Skip to main content
Die Eckartsburg kann in Hauptburg und Vorburg unterschieden werden. Die Vorburg betritt man durch einen 8,2 m langen Torbogen mit Nische als Wohnung für den Torwächter, auch als Gefängnis (Stüntz) genutzt. Erhalten ist der Bergfried, ein Gefängnis- oder Marterturm. Die 2,50 m starken Mauern ruhen direkt auf dem Felsengestein. Die Höhe des Turmes beträgt 22 m. Im Inneren befindet sich ein Tonnengewölbe mit einer Öffnung, durch die die Gefangenen herabgelassen wurden. In 9 m Höhe ist die eigentliche Turmtür zu erkennen. In die Hauptburg gelangt man durch ein 10,4 m langes und 2,8 m breites Tor mit 3 m starken Mauern. An der Südseite befinden sich die einzigen erhaltenen Wohnräume, in denen sich heute die Gaststätte und die Wirtswohnung befinden. Rechtzeitig zum Jubiläum der Burg im Jahre 1998 wurde der Palas wieder errichtet und dient heute als kulturelles Zentrum. Der Jungfernturm an der Südseite dieser früheren Räume hat Fenster sowie Pechnasen zur Verteidigung. Prunkstück der Burg ist der 36 m hohe große Bergfried, der als Wachturm und als Unterkunft diente. Er besitzt 5 Geschosse, von denen das erste mit Schutt ausgefüllt ist. Die Mauerdicke beträgt bis zum 3. Stockwerk 2,5 m, danach ca. 1,5 m, sodass ein Wehrgang von 1 m vorhanden ist. Die Aussicht vom großen Bergfried beeindruckt zahlreiche Besucher. Das früher hier befindliche Original-Laufrad des Forstmeisters Karl Freiherr von Drais, 1817 in Mannheim erfunden, befindet sich wieder an seiner ursprünglichen Stelle im Burgsaal der Eckartsburg. Von weiterem Interesse für den Besucher ist das im Bergfried untergebrachte Diorama und ein kleineres Museum. Ekkehard I. von Meißen ließ die Eckartsburg im Jahre 998 zur Sicherung seines Reiches und zum Schutz der Handelsstraßen errichten. Im großen Wohnturm ist heute ein Diorama untergebracht. Es zeigt mit über 6000 Zinnfiguren die Doppelschlacht von Jena und Auerstedt (14.10.1806).

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Ausstattung

s

Parkplatz/Stellplatz

Ų

WLAN

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.restaurant

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

KategorieFestpreis
Eintritt

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Burgweg 13 B, 06648 Eckartsberga

+49 39241 9340

leitzkau@kulturstiftung-st.de


Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Neuer Steinweg 1, 06618 Naumburg (Saale)

https://www.saale-unstrut-tourismus.de/

Parkmöglichkeit am Freizeitspaß in Eckartsberga

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 9,1 km entfernt

Restaurant Thüringer Weinstube im Weingut Zahn

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 9,1 km entfernt

Restaurant Thüringer Weinstube im Weingut Zahn

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

SunGolf Familien und Abenteuerpark

Burgstraße 2, 06648 Eckartsberga

Öffentliche OrteUnterhaltungSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenParkSportstätte

ca. 0,5 km entfernt

Freizeitspaß Eckartsberga

Burgstraße 4, 06648 Eckartsberga

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 0,6 km entfernt

Holländer-Windmühle Eckartsberga

Markt 19a, 06648 Eckartsberga

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 2,9 km entfernt

Auerworldpalast

Wunderwaldstraße 2, 99518 Bad Sulza OT Auerstedt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 3,1 km entfernt

Friedenskirche St. Vitus Auerstedt

99518 Bad Sulza OT Auerstedt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,3 km entfernt

Schloss Auerstedt

Schloßhof, 99518 Bad Sulza OT Auerstedt

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,5 km entfernt

Radfahrerkirche Eberstedt

99518 Eberstedt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,7 km entfernt

Gradierwerk Louise

Am Gradierwerk 1, 99518 Bad Sulza

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Burg Schönburg

Burg 1, 06618 Schönburg b Naumburg, Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Elgersburg

Burgstraße 3, 98716 Elgersburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wasserkraftmuseum Ziegenrück

Lobensteiner Straße 6, 07924 Ziegenrück

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Alteburg Arnstadt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Maienluft

Maienluft 1, 98634 Wasungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schaubergwerk "Volle Rose"

Schortestraße 57, 98693 Ilmenau

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Korbmachermuseum Tannroda

Lindenberg 9, 99438 Bad Berka OT Tannroda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Bahnhofstraße 19, 97650 Fladungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schaubergwerk "Morassina"

Schwefelloch 1, 07318 Saalfeld/Saale OT Schmiedefeld

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Marienglashöhle Friedrichroda

An der B 88, 99894 Friedrichroda

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Altenstein

Schloss Altenstein, 36448 Bad Liebenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Hohnstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden - Alter Pfarrhof

Im Dorfe 16, 99448 Hohenfelden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Veste Wachsenburg

Am Burgberg, 99310 Amt Wachsenburg OT Holzhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Weißenburg

Weißen 5, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Weißen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Greifenstein

Greifensteinstraße 3, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burschenschaftsdenkmal Eisenach

An der Göpelskuppe 1, 99817 Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Kunst- und Senfmühle Kleinhettstedt

Kleinhettstedt 44, 99326 Stadtilm OT Kleinhettstedt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGeschäft/Einzelhandel

Schloss Kochberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schulpforte - Besucherzentrum - Ehemaliges Zisterzienserkloster und Landesschule Pforta

Schulstraße 22, 06628 Naumburg (Saale) OT Schulpforte

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenGastgeberDenkmal

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102