Ansprechende, wenig krankheitsanfällig Frühsorte in der Reifezeit von ‘Klarapfel‘.
Reifegruppe
datamodel.terms.featuresFruitType.values.early_fruitEntstehung
‘Quinte‘ x ‘Discovery‘ am Institute of Pomology, Holovosy/Tschechien. Seit 1993 im Handel.
Blüte
Sehr früh bis früh. Hoher Blütenansatz. Mittel frostempfindlich.Frucht
Klein bis mittelgroß. Flach bis mittelhoch gebaut, mittelbauchig. Fast flächig dunkelrote Deckfarbe mit zahlreichen hellen Lentizellen. Leicht netzartige Berostung. Fruchtfleisch mittelfest, saftig, aromatisch. Süß mit ausgeprägter Säure.
Reife
Ende Juli (ähnlich wie ‘Klarapfel‘). Im Kühllager etwa 3–4 Monate haltbar.
Verwertung
Frischverzehr.
Ertrag
Früh einsetzend. Mittelhoch.
Baum
Mittelstarker, breit aufrechter Wuchs. Mittlere Verzweigung, leichte Verkahlungsneigung.
Anfälligkeit
Gilt als schorfresistent. Kaum anfällig für Mehltau.
Anbauwert
Ansprechende, wenig krankheitsanfällig Frühsorte in der Reifezeit von ‘Klarapfel‘.