Geschmacklich hervorragende Frühsorte, die aber aufgrund ihrer Alternanzgefahr einen gewissen Pflegeaufwand (Ausdünnung) erfordert.
Reifegruppe
datamodel.terms.featuresFruitType.values.early_fruitEntstehung
Kreuzung aus ‘Priscilla‘ x ‘Elstar‘ Züchter: M. Vandewall/Niederlande. EU-Sortenschutz.
Blüte
Mittelfrüh. Große Blüten. Geringe Empfindlichkeit für Spätfrost. Eine Ausdünnung bald nach der Blüte ist anzuraten, um Alternanz zu vermeiden und die Fruchtgröße zu fördern.Frucht
Mittelgroß, kugelförmig, mittelbauchig. Höckrige, tiefe Kelchgrube. Schale glatt, kaum berostet. Deckfarbe streifig bis flächig hellrot bis rot. Guter Geschmack, ausgewogenes Zucker-/Säure-Verhältnis.
Reife
Ende Juli bis Anfang August. Im Kühllager etwa 4-6 Wochen haltbar.
Verwertung
Frischverzehr.
Ertrag
Frühzeitig einsetzend, aber alternierend. Daher nur mittleres Ertragsvermögen.
Baum
Wachstum mittelstark bis stark mit einer guten Verzweigung. Auffallend hellgrünes Laub.
Anfälligkeit
Schorfresistent (Vf). Etwas anfällig für Mehltau, gering für Obstbaumkrebs.
Anbauwert
Geschmacklich hervorragende Frühsorte, die aber aufgrund ihrer Alternanzgefahr einen gewissen Pflegeaufwand (Ausdünnung) erfordert.
Empfindlich gegen Schorf: detail.fruit_variety.translations.scabSusceptibility.10
Empfindlichkeit gegen Mehltau: detail.fruit_variety.translations.mildewSusceptibility.20
Eignung für Tafel: detail.fruit_variety.translations.boardSuitability.well_suited