Skip to main content

Auerworldpalast

Wunderwaldstraße 2, 99518 Bad Sulza OT Auerstedt

Zu den bekanntesten vom Förderverein initiierten Projekten zählt der “Auerworldpalast” aus Weidenruten. Unter Leitung des Schweizer Architekten Marcel Kalberer und der Gruppe Sanfte Strukturen kamen im Frühjahr 1998 freiwillige Helfer aus aller Welt nach Auerstedt, um den größten lebenden Weidenbau zu „erpflanzen“. Das Paradebeispiel “Auerworldpalast” hat etliche Folgeprojekte inspiriert. Die ersten Vollmondfeste im Auerworldpalast mit Live-Konzerten unter wachsenden Weiden wurden bereits ins offizielle Programm der europäischen Kulturstadt Weimar 1999 aufgenommen. Der nachwachsende Naturbau entwickelte sich rasch zum Besuchermagnet und wurde ausführlich in internationalen Architekturzeitschriften beschrieben. Zur Popularisierung des Prinzips Weidenbau hat auch das Autoren-Duo Marcel Kalberer / Micky Remann mit den im AT-Verlag erschienenen Büchern „Das Weidenbaubuch“ und „Grüne Kathedralen“ beigetragen. Die größte Bekanntheit des Auerworldpalasts jedoch haben die dort jährlich stattfindenden Auerworld-Festivals bewirkt. Es ist schwer zu sagen, welche Momente am Weidenrutenpalast dabei die schönsten sind: Die stillen, wenn man diesen bizarren Naturbau von unten betrachtet oder die aufregenden, wenn sich tausend Tänzerinnen und Tänzern um den Palast herum im Rhythmus der Musik bewegen. Der Naturbau des Architekten Marcel Kalberer und seiner Baukunstgruppe Sanfte Strukturen orientiert sich an den ältesten Bauweisen der Menschheit. Vor allem die Mudhif Bauten aus geflochtenem Schilf, wie sie seit circa 5000 Jahren in Mesopotamien bekannt sind, inspirierten den Architekten zum Bauen mit der Natur. Auf der Suche nach einer heimischen Pflanze, mit der sich vergleichbare Konstruktionen herstellen ließen, stieß Kalberer auf die Kopfweide. Deren zu Bögen zusammengebundene Triebe eignen sich hervorragend zum Bauen von hybriden Naturkunstwerken. »Der Unterschied zwischen Haus und Garten löst sich auf. Hier ist der Hausmeister zugleich der Gärtner«, lacht der Architekt. www.sanftestrukturen.de/Weidenbau/Weidenbau

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

KategorieFestpreis

Wunderwaldstraße 2, 99518 Bad Sulza OT Auerstedt

+49 36461 91021

info@auerworld.de


Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Neuer Steinweg 1, 06618 Naumburg (Saale)

https://www.saale-unstrut-tourismus.de/

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

650m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 7,1 km entfernt

Restaurant Thüringer Weinstube im Weingut Zahn

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,7 km entfernt

Pension Hildebrandt

Puschkinstraße 1, 07774 Dornburg-Camburg OT Camburg

Hotel garniGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 7,1 km entfernt

Restaurant Thüringer Weinstube im Weingut Zahn

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 9,7 km entfernt

Pension Hildebrandt

Puschkinstraße 1, 07774 Dornburg-Camburg OT Camburg

Hotel garniGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Friedenskirche St. Vitus Auerstedt

99518 Bad Sulza OT Auerstedt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Schloss Auerstedt

Schloßhof, 99518 Bad Sulza OT Auerstedt

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,4 km entfernt

Freizeitspaß Eckartsberga

Burgstraße 4, 06648 Eckartsberga

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 2,6 km entfernt

SunGolf Familien und Abenteuerpark

Burgstraße 2, 06648 Eckartsberga

Öffentliche OrteUnterhaltungSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenParkSportstätte

ca. 2,7 km entfernt

Holländer-Windmühle Eckartsberga

Markt 19a, 06648 Eckartsberga

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 2,9 km entfernt

Eckartsburg

Burgweg 13 B, 06648 Eckartsberga

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,9 km entfernt

Radfahrerkirche Eberstedt

99518 Eberstedt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,3 km entfernt

Bad Sulza

99518 Bad Sulza

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Dobermann-Denkmal

Martinskirchplatz, 99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Historischer Stadtfriedhof Querfurt

Friedhofstraße, 06268 Querfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Bach-Denkmal

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Braunsbrunnen

Brunnenherrenweg, 06268 Gerbstedt OT Thaldorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Denkmal "Mühlhäuser Löwe"

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Grabdenkmalanlage Wills Gräber

98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Hans Renner Gedenkstein

98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Kurfürstenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Beobachtungsturm am Dachsberg

98617 Rhönblick

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Denkmal Jahnstein

98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102