Roter Astrachan
Eine Frühsorte für alle Baumformen, vor allem in höheren Lagen auch für Spaliere und Topfkultur. In günstigen Anbaugebieten ist die Sorte ersetzbar.
Reifegruppe
datamodel.terms.featuresFruitType.values.early_fruitDoppelname/Synonym
‘Pomme d’Astracan Rouge‘, ‘Roter Astrakanischer Sommerapfel‘, ‘Red Astrakan‘, ‘Jakobiapfel‘ und viele weitereEntstehung
Unbekannt. Soll aus Russland stammen. 1780 erstmals erwähnt. Soll über Schweden und Norwegen 1816 nach England gekommen sein. Von dort aus begann die Verbreitung in Deutschland. Wurde 1890 vom Deutschen Pomologenverein zum Anbau von Formobst und Topfbäumen, 1893 zum Massenanbau empfohlen.
Blüte
Früh, wenig empfindlich.Frucht
Mittelgroß, um 110 g schwer, selten größer. Unterschiedlich in der Form, meist ungleichhälftig plattrund. Weite, stark gerippte Kelcheinsenkung. Stielgrube eng und berostet mit kurzem Stiel. Schale dünn, zart, leicht bläulich beduftet. Blassgelblich, sonnenseits verwaschen karminrot mit deutlichen, gelblichen Schalenpunkten. Schwacher Duft. Nicht druckfest. Fruchtfleisch weiß, unter der Schale und um das Kernhaus leicht gerötet. Feinzellig, etwas mürbe, saftreich. Angenehm rosenartig gewürzt. Vorherr- schende Säure mit geringem Zuckergehalt.
Reife
Ab Ende Juli, nicht windfest. Muss noch vor der Baumreife abgenommen werden.
Verwertung
Weniger für den Frischverzehr, dafür gute Wirtschafts- und Mostsorte.
Ertrag
Früh einsetzend, normalerweise mittelhoch. Leichte Alternanzneigung.
Baum
Hochkugelige Krone mit gut verzweigten Ästen. Von Jugend an starker, dann nachlassender Wuchs, im Vollertragsalter höchstens mittelstark. Im Holz frostfest.
Standort
Obwohl anbaufähig auf trockenen Böden bis in raue, windige Höhenlagen, steigt die Fruchtqualität bei besseren Anbaubedingungen.Anfälligkeit
In geschlossenen, warmen Tallagen für Schorf, Mehltau und Obstmade (Apfelwickler), weniger anfällig in Hochlagen.
Anbauwert
Eine Frühsorte für alle Baumformen, vor allem in höheren Lagen auch für Spaliere und Topfkultur. In günstigen Anbaugebieten ist die Sorte ersetzbar.
Empfindlich gegen Schorf: detail.fruit_variety.translations.scabSusceptibility.30
Empfindlichkeit gegen Mehltau: detail.fruit_variety.translations.mildewSusceptibility.30
Empfindlich gegen weitere Schädlinge und Krankheiten: Obstmade
Eignung für Tafel: detail.fruit_variety.translations.boardSuitability.limited_suitability
Eignung zum Backen: detail.fruit_variety.translations.bakingSuitability.suitable
Eignung für Most: detail.fruit_variety.translations.mustSuitability.suitable