Der Ring, als Brautschmuck erkohren.

Der König, ein äußerst gestrenger Herr,
Blickt düster zu seinem Gemahl;
Getrieben von Eifersucht, rauh und schwer
Setzt es nun Worte der Qual:

Sag’ an, wo der Ring, den Treue Dir gab,
Verloren? glaub’ wer es da will,
Wo ist der Buhle, der von Dir die Gab’
Zum Pfande der Liebe erhielt?

Mit Thränen im Aug’ die Königin schwur,
Daß Wahrheit sie rede vor ihm,
Dem Herrn und Gebieter, sowie auch nur
Durch Suchen sich finde der Ring.

Sie gelobte hiemit, daß an dem Ort’,
An dem der Trauring sich finde,
Sogleich eine Stadt bei Gott und bei Wort
Aus ihren Mitteln sie gründe.

…..

 

Ob die Königin und ihre Gefolgschaft den Ring letztendlich fanden und den zornigen Gemahl wieder gütig stimmen konnten, erfahren Sie in Teil 2 dieser Station. 

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 2,8 km entfernt

Landhotel „Vier Jahreszeiten“

Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen

Kreative fränkische Küche

țțț

Mediterran, Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 2,9 km entfernt

Hotel Ebner

Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen

Fränkisch familiär

țțț

Deutsch

BiergartenCaféRestaurant

ca. 3,1 km entfernt

Hotel-Restaurant „Schlundhaus“

Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen

Typisch fränkische Küche

țțț

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 7,8 km entfernt

Landgasthof Bärental

Bärental 1, 97633 Sulzfeld i. Gr.

Jung, fränkisch, saisonal!

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 8,0 km entfernt

Kiosk am Badesee

Badesee, 97633 Sulzfeld i. Gr.

Internationale Spezialitäten am See

Italienisch, Griechisch, Deutsch

Biergarten

ca. 8,0 km entfernt

Landgasthof Zum Hirschen

Dorfplatz 10, 97633 Sulzfeld i. Gr.

Fränkisch mit Liebe zum Detail

țțț

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 8,0 km entfernt

Haus des Gastes

Dorfplatz 1, 97633 Sulzfeld i. Gr.

Gutbürgerlich fränkisch

Deutsch

CaféRestaurant

ca. 8,6 km entfernt

Hoflädla Bundorf

Hauptstraße 2, 97494 Bundorf

Regionaler Selbstbedienungs-Hofladen

DirektvermarkterHofladenGastro

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 2,5 km entfernt

Landhotel Vier Jahreszeiten

Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

țțț

Hotel

ca. 2,9 km entfernt

Hotel Ebner

Zeughausstraße / Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

țțț

Hotel

ca. 3,1 km entfernt

Ferienwohnung Ebner

An der Gipsmühle 8, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,1 km entfernt

Hotel-Restaurant Schlundhaus

Marktplatz 25, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

Hotel

ca. 3,4 km entfernt

Ferienwohnung Haßmüller

Julius-Echter-Straße 19, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

n.t.

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,7 km entfernt

ca. 5,9 km entfernt

Berggasthof "Bayernturm"

Turmstraße 53, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

n.t.

Gasthof

ca. 6,1 km entfernt

Pension Freizeitzentrum Sambachshof

Sambachshof 3, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

GästehausPension

ca. 6,4 km entfernt

Ferienwohnung Ilka Werner

Turmstraße 41, 97528 Sulzdorf an der Lederhecke

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 7,1 km entfernt

ca. 8,0 km entfernt

Landgasthof zum Hirschen

Dorfplatz 10, 97633 Sulzfeld im Grabfeld

țțț

Hotel

ca. 8,0 km entfernt

Ferienwohnung Memmel

Altstadtstraße 24, 97633 Sulzfeld

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,1 km entfernt

Pension Gute Stube

Schloßgasse 1, 97633 Sulzfeld

țțț

GästehausPension

ca. 8,3 km entfernt

Ferienwohnung am Raubach

Bodenweg 17, 97633 Sulzfeld im Grabfeld

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 8,7 km entfernt

Landgasthof "Zur Linde"

Kirchplatz 1, 97633 Irmelshausen

Gasthof

ca. 8,9 km entfernt

Ferienwohnungen "Lindleshof"

Lindleshof, 97633 Sulzfeld im Grabfeld

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,9 km entfernt

Aussichtspunkt "Berghäuschen"

Blankenberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Ausblick ins Grabfeld, zu den Haßbergen bis hin zur Rhön

Aussichtspunkt/-turm

ca. 2,5 km entfernt

Landhotel Vier Jahreszeiten

Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

ca. 2,5 km entfernt

Inszenierte Schleppjagd Bad Königshofen

Kirchleinsweg, 97631 Bad Königshofen

So., 28.09.2025

Veranstaltung

ca. 2,6 km entfernt

Kirchenlinde Eyershausen

Am Kirchberg, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Winterlinde (Tilia cordata)

Naturinformation

ca. 2,6 km entfernt

Bad Königshofen

Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen

Stadt

KurortHeilbad6113 Einwohner

Ort

ca. 2,6 km entfernt

Bowlingbahn in der FrankenTherme

Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen

Neue, modern gestaltete Bowlingbahn

Fränkisch, International

Bowling-/Kegelbahn

ca. 2,6 km entfernt

Dieter Jetschni

Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen

ca. 2,6 km entfernt

Festliches Weihnachtskonzert - Bad Königshofen

Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen

Fr., 26.12.2025

VeranstaltungMusikveranstaltung

ca. 2,6 km entfernt

FrankenTherme mit Gradieranlagen und Archäologiemuseum

Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen

Entspannt und gesund auf den Spuren der Kelten

ca. 2,6 km entfernt

TopPlatz Wohnmobilstellplatz Bad Königshofen

Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

ca. 2,6 km entfernt

Dorflinde in Eyershausen

Lindenplan, 97631 Bad Königshofen i. Grabfeld

Winterlinde (Tilia cordata)

Naturinformation

ca. 2,6 km entfernt

FrankenTherme Bad Königshofen

Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen

Erholung pur

Therme

ca. 2,6 km entfernt

Kur Betriebs-GmbH Bad Königshofen

Am Kurzentrum 1, 97631 Bad Königshofen

ca. 2,7 km entfernt

Bürgerfest Bad Königshofen

Jahnpromenade 2, 97631 Bad Königshofen

Fr., 11.07.2025bisSo., 13.07.2025

Veranstaltung

ca. 2,8 km entfernt

Familie Salzinger, Landhotel „Vier Jahreszeiten“

Bamberger Straße 18, 97631 Bad Königshofen

ca. 2,8 km entfernt

E-Ladestation Bad Königshofen Thüringer Str.

Thüringer Str. 1, 97631 Bad Königshofen

E-Tankstelle

ca. 2,9 km entfernt

Klaus Ebner, Hotel Ebner

Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen

ca. 2,9 km entfernt

Hotel Ebner

Zeughausstraße / Schottstraße 36, 97631 Bad Königshofen im Grabfeld

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102