Der 1325 erstmals urkundlich erwähnte Kronacher Ortsteil Vogtendorf liegt im weiten Tal der Rodach, dort, wo der Fischbach einmündet.
Der 1325 erstmals urkundlich erwähnte Kronacher Ortsteil Vogtendorf liegt im weiten Tal der Rodach, dort, wo der Fischbach einmündet. Vogtendorf ist nur durch die Rodachbrücke von Höfles getrennt. Sehenswert ist das Gemeindehaus, ein zweigeschossige Halbwalmdachbau von 1763, an dem der Wanderweg vorbeiführt. Erwähnenswert ist, dass es der Geburtsort von Johann Caspar Zeuß (1806-1856) und Willi Schreiber ist. Willi Schreiber machte sich einen Namen als Heimat-Schriftsteller, verdienter Kreisheimatpfleger im Landkreis Kronach und Hauptkulturwart des Frankenwaldvereins. Bedeutung und Beachtung fand Johann Caspar Zeuß als Wissenschaftler von europäischem Rang als Altertumsforscher und Politologe. Er wirkte bahnbrechend auf dem Gebiet der deutschen Altertumskunde, begründete die keltische Philologie und erwarb sich mit seiner Grammatica Celtica große Verdienste. Das Kronacher Gymnasium trägt seinen Namen.
Wir beginnen die Rundwanderung an der Vogtendorf und Höfles trennenden Rodachbrücke.
Beide Orte liegen an einer alten Heeresstraße und in dem Gebiet zwischen Kreuzberg und Höfleser Berg, wo einst die Rodach den Muschelkalk durchbrach. Otto Knopf schreibt, dass man auf beiden Bergsätteln noch Flussgeschiebe von Diabas und Grauwacke findet. Bildstöcke und Kreuze in den Orten und im Umkreis zeugen von der Gläubigkeit der Menschen von damals und heute.
Wir laufen neben dem ehemaligen Floßgewässer zum Ortsende an der Straße nach Fischbach. Dort werfen wir einen Blick auf das reizvolle, altehrwürdige, zweigeschossige Gemeindehaus rechts an der Straße. Wir aber wenden uns nach links, aber gleich wieder nach rechts ortsauswärts und kommen in das reizvolle Stübenbachtal und bald auch, sanft steigend, zum idyllischen gelegenen Weiler Stüben. Wir wandern an den Häusern vorbei und dann in dem sich verengenden Stübenbachgrund in die reizvolle Schlucht des Stübengrabens. Wir gehen an gepflegten Teichanlagen vorbei im Wald in dem sehr engen Talgrund weiter leicht bergan, bis wir auf das von der Weißenbrunner Spinne kommenden FrankenwaldSteigla Stübengraben-Weg stoßen.
Wir überqueren den Stübenbach und folgen ihm auf einem Waldweg links aufwärts, bis wir vor dem Weiler Dobrach ins Freie treten. Dort bietet sich ein schöner Blick auf das Rodachtal und die umliegenden Frankenwaldhöhen. An Dobrach vorbei wandern wir ein kurzes Stück auf der Verbindungsstraße. An der Wegekreuzung wenden wir uns nach rechts und folgen einer leicht ansteigenden Forststraße bis auf die Höhe. Nun halten wir uns nach links und wandern am Waldrand entlang. Rechts unter uns sehen wir Wüstbuch und die gegenüber liegende Anhöhe. Wir überqueren die Verbindungsstraße nach Fischbach und folgen dem Waldweg geradeaus. Nach etwa 400 m biegen wir links ab und wandern leicht abwärts, vorbei am Hetzenbrunnen, bis wir wieder auf die Straße nach Fischbach stoßen.
Wir gehen durch den Ort zum ehemaligen Schloss und zur Kirche von Fischbach und die Ortsstraße weiter bis zur Senke. Dort biegen wir nach links ab und wandern in der Martin-Luther-Straße am Friedhof vorbei auf einem befestigten Wirtschaftsweg bis auf die Höhe des Weilers Obere Allern, wo wir den Blick auf Kronach und das Kreuzberggebiet genießen. Vom Scheitelpunkt des Weges aus laufen wir mit dem Hauptwanderweg "Fränkische Linie" und mit schönen Ausblicken den Wirtschaftsweg weiterhin abwärts, bis wir beim Schützenhaus wieder Vogtendorf erreichen. Auf der nahen Hauptstraße kommen wir nach rechts wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Aufstieg: 236 hm
Abstieg: 236 hm
Länge der Tour: 9,5 km
Höchster Punkt: 472 m
Differenz: 160 hm
Niedrigster Punkt: 312 m
Schwierigkeit
leicht
Panoramablick
mittel
Saisonale Eignung
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Merkmale Touren
Grüne Rundwanderwege
Rundweg
Einkehrmöglichkeit
Offen
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 2,8 km entfernt
Kulmbacher Str. 10, 96364 Marktrodach
Unbeschwerte Stunden in gemütlicher Atmosphäre

ca. 8,2 km entfernt
Schützenstr. 46, 96346 Wallenfels
Dürfen wir vorstellen? Frank und Anja Fröhmel vom Gasthof Roseneck in Wallenfels!
Fränkisch, Regional

ca. 8,3 km entfernt
Coburger Str. 9, 96342 Stockheim
Tradition seit 1723 - Kulinarisch.Anspruchsvoll.Regional.
Fränkisch, Regional
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt

ca. 0,6 km entfernt

ca. 2,0 km entfernt
Mozartstraße 23, 96317 Kronach
Gemütliche Ferienwohnung mit Balkon am Kreuzberg in Kronach.

ca. 2,1 km entfernt
Wirtsgasse 5, 96317 Kronach
Idylischer Landgasthof liegt im schönen Fischbachtal.

ca. 2,4 km entfernt
Mostrach 1, 96317 Kronach

ca. 2,6 km entfernt
Schulweg 15, OT Unterrodach, 96364 Marktrodach
Gemütliche, gut ausgestattete Wohnungen am Ortsrand in ruhiger Südhanglage (EG/DG).

ca. 2,7 km entfernt

ca. 2,7 km entfernt
Hammermühle, 96317 Kronach
Idyllisch und ruhig gelegener Stellplatz am Stadtrand von Kronach.

ca. 2,8 km entfernt
Hammermühle 4, 96317 Kronach
Das Schullandheim „Hammermühle“ liegt am südlichen Stadtrand von Kronach zwischen der Rodach und dem Waldrand. Die Zufahrt zum Heim führt über die B173/303, Ausfahrt Industriestraße. Verfügbar sind 6 Einzelzimmer/ 2 Doppelzimmer/ 22 Vier-Bettzimmer.

ca. 2,9 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt

ca. 2,9 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt
Rosenbergstraße 1+ 3, 96317 Kronach
Komfortabel und neu eingerichtete Ferienwohnungen und Appartements im Herzen der Kronacher Altstadt.

ca. 3,0 km entfernt

ca. 3,0 km entfernt
Kulmbacher Straße 7, 96317 Kronach
In der „unteren Stadt“ finden Sie unser kleines Hotel, sehr ruhig gelegen und trotzdem zentrumsnah.

ca. 3,1 km entfernt

ca. 3,1 km entfernt

ca. 3,1 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 20:00 |
Dienstag | 17:00 - 20:00 |
Mittwoch | 17:00 - 20:00 |
Donnerstag | 17:00 - 20:00 |
Freitag | 17:00 - 20:00 |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 17:00 - 20:00 |
Paul-Keller-Str. 3, 96317 Kronach
Wir bieten Ihnen geräumige und gut ausgestattete Zimmer, ruhig gelegen und zentrumsnah. Beginnen Sie den Tag mit unserem reichhaltigen Frühstücksbuffet.
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 0,2 km entfernt
Höfles 22, 96317 Kronach

ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,6 km entfernt
Vogtendorf 26, 96317 Kronach
ca. 0,6 km entfernt
Vogtendorf 13, 96317 Kronach

ca. 1,4 km entfernt

ca. 1,7 km entfernt
Kronach
Strecke des Frankenwald Wandermarathon 2021 - komplette Tour
11:00 h1322 hm1333 hm41,7 kmschwer

ca. 1,9 km entfernt
Kronach
Alte Flurnamen deuten noch heute auf einstige Nutzungen hin. Am Fischbacher Weinberg-Weg lassen sich frühere Zeiten erahnen.
2:15 h185 hm185 hm7,2 kmleicht

ca. 1,9 km entfernt
Am Felsenkeller, 96317 Kronach
Auf Osterhasentour im Frankenwald. Große und kleine Überraschungen warten überall.

ca. 1,9 km entfernt
Kronach
Der Kreuzberg östlich von Kronach wartet auf mit kulturhistorischen Relikten und und seiner strukturreichen Heckenlandschaft.
3:15 h240 hm240 hm10,4 kmleicht

ca. 1,9 km entfernt
Kronach
An Cenststein (vermutlich Centgericht Stadtsteinach) wurden einst Verbrechen geahndet oder Streitigkeiten beigelegt.
1:45 h140 hm140 hm5,4 kmsehr leicht
ca. 2,0 km entfernt
Mozartstraße 23, 96317 Kronach
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip

Probstzella
Von der Burg Lauenstein durch den tiefen Frankenwald nach Ebersdorf und zurück.
2:50 h365 hm390 hm11,1 kmleicht

Mainleus
Eine Wanderung durch das Naherholungsgebiet "Mainaue" entlang des Mains und des Zusammenflusses von Rotem und Weißem Main ohne große Steigungen.
3:10 h137 hm137 hm11,1 kmleicht

Mitwitz
Teiche und Seen prägen diesen Wanderweg von Mitwitz nach Bächlein.
3:35 h153 hm153 hm12,7 kmleicht


Stadtsteinach
Das Bergfeld ist der südwestliche Teil der Stadtsteinacher Flur. Der gesamte Wanderweg liegt im Muschelkalkgebiet vor der Fränkischen Linie.
3:00 h229 hm229 hm10,0 kmleicht

Tettau
Eine kurzweilige Wanderung von Kleintettau zur Wanderhütte an der Schildwiese und zurück.
3:10 h184 hm184 hm10,7 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Selbitz
Eine Wanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten rund um Selbitz.
4:45 h293 hm293 hm15,9 kmleicht

Steinbach am Wald
Durch das Ölschnitz- und Landleitenbachtal (fast) bis nach Rothenkirchen und über die Höhe von Buchbach zurück nach Windheim.
4:20 h335 hm392 hm17,0 kmmittel







Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel

Helmbrechts
Eine ehemalige Einzel ist namensgebend für diese Wanderung rund um Gösmes und Walberngrün. Heute befindet sich an deren Stelle eine Schutzhütte.
3:45 h231 hm231 hm12,4 kmmittel


Stadtsteinach
Die naturnahe Steinach prägt den Fluss- und Teichufer-Weg.
2:10 h112 hm112 hm7,9 kmleicht

Stadtsteinach
Stille Täler, bewaldete Hänge und weite Hochflächen - der Dreiklang des Frankenwaldes lässt sich auf diesem Wanderweg in allen Facetten genießen.
5:20 h409 hm409 hm16,8 kmschwer

Pressig
Auf dem alten Verbindungsweg zwischen Rothenkirchen und Förtschendorf - zurück geht es über das Himmelreich und dem Galgenberg.
2:20 h220 hm197 hm9,5 kmleicht




Marktleugast
Der Galgenberg zwischen Neuensorg und Marktleugast ist derr Namensgeber dieses Wanderweges, welcher den Berg weiträumig umrundet.
3:55 h236 hm236 hm13,1 kmmittel