Skip to main content

Die Ebstorfer Weltkarte ist eine der größten bekannten mittelalterlichen Weltdarstellungen, deren originalgetreue Kopie im Kloster Ebstorf  im Rahmen einer Führung zu besichtigen ist.

In der Heideregion Uelzen, im Kloster Ebstorf, befindet sich der größte Schatz der Lüneburger Klöster - die Ebstorfer Weltkarte! Viele Wissenschaftler haben sich schon mit ihrer Entstehungsgeschichte beschäftigt und tun es immer noch. Sie gehen inzwischen davon aus, dass sie um 1300 entstanden sein muss, wahrscheinlich im Kloster Ebstorf, gemalt auf 30 gegerbten Tierhäuten als Radkarte in einer Größe von ca. 13 m².  Die Karte hat nicht den Anspruch geographischer Korrektheit, sondern spiegelt mit seinen über 2300 Eintragungen das historische, mythologische und theologische Wissen der damaligen Zeit wieder.

Die Welt ist dargestellt als Scheibe mit dem Heiligen Jerusalem in der Mitte und dem Antlitz Christi am oberen Ende. Seine Hände sind an den Seiten und seine Füße unten zu erkennen. Jesu hält die Welt in seinen Armen, er ist die Welt.  Drei Kontinente waren bekannt und finden sich auch wieder: Europa, Asien und Afrika umgeben ist die Welt vom großen Ozean. 

Prägnant und auffallend sind die Erzählungen aus dem Alten und Neuen Testament. Das Zentrum ist Jerusalem mit seinen goldenen Mauern, so wie es in der Offenbarung des Johannes geschrieben steht. In der Nähe, in Galiläa,  finden sich Stationen, die vom Leben Jesu berichten, wie zum Beispiel die Hochzeit von Kana, wo er Wasser zu Wein verwandelte, oder auch sein Geburtstort Bethlehem! Aber auch das Alte Testament findet sich wieder, zum Beispiel mit der Arche Noah, Babylon, Mose und der Erzählung, wie er sein Volk durch das Meer führte, dem Berg Sinai, dem Turmbau zu Babel, Sodom und Gomorra, im Meer versunken, - und natürlich dem Paradies mit Adam und Eva. Die Geschichte war den Zeichnerinnen oder Zeichnern so wichtig, dass sie sie direkt neben das Antlitz Christi platzierten.

Erstaunlich ist das Wissen, das die Karte offenbart. Städte sind als Häuser oder Burgen dargestellt, Berge als braune Wellen, Flüsse und Meer blau. Italien, Griechenland, Frankreich, Spanien, England und Schottland sind gut zu erkennen und deren wichtigsten Städte mit ihren Besonderheiten auch. Für Rom sind es die Wölfe Romulus und Remus, Venedig liegt im Wasser und neben der Stadt Aachen erkannt man einen kleinen Zuber, der auf die Heilquellen hinweist, die anscheinend auch vor 700 Jahren schon bekannt waren. Der Bodensee wird fast vollständig ausgefüllt mit drei Benedektiner-Klöster, die es dort auf der Insel Reichenau gegeben hat, eine für die Nonnen wichtige Aussage, da auch sie nach den Regeln des Heiligen Benedikts lebten. Erstaunlich ist die Genauigkeit des norddeutschen Raumes, was darauf schließen lässt, dass die Karte im Kloster entstanden sein könnte. Neben Hannover, Bremen und Lüneburg ist auch Ebstorf als "Ebbekestorpe" aufgeführt mit einer kleinen Kapelle und drei Märtyrergräbern, die auf die Normannenschlacht 880 hinweisen sollen. 

Weniger bekannt war den Zeichner/innen Asien und das südliche Afrika. Seltsame Menschen, viele wilde und unbekannte Tiere, Geschichten aus der griechischen Mythologie und von Alexander dem Großen finden sich dort wieder.  Wiederentdeckt hatte die Karte eine Konventualin, Charlotte von Lassberg, in einem der vielen nicht erforschten Räume des Klosters. Dort lag sie, wahrscheinlich seitdem die Erkenntnis vor Jahrhunderten durchgedrungen war, dass die Erde keine Scheibe ist, unbeachtet in einer feuchten Ecke. Mäusefraß hatte ihr zugesetzt, aber trotzdem wusste man schnell, dass etwas sehr Wertvolles gefunden worden war. Sie wurde auf dem Nonnenchor aufgehängt, wo jemand bald darauf eine großen Stück aus der oberen Hälfte herausschnitt. Danach wurde sie zur Restaurierung und zur Erforschung nach Berlin gebracht und später nach Hannover, wo sie im 2. Weltkrieg nach einem Luftangriff auf das Staatsarchiv mit anderen wertvollen Dokumenten verbrannte. Vorher gemachte Farbkopien und Lichtdrucke machten es möglich, dass in den 1950er Jahren Kopien von einem Bispinger Maler hergestellt werden konnten. Weitere Kopien befinden sich im Museum für das Fürstentum in Lüneburg und auf der Plassenburg bei Kulmbach. 

Im Kloster Ebstorf ist sie in einem, eigens für sie gebauten Raum, zu besichtigen. Imposant entfaltet sie sich vor dem Besucher und begeistert mit ihrer Größe und dem Entdecken der vielen Eintragungen und Zeichnungen. Viele von ihnen werden von der Einzigartigkeit erfasst und kommen immer wieder oder schauen in der vielfältigen Literatur zur Karte, um mehr zu erfahren.

Die Besichtigung der Weltkarte ist auch für Rollstuhlfahrer*innen möglich.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Die Weltkarte ist nur im Rahmen von Klosterführungen zu besichtigen.  

Einlass zu den Führungen am Dienstag und Donnerstag: 10:00, 14:00, 15:30 Uhr

Einlass zu den Führungen am Samstag, Sonntag und an kirchlichen Feiertagen: 14:00 Uhr

Die Führungen dauern ca. 70-90 Minuten. Die Führungen für Gruppen finden Mittwoch und Freitag nach vorheriger Anmeldung statt.

Ausstattung

Barrierearm

{

Sehenswürdigkeit

G

Saisonal geöffnet

N

Nichtraucher

Toiletten

akzeptierte Zahlungsmittel:

Bar

Parkplatz am Kloster

behindertengerecht

Der Parkplatz um zur Ebstorfer Weltkarte im Kloster Ebstorf zu kommen, ist der Domönenplatz 1

Navigation starten:

Besuchen Sie uns auch auf:

http://www.kloster-ebstorf.de

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Eiscafé Aldo

Lüneburger Straße 5, 29574 Ebstorf

Im Herzen des Klosterfleckens Ebstorf finden Sie mediterranes Flair im Eiscafé Aldo. Nach italienischen Rezepten hergestellte Eiskreationen, hausgemachte Torten und leckere Kaffeespezialitäten laden zu Entspannung und Genuß ein. 

CaféE-Bike-LadestationEisdiele

ca. 0,2 km entfernt

Café Am Kloster

Lüneburger Straße 14, 29574 Ebstorf

In unmittelbarer Nähe zum Kloster Ebstorf erwartet das Café Am Kloster seine Gäste mit hauseigenen Torten und besonderen Kaffeespezialitäten.

Café

ca. 0,2 km entfernt

Gasthaus Lüllau

Lüneburger Straße 15, 29574 Ebstorf

Das Gasthaus Lüllau ist ein Bierlokal, in dem der Gast auch kleine Gerichte wie belegte Brote und Currywurst bekommt.

Deutsch

Bar oder Pub

ca. 0,2 km entfernt

Xenios - griechische Spezialitäten in Ebstorf

Lüneburger Straße 7a, 29574 Ebstorf

Im Zentrum von Ebstorf finden Sie das griechische Spezialitätenrestaurant Xenios. Die reichhaltige Karte bietet eine traditionelle mediterrane Küche. 

Griechisch

Restaurant

ca. 0,3 km entfernt

Halong Bay - Asia Restaurant

Uelzener Straße 32, 29574 Ebstorf

In angenehmen Ambiente erwartet Sie das Asia Restaurant Halong Bay im Klosterflecken Ebstorf.

Asiatisch

Restaurant

ca. 0,4 km entfernt

Gasthaus "Zum Unteren Krug" Ebstorf

Hauptstraße 42, 29574 Ebstorf

Das Gasthaus "Zum Unteren Krug" befindet sich bereits seit über 100 Jahren im Familienbesitz. Die Karte bietet eine Auswahl an gut bürgerlicher Küche und Getränken, auch für Feierlichkeiten aller Art.

Regional, Deutsch

Restaurant

ca. 1,3 km entfernt

Bäckerei Meyer - Filiale Ebstorf

Kiebitzkamp 1, 29574 Ebstorf

In der Heide-Bäckerei Meyer auf dem Kiebitzkamp erhalten Sie ab 6:00 Uhr (Sonntag ab 7:00 Uhr) frische Backwaren, und köstliche Kaffeespezialitäten.

Bäckerei

ca. 7,0 km entfernt

Gasthaus Wellmann

Hauptstraße 9, 29581 Gerdau

Restaurant

ca. 7,6 km entfernt

Bäckerei Meyer - Filiale Westerweyhe

Hugo-Steinfeld-Straße 38 (im Netto-Markt), 29525 Uelzen

Bäckerei

ca. 7,6 km entfernt

Asia Doan

Bahnhofstraße 2 - 4 (im Uhlenköper-Park), 29525 Uelzen

Asiatisch

Fast Food Restaurant

ca. 8,5 km entfernt

ObstScheune

Uelzener Chaussee 4, 29576 Barum

Regionale Küche mit eigenen Produkten

Deutsch

Café

ca. 8,5 km entfernt

Wischofs Gasthaus, Schatensen

Wulfsoder Straße 18, 29565 Wriedel

Im Heidedorf Schatensen ist das Gasthaus Wischof beheimatet, in dem Gäste eine gut bürgerliche regionale Küche genießen können. Auf Hausmannskost wird ebenso viel Wert gelegt wie auf saisonale Gerichte zur Spargel- Matjes- und der Wildzeit. 

Deutsch

Bar oder Pub

ca. 8,7 km entfernt

Kiosk im Schafstall Ellerndorfer Wacholderheide

Ellerndorfer Wacholderheide, 29578 Eimke

Imbiss, Kaffee und Kuchen und Heidespezialitäten. Nur mit Außengastronomie. WC vorhanden. Inmitten der Natur gelegener Ort, um die Seele baumeln zu lassen und mit allen Sinnen zu genießen.

Gastro

ca. 9,8 km entfernt

Bäckerei Steinecke - Filiale Fischerhof (im real-Markt)

Fischerhof 6 (im real-Markt), 29525 Uelzen

Bäckerei

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 1,7 km entfernt

Eichenhof Altenebstorf

Im Winkel 2, 29574 Ebstorf

Hier erlernen Kinder ab dem 3. Lebensjahr von der ersten Stunde an den richtigen Umgang mit den sensiblen Tieren. Der Eichenhof ist Mitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V.

Reiterhof

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Kloster Ebstorf

Kirchplatz 10, 29574 Ebstorf

Das Kloster Ebstorf mit den Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert bewahrt neben besonderen Kunstschätzen auch die berühmte Ebstorfer Weltkarte. Führungen durch die Klosteranlage und an der Weltkarte finden in der Zeit von April bis Oktober statt.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeKloster

ca. 0,0 km entfernt

Kloster Ebstorf (Kontakt)

Kirchplatz 10, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

Modernes Seemannsgarn mit Nagelritz

Kirchplatz 5, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

Mauritius-Schule Ebstorf, Grundschule

Kirchplatz 5, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

Mauritiusschule Ebstorf (Musikraum)

Kirchplatz 7, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

Musikraum Mauritiusschule

Kirchplatz 7, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

Lasst uns singen, Mädels!

Kirchplatz 7, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

Lasst uns singen, Mädels!

Kirchplatz 7, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

Lasst uns singen, Mädels...

Kirchplatz 7, 29574 Ebstorf

Di., 08.07.2025und weitere

ca. 0,1 km entfernt

Freestyle Tanz-Treff für Frauen

Domänenplatz 2, 29574 Ebstorf

Mi., 09.07.2025und weitere

Fitness-Veranstaltung

ca. 0,1 km entfernt

SING-TREFF für Frauen

Domänenplatz 2, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

DRK-Haus

Domänenplatz 6, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

DRK-Haus

Domänenplatz 6, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

DRK-Haus

Domänenplatz 6, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

DRK-Haus Ebstorf

Domänenplatz 6, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

DRK-Ortsverein Ebstorf

Domänenplatz 6, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

DRK-Kreisverband Uelzen e.V.

Domänenplatz 2, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

Schöpfungsweg

Ebstorf

1:50 h95 hm85 hm6,3 kmmittel

Wander-Tour

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Kloster Ebstorf

Kirchplatz 10, 29574 Ebstorf

Das Kloster Ebstorf mit den Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert bewahrt neben besonderen Kunstschätzen auch die berühmte Ebstorfer Weltkarte. Führungen durch die Klosteranlage und an der Weltkarte finden in der Zeit von April bis Oktober statt.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeKloster

Burg Ronneburg

Auf der Burg 1, 63549 Ronneburg

Die Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert thront auf einem Basaltsporn zwischen Vogelsberg und Wetterau oberhalb von Altwiedermus, einem Ortsteil der Gemeinde Ronneburg.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Winterliches Mittelalter auf der Burg Ronneburg

Auf der Burg, 63549 Ronneburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumAngebot

Handwerksmuseum-Suhlendorf

Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf

Das Handwerksmuseum Suhlendorf ist ein Museum, welches die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks zeigt. Das Museum ist barrierefrei und sehr familienfreundlich. 

Museum

Burgmuseum Bad Bodenteich

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

Das Burgmuseum stellt eine umfangreiche Sammlung von Fotos, Dokumentationen und Gegenständen zur Geschichte der Burg, des Fleckens Bodenteich und des Amtes aus.

Museum

Hof der Heidmark

Im Liethwald, Soltauer Straße 24, 29683 Bad Fallingbostel

In Bad Fallingbostel steht am Eingang des Liethwaldes, eines ausgedehnten Buchenwaldes mit steilen Abhängen zur Böhme hin, der "Hof der Heidmark", ein Fachwerkhaus aus dem Jahr 1642 mit alten Treppenspeichern. Er ist Museum und Gedenkstätte zugleich.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Museum Deutsche Einheit Bad Bodenteich

Burgstraße 8, Obergeschoss Brauhaus, 29389 Bad Bodenteich

Informations- und Dokumentationszentrum der innerdeutschen Teilung und des ehemaligen Bundegrenzschutzstandortes Bad Bodenteich 

Museum

Weltvogelpark Walsrode

Am Vogelpark, 29699 Walsrode

Über 4.000 Vögel aus 600 verschiedenen Arten beherbergt der Weltvogelpark Walsrode in seiner Erlebnis- und Parklandschaft - damit zählt er zu den zehn artenreichsten Zoos der Welt und gilt als weltweit größter Vogelpark.

FreizeitparkSpielplatzZoo

Museum für Archäologie & Geologie

Michelsenstraße 1, 29683 Bad Fallingbostel

Ein Museum mit prähistorischer, historischer und geologischer Abteilung.

Museum

Schleusengruppe Uelzen, Esterholz

Schleuse Esterholz, 29559 Esterholz

Schleusengruppe Uelzen bei Esterholz am Elbe-Seitenkanal

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel

Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel

Das Fichtelgebirgsmuseum ist ein Regionalmuseum für das Fichtelgebirge. Das Museum wurde 1907 auf Initiative des Fichtelgebirgsvereins gegründet und befindet sich unter Anderem in den Gebäuden des Sigmund Wann Spitals aus dem 15. Jahrhundert.

Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Arboretum Melzingen

Wittenwater Weg 23, 29593 Melzingen

Verwunschener großer Garten mit vielen seltenen Bäumen und Gehölzen aus aller Welt, der ebenso zum Verweilen einlädt wie das Gartencafé.  

E-Bike-LadestationPark

UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch

Nibelungenstraße 32, 64653 Lorsch

UNESCO-Welterbe Kloster Lorsch und Altenmünster

Heidelberg Schloss

Schlosshof 1, 69117 Heidelberg

Schloss Heidelberg zählt zu den bedeutendsten deutschen Kulturdenkmälern und ist vielleicht die bekannteste Schlossruine der Welt.

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Volkskundliches Gerätemuseum Arzberg-Bergnersreuth

Wunsiedler Str. 12-14, 95659 Arzberg

Volkskundemuseum in einem ehemaligen Bauernhof in Bergnersreuth (Arzberg) 

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

Haus der Geschichte Dinkelsbühl

Altrathausplatz, 91550 Dinkelsbühl

Der Spurensuche nach der über 800-jährigen Geschichte der ehemaligen Reichsstadt widmet sich das "Haus der Geschichte Dinkelsbühl - von Krieg und Frieden".

MuseumTourist InformationFührung/Sightseeing

St.-Marien-Kirche Uelzen

Pastorenstr. 2, 29525 Uelzen

Die 1292 geweihte, gotische St.-Marien-Kirche mit ihrem 86 Meter hohen Turm entstand zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert.   

KircheSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel

Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel

Ein Regionalmuseum für das Fichtelgebirge

Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Schäferhof e.V.

Falshorner Str. 79, 29643 Neuenkirchen

Hofladen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102