Abgesehen von der Anfälligkeit für Feuerbrand eine robuste und für den Garten empfehlenswerte Frühsorte, die allerdings einiger Pflege bedarf.
Reifegruppe
datamodel.terms.featuresFruitType.values.early_fruitEntstehung
Schweden, 1947 aus einer Kreuzung von ‘James Grieve‘ x ‘Worcester Pearmain‘ von der Balsgard Fruit Breeding. Selektiert 1955, eingeführt in den Handel 1966, benannt 1968.
Blüte
Mittelfrüh, nicht empfindlich. Guter Pollenspender. Energisches Ausdünnen bald nach der Blüte ist unbedingt erforderlich. Es zielt auf geringere Behangdichte und damit größere Früchte.Frucht
Höchstens mittelgroß bei stärkerem Behang auch klein. Gleichmäßige, hoch gebaute Form mit flacher, strahliger Kelcheinsenkung mit kleinem, geschlosse- nem Kelch. Langer Stiel in enger Stielgrube. Schale dünn, hart, glatt, fettend. Gut belichtete Früchte sind flächig rot mit feinen Schalenpunkten. Fruchtfleisch weiß, fest, sehr saftreich, mit gutem, feinsäuerlichem Geschmack.
Reife
Ab Mitte August, etwa eine Woche vor ‘James Grieve‘. Nicht windfest, deshalb ist mindestens einmaliges Durchpflücken anzuraten. Höchstens vier Wochen im kühlen Naturlager haltbar.
Verwertung
Für den Frischverzehr, als Wirtschaftssorte nicht geeignet.
Ertrag
Sehr früh einsetzend, hoch und regelmäßig.
Baum
Mittelgroßes, rundliches, gut verzweigtes Wuchsbild. Schwaches Wachstum infolge hoher Fruchtbarkeit. Der Pflegeschnitt zielt auf Erhalt des Triebwachstums, der Sommerschnitt auf gute Belichtung der Früchte im Bauminneren.
Standort
Auf nährstoffreichen Böden bis in höhere Lagen.Anfälligkeit
Stark Feuerbrand. Weitgehend widerstandsfähig gegen Schorf, Mehltau und Fruchtfäulen. In den Früchten tritt bisweilen Glasigkeit bei stark wechsel- hafter Witterung auf.
Anbauwert
Abgesehen von der Anfälligkeit für Feuerbrand eine robuste und für den Garten empfehlenswerte Frühsorte, die allerdings einiger Pflege bedarf.
Empfindlich gegen Feuerbrand: detail.fruit_variety.translations.fireBlightSusceptibility.40
Empfindlich gegen Schorf: detail.fruit_variety.translations.scabSusceptibility.10
Empfindlichkeit gegen Mehltau: detail.fruit_variety.translations.mildewSusceptibility.10
Empfindlich gegen weitere Schädlinge und Krankheiten: keine Fruchtfäule
Eignung für Tafel: detail.fruit_variety.translations.boardSuitability.well_suited