- Kinderprogramm
- Refill-Station
- Kulturell / historisch
- Windmühle
- Imkerei
- Sehenswürdigkeit
- Mühle
- Geschichte erleben
- Top-Ausflugsziel
- Kinderwagentauglich
- Senioren
- Gruppenangebote
Gesprochene Sprachen:
Besonders geeignet für:
Das Handwerksmuseum Suhlendorf ist ein Museum, welches die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks zeigt. Das Museum ist barrierefrei und sehr familienfreundlich.
Handwerk meint hier im weitesten Sinne die gewerbliche Tätigkeit, die mit der Hand unter Anwendung verschiedener Werkzeuge, Kenntnisse und Erfahrungen ausgeführt wird. In den zehn Gebäuden des Freilichtmuseums präsentiert das Museum die verschiedenen Werk- und Arbeitsstätten von 26 Handwerksberufen aus der Zeit der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Dabei bieten die Ausstellungseinheiten auch Einblicke in Handwerksberufe, die es heute so nicht mehr oder nur in gewandelter Ausprägung gibt. Das Motto des Museums ist “Mehr als ein Museum - lebendiges Museum”.
Das Handwerksmuseum-Suhlendorf ist barrierefrei und so für jeden Besucher geeignet.
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
An Feiertagen ist das Museum auch montags geöffnet!
Ausstattung
Barrierearm
Bushaltestelle in der Nähe
Sehenswürdigkeit
Parkplatz/Stellplatz
Saisonal geöffnet
Hunde erlaubt
Toiletten
akzeptierte Zahlungsmittel:
BarHandwerksmuseum-Suhlendorf
Primärer Kontakt
Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf
Handwerksmuseum-Suhlendorf
behindertengerecht
Handwerksmuseum-Suhlendorf
Handwerksmuseum-Suhlendorf
Handwerksmuseum-Suhlendorf
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.handwerksmuseum-suhlendorf.de
https://www.handwerksmuseum-suhlendorf.de
https://facebook.com/HandwerksmuseumSuhlendorf
https://www.instagram.com/handwerksmuseum_suhlendorf
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Mühlenweg 4, 29562 Suhlendorf
Das Ausflugsziel in der Ostheide direkt am Handwerksmuseum Suhlendorf.

ca. 7,1 km entfernt
Hanstedter Str. 4, 29525 Uelzen
Willkommen in unserem Hotel in Hanstedt II bei Uelzen! Freuen Sie sich auf 20 großzügige, moderne Zimmer – perfekt zum Entspannen und Wohlfühlen. Ob Doppel- oder Einzelzimmer, jedes ist komfortabel ausgestattet mit TV, Telefon und einem hellen Bad mit Dusche oder Badewanne, WC und Föhn. Teilweise steht Ihnen auch WLAN zur Verfügung.
Deutsch, Regional
ca. 7,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 06:00 - 18:00 |
Dienstag | 06:00 - 18:00 |
Mittwoch | 06:00 - 18:00 |
Donnerstag | 06:00 - 18:00 |
Freitag | 06:00 - 18:00 |
Samstag | 06:00 - 12:00 |
Sonntag | 08:00 - 10:30 |
An der Bahn 1, 29559 Wrestedt
Bäckerei mit Café mit Sitzmöglichkeiten im Innenbereich und auf der Sonnenterasse bei entspechender Witterung

ca. 7,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 17:00 - 22:00 |
Donnerstag | 17:00 - 22:00 |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 14:30, 17:00 - 23:00 |
Sonntag | 09:00 - 22:00 |
Montag und Dienstag Ruhetag
Hauptstraße 55, 29559 Wrestedt
Gemütlicher Landgasthof mit Biergarten. Deutsche Küche.
ca. 9,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 15:00 - 18:00 |
Samstag | 14:00 - 21:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Samstag: Küche offen von 17:00 - 20:00 Uhr
Sonntag: Küche offen von 12:00 bis 14:30 Uhr
Schleuse Esterholz 1, 29559 Wrestedt
Kostenlose E-Bike-Ladestation
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Mühlenweg 4, 29562 Suhlendorf
Das Ausflugsziel in der Ostheide direkt am Handwerksmuseum Suhlendorf.

ca. 0,2 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt
Könauer Str. 4, 29559 Wrestedt
Zwei gemütliche Nichtraucher-FeWo im alten Fachwerkbauernhaus.

ca. 3,0 km entfernt
Könauerstraße 7, 29559 Wrestedt
Das Hostel "Farm Ostedt" liegt im kleinen Ort Ostedt im Landkreis Uelzen. Es handelt sich um ein modernisiertes, aus dem Jahr 1187 stammendes Bauernhaus. In dem 300 qm großen Haus findet man 6 individuell gestaltete und eingerichtete Zimmer. Das Haus verfügt über 4 Badezimmer & 1 Gäste- WC. In der großen Küche wurde ein Teriraki Kochfeld integriert. Ausserdem steht ein großes Esszimmer sowie ein Salon mit Kamin zur Verfügung. Das Hostel “Farm Ostedt” liegt auf einem 4500 qm großen und ruhig gelegenen Grundstück.
ca. 5,6 km entfernt
Bahnhofstr. 2, 29594 Soltendieck
Speisegaststätte in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Soltendieck
ca. 6,2 km entfernt
Hans-Grün-Str. 5, 29594 Soltendieck
Auf einem parkähnlichen Grundstück bietet der Reiterhof Esterau im kleinen Heidedörfchen Heuerstorf bei Soltendieck in der Lüneburger Heide vier Appartements für 2-3 Personen - ideal für Reiter, Biker, (Rad-)Wanderer und Gruppen bis 10 Personen.
ca. 6,8 km entfernt

ca. 7,1 km entfernt
Hanstedter Str. 4, 29525 Uelzen
Willkommen in unserem Hotel in Hanstedt II bei Uelzen! Freuen Sie sich auf 20 großzügige, moderne Zimmer – perfekt zum Entspannen und Wohlfühlen. Ob Doppel- oder Einzelzimmer, jedes ist komfortabel ausgestattet mit TV, Telefon und einem hellen Bad mit Dusche oder Badewanne, WC und Föhn. Teilweise steht Ihnen auch WLAN zur Verfügung.
Deutsch, Regional

ca. 8,2 km entfernt
ganzjährig geöffnet
Eichenring 12, 29594 Soltendieck
Ferienwohnung mit 50 m² für 4 Personen sowie Baumhaus in 200-jähriger Eiche

ca. 8,8 km entfernt
Tannengrund 1, 29389 Bad Bodenteich
Ehemaliger Bauernhof, ruhig gelegen, 3 km von Bad Bodenteich entfernt.

ca. 8,9 km entfernt
Unter den Eichen 6, 29389 Bad Bodenteich
Zwei Fereinwohnungen im Ortsteil Kuckstorf in ruiger Lage mit viel Natur.

ca. 9,8 km entfernt
Nach telefonischer Absprache.
Klein Liedern 22, 29525 Uelzen
Erholen Sie sich in unserer gemütlichen 52 m² großen Ferienwohnung im idyllischen Ortsteil „Klein Liedern“. Ideal für 1 bis 4 Personen – ob als Paar oder für Monteure. Die Wohnung ist ein perfekter Rückzugsort, um in Ruhe und Achtsamkeit die ländliche Idylle zu genießen.

ca. 9,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 22:00 |
Dienstag | 08:00 - 22:00 |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 22:00 |
Samstag | 08:00 - 22:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Der Stellplatz ist ganzjährig geöffnet
Schleuse Esterholz, 29552 Wrestedt
Wohnmobilstellplatz in direkter Umgebung der Großschleusen Uelzen I und II

ca. 10,0 km entfernt
Overstedter Weg 6, 29389 Bad Bodenteich
Eine ruhig gelegene, rustikal und komfortabel eingerichtete Ferienwohung in Schostorf, einem Ortsteil von Bad Bodenteich. Die 80 qm Wohnung verfügt über ein Schlafzimmer mit einem franz. Doppelbett und eine zusätzlich Schlafgelegenheit, ein gut augestattes Bad sowie ein Wohn- Esszimmer mit einem Kachelofen. Die heimelige Atmosphäre mit der rustikalen Einrichtung verschafft Gästen einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt zu jeder Jahreszeit.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt
Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf
Erste Hilfe bei der Fahrradpanne

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montags an Werktagen geschlossen
Gruppenführungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich
Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf
In zehn Gebäuden des Freilichtmuseums werden über 20 Werk- und Arbeitsstätten verschiedenster Handwerksberufe präsentiert. Das Museum dokumentieren den Wandel des Handwerks in den letzten hundert Jahren. An Veranstaltungstagen zeigen Handwerker ihr Handwerk. Durch Tasten, Fühlen und Hören kannst Du alles sinnlich erleben.

ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,9 km entfernt
Markplatz, 29562 Suhlendorf
Unterstellmöglichkeit bei schlechtem Wetter.

ca. 1,0 km entfernt
Bevensener Straße, 29562 Suhlendorf
Ein schattiger Rastplatz lädt in der Mitte von Suhlendorf zur Pause ein.

ca. 1,1 km entfernt
Am alten Wehrturm, 29562 Suhlendorf
Unterstellmöglichkeit bei schlechtem Wetter.
ca. 1,1 km entfernt
Hansestraße 3, 29562 Suhlendorf

ca. 2,8 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt

ca. 4,5 km entfernt
Die Wassermühle ist lediglich von außen zu besichtigen
Kroetzmühle 8, 29559 Wrestedt
Die Wassermühle “Kroetzmühle”

ca. 4,5 km entfernt
Da sich die Grabanlage inmitten einer bewirtschaften Ackerfläche befindet, sollte man als Besucher die bestellte Fläche nur sehr behutsam und vorsichtig betreten, um Schaden an den Pflanzen zu vermeiden. Unproblematischer ist der Zeitraum von Oktober bis Februar, wenn kein Anbau mehr stattfindet.
An der Kreisstraße 51, 29559 Wrestedt
Die Großsteingrabanlage bei Kahlstorf stammt aus der Jungsteinzeit und ist somit rund 5.000 Jahre alt.

ca. 4,6 km entfernt

ca. 4,6 km entfernt
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Montags an Werktagen geschlossen
Gruppenführungen sind ganzjährig nach Anmeldung möglich
Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf
In zehn Gebäuden des Freilichtmuseums werden über 20 Werk- und Arbeitsstätten verschiedenster Handwerksberufe präsentiert. Das Museum dokumentieren den Wandel des Handwerks in den letzten hundert Jahren. An Veranstaltungstagen zeigen Handwerker ihr Handwerk. Durch Tasten, Fühlen und Hören kannst Du alles sinnlich erleben.


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:30 - 17:30 |
Mittwoch | 10:30 - 17:30 |
Donnerstag | 10:30 - 17:30 |
Freitag | 10:30 - 17:30 |
Samstag | 10:30 - 17:30 |
Sonntag | 10:30 - 17:30 |
Saison vom 15. März bis 31. Oktober: Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen
Am Landtagsplatz 2, 29556 Hösseringen
Ländliche Kulturgeschichte im Freilichtmuseum der Lüneburger Heide hautnah erleben!

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Montags bleibt das Schloss geschlossen.
(außer: Ostermontag, 1. Mai,Pfingstmontag, 3. Oktober)
Ab dem 16. Oktober bis März bleibt das Schloss geschlossen.
Der Park ist ganzjährig geöffnet (Eintritt frei). Die Wasserspiele finden hier von Mai bis Oktober täglich 9-18 Uhr zu jeder vollen Stunde statt.
Bayreuther Straße 2, 95488 Eckersdorf
Das erste deutsche Museum, das ausschließlich die Geschichte der Gartenkunst thematisiert.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 19:00 |
Dienstag | 10:00 - 19:00 |
Mittwoch | 10:00 - 19:00 |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 |
Freitag | 10:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 19:00 |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |
Bitte beachten Sie die tagesaktuellen Öffnungszeiten. Informieren Sie sich direkt auf der Homepage des Unternehmens (siehe Kontaktdaten) über die aktuellen Öffnungszeiten.
Am Vogelpark, 29699 Walsrode
Über 4.000 Vögel aus 600 verschiedenen Arten beherbergt der Weltvogelpark Walsrode in seiner Erlebnis- und Parklandschaft - damit zählt er zu den zehn artenreichsten Zoos der Welt und gilt als weltweit größter Vogelpark.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Weltkarte ist nur im Rahmen von Klosterführungen zu besichtigen.
Einlass zu den Führungen am Dienstag und Donnerstag: 10:00, 14:00, 15:30 Uhr
Einlass zu den Führungen am Samstag, Sonntag und an kirchlichen Feiertagen: 14:00 Uhr
Die Führungen dauern ca. 70-90 Minuten. Die Führungen für Gruppen finden Mittwoch und Freitag nach vorheriger Anmeldung statt.
Kirchplatz 10, 29574 Ebstorf
Die Ebstorfer Weltkarte ist eine der größten bekannten mittelalterlichen Weltdarstellungen, deren originalgetreue Kopie im Kloster Ebstorf im Rahmen einer Führung zu besichtigen ist.


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Das Museum hat am 24. und 31.12.2025 geschlossen.
Das Museum ist für Gruppen, nach Voranmeldung, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten geöffnet.
Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel
Ein Regionalmuseum für das Fichtelgebirge
Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Das Kloster ist vom 1. April bis 15. Oktober 2025 nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen.
Einlass zu den Führungen am Dienstag, Donnerstag und Samstag: 10:00 Uhr
Einlass zu den Führungen am Dienstag bis Sonntag und an kirchlichen Feiertagen: 14:00 Uhr
Einlass zur Weltkartenführung am Dienstag und Donnerstag: 16:00 Uhr
Die Führungen dauern ca. 70-90 Minuten. Die Führungen für Gruppen finden nach vorheriger Anmeldung statt.
Kirchplatz 10, 29574 Ebstorf
Das Kloster Ebstorf mit den Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert bewahrt neben besonderen Kunstschätzen auch die berühmte Ebstorfer Weltkarte. Führungen durch die Klosteranlage und an der Weltkarte finden in der Zeit von April bis Oktober statt.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Von Ende März bis Oktober immer donnerstags von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr mit Führung - oder nach telefonischer Absprache unter Tel.: 01511 0616770.
Im Liethwald, Soltauer Straße 24, 29683 Bad Fallingbostel
In Bad Fallingbostel steht am Eingang des Liethwaldes, eines ausgedehnten Buchenwaldes mit steilen Abhängen zur Böhme hin, der "Hof der Heidmark", ein Fachwerkhaus aus dem Jahr 1642 mit alten Treppenspeichern. Er ist Museum und Gedenkstätte zugleich.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Das Museum hat vom 11.12.2024 bis 24.03.2025 Winterpause.
An den Krippenschautagen, dem 6.12. 2024 und vom 02. – 06.01.2025 hat das Gerätemuseum
von 13 – 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
Das Museum ist für Gruppen, nach Voranmeldung, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten geöffnet.
Führungen werden nach Voranmeldung angeboten. Das Museum ist nur teilweise barrierefrei.
Wunsiedler Str. 12-14, 95659 Arzberg
Volkskundemuseum in einem ehemaligen Bauernhof in Bergnersreuth (Arzberg)

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 12:00 |
Dienstag | 09:00 - 12:00 |
Mittwoch | 09:00 - 12:00 |
Donnerstag | 09:00 - 12:00 |
Freitag | 09:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
April bis Ende Oktober
Montag bis Freitag 9 bis 12 Uhr
November bis Ende März
Nach vorheriger Anmeldung per E-Mail oder 0176 958 444 23
Räber Weg 4, 29556 Hösseringen
Tourist-Information Hösseringen

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Das Museum hat vom 11.12.2024 bis 24.03.2025 Winterpause.
An den Krippenschautagen, dem 6.12. 2024 und vom 02. – 06.01.2025 hat das Gerätemuseum
von 13 – 17 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
Das Museum ist für Gruppen, nach Voranmeldung, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten geöffnet.
Führungen werden nach Voranmeldung angeboten. Das Museum ist nur teilweise barrierefrei.
Wunsiedler Str. 12-14, 95659 Arzberg
Das "Volkskundliche Gerätemuseum" befindet sich in einem ehemaligen Bauernhof in Bergnersreuth, einem Vorort von Arzberg. Auf ca. 1.400 qm Ausstellungsfläche sind die Themen "Transport", "Landwirtschaft" und "Konservierung" didaktisch aufbereitet.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
- 01. April bis 31. Oktober: Jeden 1. Sonntag im Monat, 14:00 bis 17:00 Uhr
- Termine für Gruppenbesuche können auch abweichend davon jederzeit vereinbart werden!
Übersicht der offiziellen Öffnungstermine:
Sontag | 06.04.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr |
Montag | 21.04.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 04.05.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 11.05.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 18.05.2025 | 11:00 - 17:00 Uhr |
Donnerstag | 29.05.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 01.06.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr |
Samstag | 21.06.2025 | 18:00 - 24:00 Uhr |
Sonntag | 06.07.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 20.07.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 03.08.2024 | 14:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 17.08.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 07.09.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 14.09.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 21.09.2025 | 11:00 - 17:00 Uhr |
Freitag | 03.10.2025 | 11:00 - 16:00 Uhr |
Sonntag | 05.10.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr |
Sonntag | 07.12.2025 | 14:00 - 17:00 Uhr |
Burgstraße 8, Obergeschoss Brauhaus, 29389 Bad Bodenteich
Informations- und Dokumentationszentrum der innerdeutschen Teilung und des ehemaligen Bundegrenzschutzstandortes Bad Bodenteich

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Montags bleibt die Burg geschlossen.
(außer: Ostermontag, 1. Mai,Pfingstmontag, 3. Oktober)
Ab dem 16. Oktober bis März bleibt die Burg geschlossen.
Burgführungen finden von 1. Mai bis 15. Oktober jeden Samstag und Sonntag jeweils 14 Uhr statt. Mehr Informationen findet man hier.
Sanspareil 29, 96197 Wonsees
Eine historische Burg mit Dauerausstellung.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Zusätzlich Feiertage (Karfreitag u. Himmelfahrt) und anlässlich des Weihnachtsmarktes oder anderer ausgewiesener Veranstaltungen auf dem Burggelände. Gruppen zu anderen Terminen auf Anfrage bzw. nach Vereinbarung
Freitag | 18.04.2025 | 14:00 - 17:00 | Eröffnung Museumssaison |
Samstag | 19.04.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 20.04.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Samstag | 26.04.2025 | 13:00 - 19:00 | Im Rahmen Burgfest, Eintritt zum Burggelände! |
Sonntag | 27.04.2025 | 11:00 -17:00 | Im Rahmen Burgfest, Eintritt zum Burggelände! |
Donnerstag | 01.05.2025 | 11:00 - 17:00 | Im Rahmen Burgfest, Eintritt zum Burggelände! |
Samstag | 03.05.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 04.05.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Samstag | 10.05.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 11.05.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Samstag | 17.08.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 18.05.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Samstag | 24.05.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 25.05.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Donnerstag | 29.05.2025 | 14:00 - 17:00 | Himmelfahrt |
Samstag | 31.05. 2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 01.06.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Samstag | 07.06.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 08.06.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Samstag | 14.06.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 15.06.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Samstag | 21.06.2025 | 18:00 - 23:00 | Mitsommernachtsfest |
Sonntag | 22.06.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Samstag | 28.06.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 29.06.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Samstag | 05.07.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 06.07.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Samstag | 12.07.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 13.072025 | 14:00 - 17:00 | |
Samstag | 19.07.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 20.07.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Samstag | 26.07.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 27.05.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Samstag | 02.08.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 03.08.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Samstag | 16.08.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 17.08.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Samstag | 23.08.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 24.08.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Samstag | 30.08.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonnatg | 31.08.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Samstag | 06.09.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 07.09.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Samstag | 13.09.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 14.09.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sasmtag | 20.09.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 21.09.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Samstag | 27.09.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Sonntag | 28.09.2025 | 14:00 - 17:00 | |
Freitag | 03.10.2025 | 14:00 - 17:00 | Tag der Deutschen Einheit |
Sonntag | 07.12.2025 | 12:00 -17:00 | Anläßlich Weihnachtsmarkt |
Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich
Das Burgmuseum stellt eine umfangreiche Sammlung von Fotos, Dokumentationen und Gegenständen zur Geschichte der Burg, des Fleckens Bodenteich und des Amtes aus.

Voithenberghütte 26, 93437 Furth im Wald
Voithenberghammer mit Museumsstadel

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Die Gaststube im Oberen Hof ist von Dienstag bis Sonntag wie das Museum oder nach Anmeldung geöffnet. Bei schönem Wetter lädt der Biergarten zum Verweilen ein. Für Firmen- oder Privatveranstaltungen bieten auch die Nebengebäude einen außergewöhnlichen Rahmen. Karin Rödel und ihr Team verwöhnen Sie mit hausgemachten Kuchen und regionalen Brotzeiten.
Für Gruppen wird um Anmeldung unter Tel. 09251/3525 oder 0157 58251596 gebeten.
Kleinlosnitz 5, 95239 Zell im Fichtelgebirge
Der Wirtschaftshof war alter Besitz der Familie Dietel, die seit über 400 Jahren in Kleinlosnitz lebt.
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:30 - 15:30 |
Dienstag | 08:30 - 15:30 |
Mittwoch | 08:30 - 15:30 |
Donnerstag | 08:30 - 15:30 |
Freitag | 08:30 - 12:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Albrecht-Thaer-Str. 101, 29525 Uelzen

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Nr. 2, 29591 Niendorf I
Da staunen nicht nur Technik-Fans: Rund 40 restaurierte Oldtimer-Trecker und zahlreiche Landmaschinen, dazu alte Mopeds, historische Haushaltsgeräte, Radios und Nähmaschinen hat Jürgen Scharnhop in seiner Sammlung zusammengetragen.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten (April bis Oktober):
Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr und
an jedem ersten und dritten Sonntag des Monats von 14.00 bis 17.00 Uhr (außer an Feiertagen).
Michelsenstraße 1, 29683 Bad Fallingbostel
Ein Museum mit prähistorischer, historischer und geologischer Abteilung.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:00 - 17:00 |
Mittwoch | 11:00 - 17:00 |
Donnerstag | 11:00 - 17:00 |
Freitag | 11:00 - 17:00 |
Samstag | 11:00 - 17:00 |
Sonntag | 11:00 - 17:00 |
Die Ronneburg ist von März bis November geöffnet
Letzter Einlass ist eine Stunde vor Schließungszeit.
Führungen durch die Burg sind von März bis November und auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.
Auf der Burg 1, 63549 Ronneburg
Die Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert thront auf einem Basaltsporn zwischen Vogelsberg und Wetterau oberhalb von Altwiedermus, einem Ortsteil der Gemeinde Ronneburg.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
24. und 25. Dezember geschlossen
31. Dezember von 10 – 14 Uhr geöffnet
01. Januar von 13 – 17 Uhr geöffnet
Kirchplatz 4, 95444 Bayreuth
Das Historische Museum Bayreuth bietet seinen Besuchern eine Fülle interessanter und informativer Einblicke in die 800-jährige Geschichte der Stadt Bayreuth und ihres Umlandes.

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 18:00 |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Die Plassenburg ist täglich geöffnet!
Das Museum "Hohenzollern in Franken" kann nur mit Führung besichtigt werden:
April-Oktober:
Von 9.15-15.15 Uhr stündlich und um 16.30 Uhr
November-März:
von 10.15-13.15 Uhr stündlich und um 14.30 Uhr
Festungsberg 27, 95326 Kulmbach
Fürstliche Residenz und wehrhafte Festung zugleich, ist die Plassenburg eines der eindrucksvollsten historischen Bauwerke Bayerns.


geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Das Museum hat am 24. und 31.12.2025 geschlossen.
Das Museum ist für Gruppen, nach Voranmeldung, auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten geöffnet.
Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel
Das Fichtelgebirgsmuseum ist ein Regionalmuseum für das Fichtelgebirge. Das Museum wurde 1907 auf Initiative des Fichtelgebirgsvereins gegründet und befindet sich unter Anderem in den Gebäuden des Sigmund Wann Spitals aus dem 15. Jahrhundert.
Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 18:00 |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | 10:00 - 18:00 |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | 10:00 - 18:00 |
Samstag | 10:00 - 18:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Bitte informieren Sie sich direkt auf der Homepage des Unternehmens (siehe Kontaktdaten) über die aktuellen Öffnungszeiten und Corona bedingten Änderungen bzw. Maßnahmen.
An Feiertagen auch montags geöffnet.
Bitte beachten Sie, dass die Hallen ungeheizt sind, somit kann es in den Wintermonaten kalt sein.
Bitte beachten Sie, dass Führungen im Vorfeld gebucht werden müssen.
Hans-Krüger-Straße 33, 29633 Munster
Technik | Kultur | Gesellschaft Unter diesem Motto steht das Panzermuseum.

HINWEIS
Bitte Personalausweis bereithalten.
Die Sieben Steinhäuser befinden sich auf dem Truppenübungsplatz Bergen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die Schießzeiten, um zu vermeiden, dass Sie vor geschlossenen Durchfahrtswegen stehen.
Hinweise über die Schießzeiten/Öffnungszeiten finden Sie auf der Internetseite der Stadt Bergen. Bitte klicken Siehier für weitere Informationen zu den Öffnungszeiten/Schießzeiten.
Zufahrt von Bad Fallingbostel über Oerbke und Ostenholz (Panzerringstraße), 29664 Osterheide OT Ostenholz
Eine der eindrucksvollsten und bekanntesten Gruppen von Großsteingräbern sind die Siebensteinhäuser. Ihre erste, heute noch bekannte schriftliche Erwähnung erfolgte bereits 1720 . "Sieben" bedeutet im Volksmund "mehrere". Wundern Sie sich also nicht, wenn Sie nur fünf Großsteingräber finden! Sie wurden vor 4500 Jahren von den Menschen der Trichterbecherkultur der Jungsteinzeit als Beinhäuser für ihre Toten errichtet.
GeotopSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

Der Park mit Walking-, Spazier-, und Wanderwegen sowie dem Drachen-Spielpark ist ganzjährig geöffnet. Die Freizeiteinrichtungen Minigolf, Crossgolf, Tretboot- und Kajakverleih, SUP, Seeparkterrasse mit Imbiss, Kaffee- und Biergarten ist geöffnet von April bis Oktober.
Gartenstraße, 29389 Bad Bodenteich
Mit Tretboot- und Kanuverleih, Angelmöglichkeit, Cross-Golf, Minigolfplatz, Spiel- und Bolzplatz, Grillplatz, Boule-Anlage, Freischach, Kneippanlagen, Kiosk und Seeparkterrasse

Wriedeler Straße, 29582 Hanstedt I
Die über 1000-jährige Kirche St. Georg in dem Heidedorf Hanstedt I zählt zu den alten Feldsteinkirchen im Bereich Norddeutschlands. Errichtet um 980 ist sowohl die Außenansicht wie auch die Innenaustattung der Kirche beeindruckend. Die Kirche ist von Ostern bis Oktober für Besucher geöffnet.