Skip to main content

Das Kloster Ebstorf mit den Gebäuden aus dem 14. und 15. Jahrhundert bewahrt neben besonderen Kunstschätzen auch die berühmte Ebstorfer Weltkarte. Führungen durch die Klosteranlage und an der Weltkarte finden in der Zeit von April bis Oktober statt.

Das Kloster Ebstorf gehört zu den sechs Lüneburger Klöstern und liegt in der Heideregion Uelzen. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1197.  Nach einem Brand wurde es neu aufgebaut und bezogen von Kanonissen aus dem Kloster Walsrode, die nach den Regeln des Heiligen Benedikts lebten. 

Ein “Rundgang” durch das Kloster: Kreuzgang, Kirche und Nonnenchor

Eine rege Bautätigkeit fand im 14. und 15. Jahrhundert statt, besonders unter dem damaligen Propst Matthias von dem Knesebeck.  Alle Gebäude aus dieser Zeit sind gut erhalten, und eine Führung zeigt den Gästen den beeindruckenden Kreuzgang mit seinen  Bauplastiken und den bunten  ca. 600 Jahre alte Bildfenstern im Süd- und Westkreuzgang.  Vom Kreuzgang aus gelangt man in die große Klosterkirche. Sie wurde 2015 renoviert und erstrahlt seitdem im neuen Glanz. Gebaut und fertiggestellt wurde sie zum Ende des 14. Jahrhunderts. Interessant sind die Veränderungen seit der Reformationszeit, die deutlich erkennbar sind, z.B. durch den barocken Säulenaltar und die Renaissance-Kanzel. Erst im 19. Jhd. wurde im Chorraum eine Empore eingebaut, als die jetzige Meyer-Orgel, gebaut wurde. Von der Kirche aus blickt man auf die hölzerne barocke Trennwand mit Fenstern zum Nonnenchor. Auch dieser Umbau hat sich durch die Reformation ergeben. 

Der Heilige Mauritius

Bereits seit der Klostergründung ist der Heilige Mauritius der Schutzpatron des Klosters Ebstorf. Wie wichtig dieser Heilige für das Kloster und seine Bewohnerinnen war und immer noch ist, belegen die zahlreichen Darstellungen seiner Person: Dabei ist er einerseits als Soldat erkennbar - er stand im 3. Jhd. in Diensten des römischen Kaisers - und andererseits auch als  germanischer Edelmann. 

Die Weltkarte 

Die Ebstorfer Weltkarte zählt  mit mehr als 2300 Text- und Bildeinträgen zu den größten bekannten mittelalterlichen Weltdarstellungen. Die Radkarte, deren Original im 2. Weltkrieg verbrannte, wird in einer original getreuen Kopie gezeigt und ist Höhepunkt einer Führung durch das Kloster Ebstorf. Geschichten aus dem Alten und Neuen Testament, der griechischen Mythologie, dem Siegeszug Alexander des Großen, der Tier- und Fabelwelt sowie vieles mehr sind auf der Weltkarte festgehalten. Sie zu entdecken und zu erleben, ist immer wieder ein beeindruckendes Erlebnis. 

Neben den Führungen finden auch Konzerte auf dem Nonnenchor, im renovierten Refektorium oder in der Kirche statt. Außerdem werden während der Saison Ausstellungen in der Propsteihalle präsentiert, deren Besuch sich mit einer Führung verbinden lassen.

Weitere Informationen über die Geschichte, das Leben im Kloster oder Veranstaltungen findet man unter www.kloster-ebstorf.de

Das Kloster Ebstorf ist über eine Rampe für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer gut zu erreichen. Außer dem  Nonnenchor sind alle Bereiche für Gäste mit Gehbehinderungen im Rahmen einer Führung zu besichtigen. Auch eine behinderten gerechte Toilette ist vorhanden.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Das Kloster ist vom 1. April bis 15. Oktober 2025 nur im Rahmen von Führungen zu besichtigen.  

Einlass zu den Führungen am Dienstag, Donnerstag und Samstag: 10:00 Uhr

Einlass zu den Führungen am Dienstag bis Sonntag und an kirchlichen Feiertagen: 14:00 Uhr

Einlass zur Weltkartenführung am Dienstag und Donnerstag: 16:00 Uhr

Die Führungen dauern ca. 70-90 Minuten. Die Führungen für Gruppen finden  nach vorheriger Anmeldung statt.

Ausstattung

Barrierearm

G

Saisonal geöffnet

Toiletten

KategorieFestpreis
Kloster Ebstorf

Erwachsene 6,00 € / in Gruppen ab 15 Personen 5,00 € ; Schüler, Studenten 2,00 € / in Gruppen ab 15 Personen 1,50 €

Weltkartenführung: pro Person 3,00 €, Schüler, Studenten 1,00 €

2,00 € - 6,00 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

Bar

behindertengerecht

Domänenplatz

behindertengerecht

Domänenplatz

behindertengerecht

Domänenplatz

überdacht

Kirchplatz 10, direkt am, bzw. im Klostereingang

Vom Bahnhof Ebstorf ist das Kloster zu Fuß in ca. 20 min. zu erreichen. Mit dem Bus erreicht man Ebstorf von Uelzen aus. Von der Haltestelle “Weinbergstraße” beträgt der Fußweg ca. 5 min. Der Parkplatz zum Kloster ist der Domänenplatz in Ebstorf, der im Ort ausgeschildert ist.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Eiscafé Aldo

Lüneburger Straße 5, 29574 Ebstorf

Im Herzen des Klosterfleckens Ebstorf finden Sie mediterranes Flair im Eiscafé Aldo. Nach italienischen Rezepten hergestellte Eiskreationen, hausgemachte Torten und leckere Kaffeespezialitäten laden zu Entspannung und Genuß ein. 

CaféE-Bike-LadestationEisdiele

ca. 0,2 km entfernt

Café Am Kloster

Lüneburger Straße 14, 29574 Ebstorf

In unmittelbarer Nähe zum Kloster Ebstorf erwartet das Café Am Kloster seine Gäste mit hauseigenen Torten und besonderen Kaffeespezialitäten.

Café

ca. 0,2 km entfernt

Gasthaus Lüllau

Lüneburger Straße 15, 29574 Ebstorf

Das Gasthaus Lüllau ist ein Bierlokal, in dem der Gast auch kleine Gerichte wie belegte Brote und Currywurst bekommt.

Deutsch

Bar oder Pub

ca. 0,2 km entfernt

Xenios - griechische Spezialitäten in Ebstorf

Lüneburger Straße 7a, 29574 Ebstorf

Im Zentrum von Ebstorf finden Sie das griechische Spezialitätenrestaurant Xenios. Die reichhaltige Karte bietet eine traditionelle mediterrane Küche. 

Griechisch

Restaurant

ca. 0,3 km entfernt

Halong Bay - Asia Restaurant

Uelzener Straße 32, 29574 Ebstorf

In angenehmen Ambiente erwartet Sie das Asia Restaurant Halong Bay im Klosterflecken Ebstorf.

Asiatisch

Restaurant

ca. 0,4 km entfernt

Gasthaus "Zum Unteren Krug" Ebstorf

Hauptstraße 42, 29574 Ebstorf

Das Gasthaus "Zum Unteren Krug" befindet sich bereits seit über 100 Jahren im Familienbesitz. Die Karte bietet eine Auswahl an gut bürgerlicher Küche und Getränken, auch für Feierlichkeiten aller Art.

Regional, Deutsch

Restaurant

ca. 1,3 km entfernt

Bäckerei Meyer - Filiale Ebstorf

Kiebitzkamp 1, 29574 Ebstorf

In der Heide-Bäckerei Meyer auf dem Kiebitzkamp erhalten Sie ab 6:00 Uhr (Sonntag ab 7:00 Uhr) frische Backwaren, und köstliche Kaffeespezialitäten.

Bäckerei

ca. 7,0 km entfernt

Gasthaus Wellmann

Hauptstraße 9, 29581 Gerdau

Restaurant

ca. 7,6 km entfernt

Bäckerei Meyer - Filiale Westerweyhe

Hugo-Steinfeld-Straße 38 (im Netto-Markt), 29525 Uelzen

Bäckerei

ca. 7,6 km entfernt

Asia Doan

Bahnhofstraße 2 - 4 (im Uhlenköper-Park), 29525 Uelzen

Asiatisch

Fast Food Restaurant

ca. 8,5 km entfernt

ObstScheune

Uelzener Chaussee 4, 29576 Barum

Regionale Küche mit eigenen Produkten

Deutsch

Café

ca. 8,5 km entfernt

Wischofs Gasthaus, Schatensen

Wulfsoder Straße 18, 29565 Wriedel

Im Heidedorf Schatensen ist das Gasthaus Wischof beheimatet, in dem Gäste eine gut bürgerliche regionale Küche genießen können. Auf Hausmannskost wird ebenso viel Wert gelegt wie auf saisonale Gerichte zur Spargel- Matjes- und der Wildzeit. 

Deutsch

Bar oder Pub

ca. 8,7 km entfernt

Kiosk im Schafstall Ellerndorfer Wacholderheide

Ellerndorfer Wacholderheide, 29578 Eimke

Imbiss, Kaffee und Kuchen und Heidespezialitäten. Nur mit Außengastronomie. WC vorhanden. Inmitten der Natur gelegener Ort, um die Seele baumeln zu lassen und mit allen Sinnen zu genießen.

Gastro

ca. 9,8 km entfernt

Bäckerei Steinecke - Filiale Fischerhof (im real-Markt)

Fischerhof 6 (im real-Markt), 29525 Uelzen

Bäckerei

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 1,7 km entfernt

Eichenhof Altenebstorf

Im Winkel 2, 29574 Ebstorf

Hier erlernen Kinder ab dem 3. Lebensjahr von der ersten Stunde an den richtigen Umgang mit den sensiblen Tieren. Der Eichenhof ist Mitglied der Deutschen Reiterlichen Vereinigung e.V.

Reiterhof

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

Empfehlung

Die Ebstorfer Weltkarte

Kirchplatz 10, 29574 Ebstorf

Die Ebstorfer Weltkarte ist eine der größten bekannten mittelalterlichen Weltdarstellungen, deren originalgetreue Kopie im Kloster Ebstorf  im Rahmen einer Führung zu besichtigen ist.

ca. 0,0 km entfernt

Kloster Ebstorf (Kontakt)

Kirchplatz 10, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

Modernes Seemannsgarn mit Nagelritz

Kirchplatz 5, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

Mauritius-Schule Ebstorf, Grundschule

Kirchplatz 5, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

Mauritiusschule Ebstorf (Musikraum)

Kirchplatz 7, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

Musikraum Mauritiusschule

Kirchplatz 7, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

Lasst uns singen, Mädels!

Kirchplatz 7, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

Lasst uns singen, Mädels!

Kirchplatz 7, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

Lasst uns singen, Mädels...

Kirchplatz 7, 29574 Ebstorf

Di., 08.07.2025und weitere

ca. 0,1 km entfernt

Freestyle Tanz-Treff für Frauen

Domänenplatz 2, 29574 Ebstorf

Mi., 09.07.2025und weitere

Fitness-Veranstaltung

ca. 0,1 km entfernt

SING-TREFF für Frauen

Domänenplatz 2, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

DRK-Haus

Domänenplatz 6, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

DRK-Haus

Domänenplatz 6, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

DRK-Haus

Domänenplatz 6, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

DRK-Haus Ebstorf

Domänenplatz 6, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

DRK-Ortsverein Ebstorf

Domänenplatz 6, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

DRK-Kreisverband Uelzen e.V.

Domänenplatz 2, 29574 Ebstorf

ca. 0,1 km entfernt

Schöpfungsweg

Ebstorf

1:50 h95 hm85 hm6,3 kmmittel

Wander-Tour

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Die Ebstorfer Weltkarte

Kirchplatz 10, 29574 Ebstorf

Die Ebstorfer Weltkarte ist eine der größten bekannten mittelalterlichen Weltdarstellungen, deren originalgetreue Kopie im Kloster Ebstorf  im Rahmen einer Führung zu besichtigen ist.

Burg Ronneburg

Auf der Burg 1, 63549 Ronneburg

Die Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert thront auf einem Basaltsporn zwischen Vogelsberg und Wetterau oberhalb von Altwiedermus, einem Ortsteil der Gemeinde Ronneburg.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Burgmuseum Bad Bodenteich

Burgstraße 8, 29389 Bad Bodenteich

Das Burgmuseum stellt eine umfangreiche Sammlung von Fotos, Dokumentationen und Gegenständen zur Geschichte der Burg, des Fleckens Bodenteich und des Amtes aus.

Museum

Winterliches Mittelalter auf der Burg Ronneburg

Auf der Burg, 63549 Ronneburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumAngebot

Handwerksmuseum-Suhlendorf

Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf

Das Handwerksmuseum Suhlendorf ist ein Museum, welches die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks zeigt. Das Museum ist barrierefrei und sehr familienfreundlich. 

Museum

St.-Marien-Kirche Uelzen

Pastorenstr. 2, 29525 Uelzen

Die 1292 geweihte, gotische St.-Marien-Kirche mit ihrem 86 Meter hohen Turm entstand zwischen dem 13. und 14. Jahrhundert.   

KircheSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Museum Deutsche Einheit Bad Bodenteich

Burgstraße 8, Obergeschoss Brauhaus, 29389 Bad Bodenteich

Informations- und Dokumentationszentrum der innerdeutschen Teilung und des ehemaligen Bundegrenzschutzstandortes Bad Bodenteich 

Museum

St. Petri Kirche Bad Bodenteich

Hauptstraße 13, 29389 Bad Bodenteich

Klassizistische Saalkirche aus dem 18. Jahrhundert

Kirche

Museumsdorf Hösseringen

Am Landtagsplatz 2, 29556 Hösseringen

Ländliche Kulturgeschichte im Freilichtmuseum der Lüneburger Heide hautnah erleben!

Veranstaltungsort/-zentrumDenkmalMuseum

Weltvogelpark Walsrode

Am Vogelpark, 29699 Walsrode

Über 4.000 Vögel aus 600 verschiedenen Arten beherbergt der Weltvogelpark Walsrode in seiner Erlebnis- und Parklandschaft - damit zählt er zu den zehn artenreichsten Zoos der Welt und gilt als weltweit größter Vogelpark.

FreizeitparkSpielplatzZoo

Handwerksmuseum-Suhlendorf

Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf

In zehn Gebäuden des Freilichtmuseums werden über 20 Werk- und Arbeitsstätten verschiedenster Handwerksberufe präsentiert. Das Museum dokumentieren den Wandel des Handwerks in den letzten hundert Jahren. An Veranstaltungstagen zeigen Handwerker ihr Handwerk. Durch Tasten, Fühlen und Hören kannst Du alles sinnlich erleben.

Museum

Kapelle Amorsbrunn

Amorsbrunn 2, 63916 Amorbach

Die Kapelle Amorsbrunn im Otterbachtal liegt ca. 2 km von der Altstadt entfernt. Sie ist umgeben von Legenden und Überlieferungen, die Sie im Rahmen einer Führungen erfahren können. 

Kirche

Hof der Heidmark

Im Liethwald, Soltauer Straße 24, 29683 Bad Fallingbostel

In Bad Fallingbostel steht am Eingang des Liethwaldes, eines ausgedehnten Buchenwaldes mit steilen Abhängen zur Böhme hin, der "Hof der Heidmark", ein Fachwerkhaus aus dem Jahr 1642 mit alten Treppenspeichern. Er ist Museum und Gedenkstätte zugleich.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Basilika Gößweinstein

Balthasar-Neumann-Str. 2, 91327 Gößweinstein

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit ist das Wahrzeichen Gößweinsteins. Dieses monumentale Gotteshaus, dessen beide Türme majestätisch ins Land grüßen, bildet zusammen mit seiner Wallfahrt das religiöse Zentrum der Fränkischen Schweiz.

KircheSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Kurpark am See

Gartenstraße, 29389 Bad Bodenteich

Mit Tretboot- und Kanuverleih, Angelmöglichkeit, Cross-Golf, Minigolfplatz, Spiel- und Bolzplatz, Grillplatz, Boule-Anlage, Freischach, Kneippanlagen, Kiosk und Seeparkterrasse

Veranstaltungsort/-zentrumPark

Hundertwasser-Bahnhof Uelzen

Friedensreich-Hundertwasser-Platz 1, 29525 Uelzen

Nach Plänen von Friedensreich Hundertwasser wurde der alte Fernbahnhof Uelzen im Rahmen der EXPO 2000 zum Kultur- und Umweltbahnhof umgestaltet.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeBahnhof

Ehemaliges Kloster Steingaden

Prämonstratenserstraße 3, 86989 Steingaden

Kloster

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102