Frühsorte, zwischen ‘Klarapfel‘ und ‘James Grieve‘. Bisher vorwiegend eine Sorte in Ostdeutschland.
Reifegruppe
datamodel.terms.featuresFruitType.values.early_fruitEntstehung
Aus einem Samen von ‘Geheimrat Dr. Oldenburg‘ im Institut für Acker- und Pflanzenbau in Müncheberg (Brandenburg). Seit 1969 im Handel. Es existiert auch eine rote Auslese (Triesdorf).
Blüte
Früh, mittellang anhaltend. Etwas witterungsempfind- lich. Guter Pollenspender. Blütenknospen sind am ein- und zweijährigen Holz, auch an Kurztrieben. Energisches Ausdünnen bei starkem Fruchtansatz begrenzt die Alternanz bei älteren Bäumen.Frucht
Klein bis mittelgroß. Ungleichmäßig flach- oder hochrund. Weite, schüsselförmige Kelchgrube mit engem Kelch. Tiefe Stielgrube. Schale dicht, mittelfest, glatt, trocken. Bei Reife gelb, sonnenseits orangerot gestreift mit hellen Schalenpunkten. Druckempfindlich. Fruchtfleisch gelblichweiß, locker. Schwach säuerlich mit ausreichender Süße, feinaromatisch. Süßer als ‘Klarapfel‘.
Reife
Folgernd Anfang bis Mitte August, etwa 10 Tage nach ‘Klarapfel‘. Windfest bis zur Baumreife, dann schnell fallend. Wegen der Druckempfindlichkeit schonend ernten. 8–10 Tage im Naturlager haltbar.
Verwertung
Vorwiegend für sofortigen Frischverzehr. Als Wirtschaftssorte gut brauchbar, ergibt goldgelbes Apfelmus.
Ertrag
Auf schwachwachsenden Unterlagen sehr früh einsetzend, hoch und fast regelmäßig. Im Vollertragsalter besteht Alternanzneigung.
Baum
In der Jugend aufrechte, hohe Krone. Steile, gering verzweigte Leitäste mit dünnen Trieben und kurzem Seitenholz. Im Vollertragsalter schwacher Wuchs. Ein Überwachungsschnitt zielt auf Erhaltung der Wuchskraft und eine bessere Verzweigung. Im Holz sehr frosthart.
Standort
Auf nährstoffreichen, offenen Böden bis in Höhen- lagen.Anfälligkeit
Stark Feuerbrand. In geschlossenen Tallagen mittelstark für Schorf, mehr für Mehltau. Bei wechselhafter Witterung kann Glasigkeit auftreten.
Anbauwert
Frühsorte, zwischen ‘Klarapfel‘ und ‘James Grieve‘. Bisher vorwiegend eine Sorte in Ostdeutschland.
Empfindlich gegen Feuerbrand: detail.fruit_variety.translations.fireBlightSusceptibility.40
Empfindlich gegen Schorf: detail.fruit_variety.translations.scabSusceptibility.20
Empfindlichkeit gegen Mehltau: detail.fruit_variety.translations.mildewSusceptibility.30
Eignung für Tafel: detail.fruit_variety.translations.boardSuitability.well_suited
Eignung zum Backen: detail.fruit_variety.translations.bakingSuitability.well_suited