Skip to main content

Länge

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 30 Treffer

Infos zum Lechtal als Biotopbrücke erhalten Sie hier an der Infotafel des Lebensraum Lechtal e.V.

Biotop

Burgstraße 4, 29389 Bad Bodenteich

Einige seltene Pflanzen und Tiere bevölkern die Bodenteicher Seewiesen, die mit ihrer 4,5 qkm großen zusammenhängenden Grünlandfläche zu den größten dieser Art in Nordostniedersachsen zählen.

BiotopMoorNaturinformationAussichtspunkt/-turm

95195 Röslau

Schatzkästlein für unsere Heimatnatur!

Biotop

95195 Röslau

Die Egerteiche des Bund Naturschutz ist ein wahrer Schatz für unsere Heimatnatur. Die Gesamtfläche der Teichbiotope beträgt 6,3 Hektar und beheimatet viele Pflanzen- und Tierarten.

Biotop

Die Kiesgrube südöstlich von Huglfing ist mittlerweile stillgelegt. Hier sind bereits Rekultivierungsmaßnahmen geplant.

Biotop

Ernhofen, 91227 Leinburg

Eiszeitliche Dünen in Mittelfranken

BiotopGeotop

Schrotsdorf, 91238 Offenhausen

Obstsortenvielfalt, einheimische Tierarten und mehr

BiotopNaturinformationStreuobstanlage

Speikern, zwischen Bahnlinie und Hauptstraße (Nürnberger Straße), 91233 Neunkirchen a. S.

Lebensraum trockenes Sand- und Feuchtbiotop

BiotopGeotop

Staatsforst Leinburg, 91227 Leinburg

Sand- und Dünenlandschaft südlich von Leinburg

Biotop

Gedicht "Schubladengeheimis" anhören  

Biotop

Am Schloß 14, 91239 Henfenfeld

Hutanger erzählen von der alten Hirtenkultur

BiotopNaturinformation

Am Schloss 14, 91239 Henfenfeld

Im Hutanger-Erlebnisgebiet Wengleinpark umrundet der Weg (ca. 1 km) den Eschenbacher Kühanger.

BiotopNaturinformation

Die Lechauen – Vielfalt im Querschnitt Obwohl die nächste Staustufe nicht weit entfernt ist, kann man hier nahe der Schwerblmühle noch einen guten Eindruck gewinnen, wie vielfältig die Lechauen in ihrem natürlichen Zustand waren: Hier hat sich in einem kleinen...

Biotop

91241 Kirchensittenbach

Märchenhafter Märzenbecherwald

Biotop

Burgblick, 35327 Ulrichstein

Das erste deutsche Naturbadebiotop in Ulrichstein stellt eine Besonderheit für Gäste und Einheimische dar. Naturnah angelegte Wasserflächen gliedern sich in Bade- und bepflanzte Regenerationsbereiche. Das Badewasser reinigt sich hier auf natürliche Weise ohne die sonst üblichen...

BiotopLokales UnternehmenSportstätte

91236 Alfeld

Der Weg (2 km) mit seinen 10 Infotafeln lädt dazu ein, die Besonderheiten der Hersbrucker Schweiz kennenzulernen.

BiotopGeotopNaturinformation

Burgstraße 4, 29389 Bad Bodenteich

Zwei verschieden lange Naturwege führen durch den ehamligen See

0:00 hmittel

BiotopWander-Tour

Könau, 29559 Wrestedt

Extensivbeweidung, Biotopentwicklung und Umweltbildung an der Esterau in Wieren

BiotopNaturinformationAussichtspunkt/-turm

Schützenstraße, 29394 Lüder

Das Schweimker Moor und der angrenzende Lüder Bruch zählen zu den bedeutendsten Kranichbrutplätzen in Niedersachsen.

BiotopAussichtspunkt/-turm

Am Schwimmbad 7, 63697 Hirzenhain

Die große barrierefreie Badelandschaft mit Sprungfelsen und Wasserbob. Hier schwimmt man in Quellwasser, welches von der Sonne erwärmt wird und von Pflanzen gefiltert - ganz ohne Chlor und Chemie.Die Strandbar direkt am Vulkanradweg lädt bei schönem Wetter zum Verweilen ein.  

BiotopLokales UnternehmenSportstätte

Molsberg, 91230 Happurg

Einblicke in die geologischen Schichten des Albtraufs

BiotopGeotop

92275 Hirschbach

Orchideenzauber im Nürnberger Land

BiotopNaturinformation

Zwischen Ranna und Michelfeld

Geschütztes Juratal mit den Pegnitzauen

BiotopGeotopNaturinformation

Eschenbach, 91224 Pommelsbrunn

Auf einer Länge von 1 km schlängelt sich der Weg im Hutanger-Erlebnisgebiet Wengleinpark durch urwüchsigen Hangwald.

BiotopNaturinformation

Zwischen Heldmannsberg und Claramühle

Naturnaher Bachlauf mit Ufersaum

BiotopGeotopNaturinformation

90592 Schwarzenbruck

Seltene knapp 10 ha große Moorlandschaft in Mittelfranken

BiotopNaturinformation

Olmsruh 2, 29556 Suderburg

Dieser Platz ist bisher ein echter „Geheimtipp“, denn die Falterwiese und das „Stonehenge für Eidechsen“, sind nicht nur ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere, sondern gleichzeitig ein äußerst liebe- und phantasievoll gestalteter Kunstgarten. 

Biotop

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102