Fachwerkpoesie Station 05 Friedrich Rückert: Weltpoesie aus der Dorfidylle
Am Plan 1, 97488 Stadtlauringen
Fachwerkpoesie Station 05
Friedrich Rückert: Weltpoesie aus der Dorfidylle
Friedrich Rückert - Frankens größter Dichter aufgewachsen zwischen Balken
Friedrich Johann Michael Rückert war ein deutscher Dichter, Sprachgelehrter und Übersetzer. Am 16. Mai 1788 in Schweinfurt geboren, verbrachte Rückert seine Kindheit hier im malerischen Oberlauringen, nachdem sein Vater, ein Rentbeamter 1792 hierher versetzt wurde. Die Eindrücke seiner hier verlebten Frühjugend hat Rückert in dem 1829 entstandenen Zyklus Erinnerungen aus den Kinderjahren eines Dorfamtmannssohns in poetisch-humoristischen Genrebildern dargestellt.

Friedrich Rückert, Bildnis von Bertha Froriep 1864, gemeinfrei
Nachdem Rückert - nach seinem Studium der Rechte, Philologie und Ästhetik - als Privatlehrer, Dozent und Verleger in ganz Deutschland gearbeitet hatte, zog es ihn im Jahr 1819 wieder zurück in die Haßberge. Bis 1826 lebte er als Privatgelehrter vornehmlich in Ebern und Coburg wobei er sich in dieser Zeit unter anderem mit Teilübersetzungen des Koran, der Übersetzung der Hamasa des Abu Tammam (788–845) sowie der Herausgabe seines ersten großen Gedichtbandes Oestliche Rosen beschäftigte. Die mit Bezug auf den großen persischen Dichter Hafis entstandenen Gedichte erschienen 1822 als Antwort Rückerts auf Goethes Westöstlichen Divan.
Zu Goethes westöstlichem Diwan
Wollt ihr kosten
Reinen Osten,
Müßt ihr gehn von hier zum selben Manne,
Der vom Westen
Auch den besten
Wein von jeher schenkt‘ aus voller Kanne.
Als der West war durchgekostet,
Hat er nun den Ost entmostet;
Seht, dort schwelgt er auf der Ottomane.
Abendröten
Dienten Goethen
Freudig als dem Stern des Abendlandes;
Nun erhöhten
Morgenröten
Herrlich ihn zum Herrn des Morgenlandes.
Wo die beiden glühn zusammen,
Muß der Himmel blühn in Flammen,
Ein Diwan voll lichten Rosenbrandes
Könnt ihr merken
An den Stärken
Dieses Arms, wie lang‘ er hat gefochten?
Dem das Alter
Nicht den Psalter
Hat entwunden, sondern neu umflochten.
Aus iran‘schen Naphthabronnen
Schöpft der Greis itzt, was die Sonnen
Einst Italiens ihm, dem Jüngling, kochten.
Jugendhadern
In den Adern,
Zorn und Glut und Mild‘ und süßes Kosen;
Alles Lieben
Jung geblieben,
Seiner Stirne stehen schön die Rosen.
Wenn nicht etwa ew‘ges Leben
Ihm verliehn ist, sei gegeben
Langes ihm von uns gewognen Losen.
Ja von jenen
Selbst, mit denen
Du den neuen Jugendbund errichtet,
Sei mit Brünsten
Unter Künsten
Aller Art, in der auch unterrichtet,
Wie Saadi in jenem Orden
Über hundert Jahr‘ alt worden,
Und Dschami hat nah‘ daran gedichtet.
Sprachgenie und Begründer der deutschen Orientalistik
Während seiner gesamten Schaffenszeit beschäftigte sich Rückert mit nicht weniger als 44 unterschiedlichen Sprachen übersetzend, lehrend oder sprachwissenschaftlich. Und da er sich neben den indogermanischen Sprachen Europas, auch mit denen aus dem asiatischen Raum sowie den semitischen und turkischen Sprachen beschäftigte, wird er auch als Begründer der deutschen Orientalistik bezeichnet.
Mit folgenden 44 Sprachen beschäftigte sich Rückert:
- Indogermanische Sprachen, die in Europa entstanden: Albanisch, Altkirchenslawisch, Englisch, Französisch, Gotisch, Griechisch, Italienisch, Latein, Lettisch, Litauisch, Neugriechisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch
- Indogermanische Sprachen in Asien: Afghanisch, Armenisch, Avestisch, Hindustani, Kurdisch, Persisch, Pali, Prakrit, Sanskrit
- Semitische Sprachen: Arabisch, Altäthiopisch, Biblisch-Aramäisch, Hebräisch, Maltesisch, Samaritanisch, Syrisch
- Turksprachen: Azeri, Tschagataisch, Türkisch
- Finno-ugrische Sprachen: Estnisch, Finnisch
- Dravidische Sprachen: Kannada, Malayalam, Tamil, Telugu
- Austronesische Sprachen: Hawaiisch, Malaiisch
- Weitere Sprachen: Berberisch, Koptisch
Das Friedrich.Rückert.Poetikum in Oberlauringen

Das Friedrich.Rückert.Poetikum in Oberlauringen © Hanna-Rabea Grübl
Mehr über Friedrich Rückert sowie seine Zeit in Oberlauringen erfahren sie im Friedrich.Rückert.Poetikum hier in Oberlauringen. Die Ausstellung im neu sanierten alten Rathaus lädt mit Klang-, Film- und Hörstationen zu einer Begegnung und Auseinandersetzung mit dem Dichter und Denker ein. Kern der Ausstellung bilden die autobiographischen Erinnerungen des Dichters an Handwerker und Bauern, Pfarrer und Lehrer, Eltern und Geschwister in Oberlauringen.
Ebenfalls empfehlenswert ist der Rückert-Rundweg durch Oberlauringen!
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 3,3 km entfernt
27.4. bis 14.12.2025 sonntags von 14-18 Uhr
Alter Schlossweg 2, 97488 Stadtlauringen
Das ForstHaus Wetzhausen gehört zu den 1.000 schönsten Plätzen Deutschlands!

ca. 4,8 km entfernt
jetzt geöffnet
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 22:00 |
Dienstag | 10:00 - 22:00 |
Mittwoch | 10:00 - 22:00 |
Donnerstag | 10:00 - 22:00 |
Freitag | 10:00 - 22:00 |
Samstag | 10:00 - 22:00 |
Sonntag | 10:00 - 22:00 |
Geöffnet von April-Oktober
Badesee, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Internationale Spezialitäten am See
Italienisch, Griechisch, Deutsch

ca. 5,4 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:30 - 22:00 |
Dienstag | 11:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 22:00 |
Dorfplatz 1, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Gutbürgerlich fränkisch
Deutsch

ca. 5,4 km entfernt
Mi-Sa 17-22 Uhr, So 11-22 Uhr
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
Dorfplatz 10, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Fränkisch mit Liebe zum Detail
țțț
Deutsch

ca. 5,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 17:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Bärental 1, 97633 Sulzfeld i. Gr.
Jung, fränkisch, saisonal!
Deutsch

ca. 6,4 km entfernt
Sonntags von 13 - 20 Uhr
Dörrgasse 2, 97488 Stadtlauringen
In der „Pilgerstube“ und im wunderschönen Hof lässt es sich gut verweilen und genießen.

ca. 6,6 km entfernt
Freitag von 17 bis 21 Uhr (Pizza und Zwiebelplootz), Sonntag von 11 bis 14 und 17 bis 21 Uhr und nach Voranmeldung unter 09523/5252
Hassbergstraße 14, 97491 Aidhausen
Uriges Gasthaus mit Biergarten
Deutsch

ca. 8,1 km entfernt
Mo-Fr 6:30-12:30 Uhr, Sa 6:30-13 Uhr
Di-Fr 14-18 Uhr
Kaiserstraße 2, 97491 Aidhausen
Alles, was das regionale Herz begehrt

ca. 8,4 km entfernt
Sa 13:30-17 Uhr, So 8-10 Uhr und 13:30-17 Uhr
Sonn- und Feiertags: 8:00 – 10:00 Uhr und Kuchen/Tortenverkauf, sowie Backwarenverkauf auf Vorbestellung, 13:30 - 17:00 Uhr.
Im Götzengrund 1, 97491 Aidhausen
Selbstgebackene Kuchen und Torten aus Dinkelmehl, gemütlich und modern.
Regional

ca. 10,0 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | 14:00 - 18:00 |
Sonn- und Feiertags geöffnet sowie auf Anfrage für Gruppen ab 10 Personen jederzeit möglich
Ringstraße 8, 97491 Aidhausen
Vegetarisch, regional, nachhaltig
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,5 km entfernt
Friedrich-Rückert-Straße 27, 97488 Stadtlauringen

ca. 2,1 km entfernt
Oberlauringer Straße 22, 97633 Sulzfeld im Grabfeld

ca. 4,6 km entfernt
Dr.-Grünewald-Str., 97633 Sulzfeld im Grabfeld
Der Campingplatz mit Wohnmobilstellplätzen liegt in ruhiger Lage am idyllischen Sulzfelder Badesee.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Empfehlung

ca. 0,0 km entfernt
Stadtlauringen
Romantischer Rundweg rund um den Ort, in dem der berühmte fränkische Dichter seine Kindheit verbrachte
1:30 h170 hm170 hm22,7 kmleicht

ca. 0,0 km entfernt
Stadtlauringen
Vorbei an Millionen Jahren Erdgeschichte
3:20 h260 hm260 hm12,1 kmmittel

ca. 0,0 km entfernt
Stadtlauringen
Ein literarischer Streifzug durch das Dorf in dem Friedrich Rückert seine Kindheit verbrachte
0:35 h35 hm35 hm2,3 kmsehr leicht
ca. 0,5 km entfernt
Friedrich-Rückert-Straße 27, 97488 Stadtlauringen
ca. 0,5 km entfernt
Friedrich Rückert Str. 3, 97488 Stadtlauringen

ca. 2,1 km entfernt
ca. 2,6 km entfernt
Oberlauringer Straße 22, 97633 Sulzfeld im Grabfeld
ca. 3,0 km entfernt
Craheim 1, 97488 Stadtlauringen
ca. 3,1 km entfernt
Beckenstraße, 97488 Stadtlauringen

ca. 3,1 km entfernt
Craheim 1, 97488 Stadtlauringen
Natur, Weitblicke, Stille und Meditation
0:35 h30 hm30 hm2,3 km

ca. 3,2 km entfernt
Stadtlauringen
Durch das idyllische Naturschutzgebiet „Talhänge der Lauer“
3:00 h155 hm155 hm11,4 kmleicht

ca. 3,3 km entfernt
Alter Schlossweg 2, 97488 Stadtlauringen
Sa., 23.08.2025
ca. 3,3 km entfernt
Alter Schloßweg 2, 97488 Stadtlauringen
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Die KUNSTSTOFFSTRASSE im Landkreis Darmstadt-Dieburg führt durch eine weltweit einzigartige Dichte von Protagonisten der modernen Kunststoffe. Sie hat Stationen in zehn Kommunen, in denen maßgeblich das frühe Kammmacherhandwerk mit der Verarbeitung von Ochsenhorn und Schildpatt den Weg in die Kunststofftechnologie bahnte.

Marktplatz, 97475 Zeil am Main

Am Pfaffenberg, 97500 Ebelsbach

Höhstraße, 97478 Knetzgau

Schloßstraße, 97478 Knetzgau

Königsberger Straße 1, 97437 Haßfurt

Zehntstraße 2, 97486 Königsberg in Bayern

Lichtenstein, 96176 Pfarrweisach

Wilhelm-von-Stein-Straße, 96126 Maroldsweisach

Coburger Straße, 96126 Maroldsweisach

Schloßhof+, 96145 Seßlach

Schloßstraße, 96190 Untermerzbach


97461 Hofheim i.UFr.
Die Bettenburger Tafelrunde










Marktplatz 1, 97461 Hofheim in Unterfranken