Skip to main content

Gartenkunst-Museum Schloss Fantaisie

Bayreuther Straße 2, 95488 Eckersdorf

Das erste deutsche Museum, das ausschließlich die Geschichte der Gartenkunst thematisiert.

Mit dem "Gartenkunst-Museum Schloss Fantaisie" eröffnete die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen im Juli 2000 das damals erste deutsche Museum, das ausschließlich die Geschichte der Gartenkunst thematisiert.

Das Museumskonzept ist auf interessante Aspekte der Gartengeschichte vom 17. bis zum 19. Jahrhundert ausgerichtet, wobei der regionale Schwerpunkt insbesondere auf Bayern und Franken liegt. Die Ausstellungsstücke beleuchten dabei durch inhaltliche Bezüge die Geschichte der Gartenkunst.

Als Museumsgebäude dient das von 1762 bis 1765 erbaute und 1850 teilweise umgestaltete Schloss Fantaisie. In zwanzig Räumen werden zwanzig Aspekte der Gartenkunstgeschichte behandelt, die wiederum zu einer inhaltlich sinnvollen Abfolge von sieben thematischen Einheiten zusammengefasst sind. 

Die Einmaligkeit des Gartenkunst-Museums Schloss Fantaisie liegt jedoch in der wechselseitigen Verknüpfung von gartenhistorischer Ausstellung und historischem Garten. So bilden inszenierte Ausblicke aus den Fenstern verschiedener Themenbereiche in den Schlosspark eine wesentliche, inhaltliche Erweiterung und Vertiefung verschiedener Themenbereiche der Ausstellung. Mit seinen originalen Gestaltungselementen aus drei bedeutenden Entwicklungsphasen der deutschen Gartenkunst (Rokoko, Empfindsamkeit, Historismus) vermittelt der historische Park den Besuchern die reizvolle Erfahrung, ein reales historisches Gartenkunstwerk mit allen Sinnen erleben zu können. Im Schlosspark wird zudem die zeitgenössische Verwendung der Pflanzen als maßgebende Gestaltungselemente des historischen Gartens verdeutlicht. Blumen und Blattpflanzen auf den Zierbeeten, alte Obstsorten im Nutzgarten, Laubengänge als “grüne Architektur” im formalen Gartenteil und fremdländische Gehölze als vegetabile Akzente der landschaftlichen Parkräume. 

 

Hier gibt es einen kurzen Eindruck vom Schloss Fantaisie.

 

!! Aus konservatorischen Gründen ist es leider nicht möglich, den eigenen Kinderwagen in die Ausstellungsräume mitzunehmen. Für die Dauer der Besichtigung können aber kostenlos Buggys ausgeliehen werden. !!

!! Hunde und andere Tiere dürfen nicht in das Gartenkunst-Museum mitgenommen werden. !!

 

Das Gartenkunst-Museum Schloss Fantaisie ist Partner des Fichtelgebirgsvereins.

Hier findet man eine ausführliche Beschreibung zur Barrierefreiheit

jetzt geöffnet


WochentagÖffnungszeiten
Montag09:00 - 18:00
Dienstag09:00 - 18:00
Mittwoch09:00 - 18:00
Donnerstag09:00 - 18:00
Freitag09:00 - 18:00
Samstag09:00 - 18:00
Sonntag09:00 - 18:00

Montags bleibt das Schloss geschlossen.
(außer: Ostermontag1. Mai,Pfingstmontag, 3. Oktober)

 

Ab dem 16. Oktober bis März bleibt das Schloss geschlossen.

 

Der Park ist ganzjährig geöffnet (Eintritt frei). Die Wasserspiele finden hier von Mai bis Oktober täglich 9-18 Uhr zu jeder vollen Stunde statt.

Ausstattung

Kostenfreie Parkplätze

Barrierearm

$

Bushaltestelle in der Nähe

®

Einkehrmöglichkeit

{

Sehenswürdigkeit

s

Parkplatz/Stellplatz

Toiletten

KategorieFestpreis
Eintritt Schloss Fantaisie (Gartenkunst-Museum)3,50 €
Schloss Fantaisie (Gartenkunst-Museum) - ermäßigt

Nähere Informationen zu den ermäßigten Eintrittspreisen sind hier zu finden.

3,00 €
Gesamtkarte "Die Welt der Wilhelmine"

Eintritt für alle Bayreuther Sehenswürdigkeiten

18,00 €
Gesamtkarte "Die Welt der Wilhelmine" - ermäßigt

Eintritt für alle Bayreuther Sehenswürdigkeiten. Informationen zu den Ermäßigungen findet man hier

16,00 €
Kinder & Jugendliche (bis einschl. 18. Lebensjahr)

Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.

0,00 €
Schülerinnen und Schüler über 18 Jahren

Schülerinnen und Schüler über 18 Jahren von allgemeinbildenden Schulen, beruflichen Schulen, Förderschulen und Schulen für Kranke gemäß Art. 6 Abs. 2 BayEUG erhalten gegen Vorlage des Schülerausweises ebenfalls freien Eintritt.

0,00 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

Bar

Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen

Betreiber

Opernstraße 14, 95444 Bayreuth

+49 921 759690

+49 921 7596915

sgvbayreuth@bsv.bayern.de

https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/bay_oper.htm

Anfahrt mit dem Auto / Bus

Von Bayreuth kommend erreicht man das Schloss Fantaisie über die Bundesstraße B22 Richtung Hollfeld nach Eckersdorf (Ortsteil Donndorf).

Pkw-Parkplätze sind am Schloss und auf dem ausgeschilderten Besucherparkplatz vorhanden. Busstellplätze sind aktuell leider nicht verfügbar, am Gartenkunst-Museum sind jedoch Ausstiegsmöglichkeitenan der öffentlichen Bushaltestelle an der Bundesstraße 22 vorhanden.

 

Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Bei Anreise mit der Bahn fährt man zunächst nach Bayreuth, dann mit dem Bus nach Donndorf. Hier ist die Fahrplanauskunft für Bayreuth und die Region zu finden.

Auskünfte zu Zugfahrplänen, Preisen usw. findet man unter www.bahn.de.

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 3,0 km entfernt

Becher-Bräu

St.-Nikolaus-Straße 25, 95445 Bayreuth

Herzlich willkommen in Bayreuths ältester Brauereigaststätte!

Fränkisch

BrauereienGastro

ca. 3,1 km entfernt

Sana e Salva

Am Anger 67, 95488 Eckersdorf

Vegetarische & vegane Kochkurse und Kochevents

Vegan, Vegetarisch

Restaurant

ca. 3,9 km entfernt

E-Center Edeka Schneidermarkt

Otto-Hahn-Straße 1, 95447 Bayreuth

Herzlich Willkommen im E Center Schneidermarkt!

BäckereiSupermarkt

ca. 4,1 km entfernt

Der Grieche zur Linde

Kreuz 9, 95445 Bayreuth

Italienisch

Restaurant

ca. 4,3 km entfernt

Liebesbier

Andreas-Maisel-Weg 1, 95445 Bayreuth

Im stylischen Lokal Liebesbier in Bayreuth gibt es internationale Küche regional interpretiert und dazu schmackhaftes Craft Beer - frisch gezapft, geploppt oder ent(kron)korkt. Auf den Teller kommen Köstlichkeiten aus Fluss, Wald, Wiese und Garten, immer lecker und ungewöhnlich kombiniert.

Diabetikergeeignet, Glutenfrei, Laktosefrei, Vegan, Vegetarisch, Deutsch

Bar oder PubBiergartenRestaurant

ca. 4,3 km entfernt

Herzogkeller

Hindenburgstraße 9, 95445 Bayreuth

Im Herzogkeller erwarten Sie deftige Brotzeiten, süffiges Bier und fränkische Schmankerln. Diese bekommen Sie im gemütlichen Wirtshaus oder im Biergarten unter uralten Linden in denkmalgeschütztem Ambiente.

Deutsch

Restaurant

ca. 4,3 km entfernt

Hotel Rheingold

Austraße 2, 95445 Bayreuth

Herzlich Willkommen im Hotel Rheingold! Hotel - Tagung - Restaurant

Vegetarisch, International, Deutsch

Gastro

ca. 4,5 km entfernt

Enchilada

Hindenburgstr. 3, 95445 Bayreuth

Restaurant

ca. 4,7 km entfernt

Dötzer Restaurant

Sophienstr. 22, 95444 Bayreuth

Deutsch

Restaurant

ca. 4,7 km entfernt

Herpichs Restaurant

Friedrichstr. 10, 95444 Bayreuth

Herpiches - genussreich mitten in Bayreuth. Eine besondere Küche für Gourmets und Gourmands.

Deutsch

CaféRestaurant

ca. 4,7 km entfernt

Restaurant Eule

Kirchgasse 8, 95444 Bayreuth

Deutsch

Restaurant

ca. 4,7 km entfernt

Lamperie & Vogels Biergarten

Friedrichstr. 13, 95444 Bayreuth

Fränkische Schmankerln in ruhiger Atmosphäre unter Linden genießen · modernes Ambiente im Restaurant.

Deutsch

Restaurant

ca. 4,8 km entfernt

Manns Bräu

Friedrichstraße 23, 95444 Bayreuth

Herzlich Willkommen im Manns Bräu Bayreuth!

Fränkisch, Vegetarisch, Regional, Deutsch

BiergartenGastroRestaurant

ca. 4,8 km entfernt

Oskar - Das Wirtshaus am Markt

Maximilianstr. 33, 95444 Bayreuth

Willkommen im Oskar, dem traditionellen fränkischen Lokal mit Wirtshausküche. Tür öffnen, eintreten, fränkische Freundlichkeit spüren und Gastlichkeit erleben. Gutes essen, Bayreuther Geschichte atmen.

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 5,1 km entfernt

Wirtshaus Wolffenzacher

Badstraße 1, 95444 Bayreuth

Fränkisch die Küche, deftig die Brotzeit, urig die Einrichtung, nostalgisch die Ausstattung · Biergarten vor dem Haus.

Deutsch

Restaurant

ca. 5,1 km entfernt

Waldhütte Genussgesellschaft

Waldhütte 1, 95448 Eckersdorf

Deutsch

BiergartenRestaurant

ca. 5,1 km entfernt

Waldhütte

Waldhütte 1, 95488 Eckersdorf

Wir wünschen guten Appetit!

Gastro

ca. 5,1 km entfernt

Pizzeria Adria

Carl-Schüller-Str. 16, 95444 Bayreuth

Italienisch

Restaurant

ca. 5,3 km entfernt

Schinner-Braustuben

Richard-Wagner-Str. 38, 95444 Bayreuth

Fränkische Küche und Braunbier, wie es schon Jean-Paul mochte · Sonntag Abend und Montag geschlossen · Busse willkommen

Fränkisch, Vegan, Vegetarisch, Regional, Deutsch

BiergartenRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 3,1 km entfernt

Fewo Sana e Salva

Am Anger 67, 95488 Eckersdorf

1x FȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 3,9 km entfernt

Fewo Lambacher

Dr.-Martin-Luther-Str. 13, 95445 Bayreuth

Herzlich Willkommen!

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 4,3 km entfernt

Hotel Rheingold

Austraße 2, 95444 Bayreuth

Herzlich willkommen in unserem Hotel Rheingold Bayreuth, einem Haus in Familienbesitz. In ungezwungener Atmosphäre und mit ehrlicher Freundlichkeit empfangen wir Sie rund um die Uhr an unserer Rezeption.

țțțț

Veranstaltungsort/-zentrumHotel

ca. 4,7 km entfernt

Arvena Kongress Hotel

Eduard-Bayerlein-Straße 5a, 95445 Bayreuth

Das Hotel ****Arvena Kongress liegt direkt am historischen Stadtzentrum der Kultur- und Wagnerstadt Bayreuth.

țțțț

Veranstaltungsort/-zentrumHotelTherme

ca. 6,5 km entfernt

Ferienhaus Christl

Burgstr. 2, 95496 Glashütten

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 7,0 km entfernt

Ferienwohnung Kalus

Lärchenstraße 6, 95496 Glashütten

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 7,0 km entfernt

Ferienhof Lochau

Lochau 1, 95488 Eckersdorf

1x FȚȚȚȚȚ|4x FȚȚȚȚ

Ferienhaus (Betrieb)

ca. 7,0 km entfernt

Ferienwohnung Kleinworth

Bayreuther Straße 50, 95496 Glashütten

Ferienwohnung (Betrieb)

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage

Bayreuther Str. 2, 95488 Eckersdorf

ca. 0,2 km entfernt

Eckersdorf

Bamberger Str. 30, 95488 Eckersdorf

Eckersdorf bietet durch seine Lage am westlichen Stadtrand von Bayreuth für jeden Besucher etwas.

5200 Einwohner

OrtTourist Information

ca. 0,2 km entfernt

Rathaus

Bamberger Str. 30, 95488 Eckersdorf

ca. 0,6 km entfernt

Tourist-Info Eckersdorf

Bamberger Str. 30, 95488 Eckersdorf

ca. 0,6 km entfernt

Pfarramt Eckersdorf

Kirchberg 6, 95488 Eckersdorf

ca. 0,7 km entfernt

Kneippverein Eckersdorf

Am Radweg von Donndorf-Forst nach Oberwaiz, 95488 Eckersdorf

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Burg Zwernitz

Sanspareil 29, 96197 Wonsees

Eine historische Burg mit Dauerausstellung.

Museum

Deutsches Panzermuseum Munster

Hans-Krüger-Straße 33, 29633 Munster

Technik | Kultur | Gesellschaft Unter diesem Motto steht das Panzermuseum.

Museum

Plassenburg

Festungsberg 27, 95326 Kulmbach

Fürstliche Residenz und wehrhafte Festung zugleich, ist die Plassenburg eines der eindrucksvollsten historischen Bauwerke Bayerns. 

datamodel.entitytype.Fortress.titleMuseum

Wirtschaftshof

Kleinlosnitz 5, 95239 Zell im Fichtelgebirge

Der Wirtschaftshof war alter Besitz der Familie Dietel, die seit über 400 Jahren in Kleinlosnitz lebt.

Museum

Handwerksmuseum-Suhlendorf

Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf

Das Handwerksmuseum Suhlendorf ist ein Museum, welches die Vielfältigkeit des traditionellen Handwerks zeigt. Das Museum ist barrierefrei und sehr familienfreundlich. 

Museum

Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel

Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel

Ein Regionalmuseum für das Fichtelgebirge

Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Historisches Museum Bayreuth

Kirchplatz 4, 95444 Bayreuth

Das Historische Museum Bayreuth bietet seinen Besuchern eine Fülle interessanter und informativer Einblicke in die 800-jährige Geschichte der Stadt Bayreuth und ihres Umlandes.

Museum

Burg Ronneburg

Auf der Burg 1, 63549 Ronneburg

Die Höhenburg aus dem 13. Jahrhundert thront auf einem Basaltsporn zwischen Vogelsberg und Wetterau oberhalb von Altwiedermus, einem Ortsteil der Gemeinde Ronneburg.

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Museen Schloss Aschach

Schlossstraße 24, 97708 Aschach

Zu Gast bei den Grafen von Luxburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Geopark Infostelle GEO-Zentrum an der KTB

Am Bohrturm 2, 92670 Windischeschenbach

Herzlich willkommen an der Infostelle GEO-Zentrum an der Kontinentalen Tiefbohrung in Windischeschenbach.

Bildungs-OrganisationSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumNaturinformation

Winterliches Mittelalter auf der Burg Ronneburg

Auf der Burg, 63549 Ronneburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseumAngebot

Bayreuther Katakomben

Kulmbacher Str. 60, 95445 Bayreuth

Bayreuther Stadt- und Biergeschichte erleben - Das faszinierende Labyrinth unterirdischer Felsenkeller.

Museum

Fichtelgebirgsmuseum Wunsiedel

Spitalhof 3, 95632 Wunsiedel

Das Fichtelgebirgsmuseum ist ein Regionalmuseum für das Fichtelgebirge. Das Museum wurde 1907 auf Initiative des Fichtelgebirgsvereins gegründet und befindet sich unter Anderem in den Gebäuden des Sigmund Wann Spitals aus dem 15. Jahrhundert.

Veranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeMuseum

Museum "Flucht - Vertreibung - Ankommen"

Bräugasse 18, 92681 Erbendorf

Nach fünfjähriger Planungs- und Durchführungszeit ist das Museum Flucht - Vertreibung - Ankommen in Erbendorf seit April 2023 geöffnet.

Museum

Dreifaltigkeitskirche Kappl und Waldsassen

Kappl 2, 95652 Waldsassen

Die Kappl bei Waldsassen ist ein bedeutender barocker Rundbau und eines der Wahrzeichen des Oberpfälzer Waldes. Die Kirche symbolisiert die Heilige Dreifaltigkeit.

KircheSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Glasmuseum Warmensteinach

Oberwarmensteinacher Straße 420, 95485 Warmensteinach

Das 1980 eröffnete Glasmuseum in Warmensteinach dokumentiert die Entwicklung des Glasmacherhandwerks der vergangenen Jahrhunderte anhand der Werkzeuge und Produkte.

Museum

Burgeninformationszentrum Altenstein

Wilhelm-von-Stein-Straße 10, 96126 Maroldsweisach

Mittelalter hautnah erleben

Museum

Handwerksmuseum-Suhlendorf

Mühlenweg 15, 29562 Suhlendorf

In zehn Gebäuden des Freilichtmuseums werden über 20 Werk- und Arbeitsstätten verschiedenster Handwerksberufe präsentiert. Das Museum dokumentieren den Wandel des Handwerks in den letzten hundert Jahren. An Veranstaltungstagen zeigen Handwerker ihr Handwerk. Durch Tasten, Fühlen und Hören kannst Du alles sinnlich erleben.

Museum

Test Keltenwelt am Glauberg

Am Glauberg 1, 63695 Glauburg

Museum - Archäologischer Park - Forschungszentrum

Museum

Volkskundliches Gerätemuseum Arzberg-Bergnersreuth

Wunsiedler Str. 12-14, 95659 Arzberg

Volkskundemuseum in einem ehemaligen Bauernhof in Bergnersreuth (Arzberg) 

Veranstaltungsort/-zentrumMuseum

UNESCO-Welterbe Grube Messel - Museum

Roßdörfer Straße 108, 64409 Messel

Ein Fenster in die Erdgeschichte: Die Grube Messel ist UNESCO-Weltnaturerbe und weltberühmte Fossilfundstätte mit einzigartig erhaltenen Zeugnissen des Lebens vor 47 Millionen Jahren.

GeotopMuseumTourist Information

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102