Skip to main content
Vom Raubritternest zur Freudenfeste Unter den Drei Gleichen, Thüringens berühmtem Burgen-Trio, gilt die Wachsenburg als die am besten erhaltene. Tatsächlich gleicht sie ihrem äußeren Anschein nach – anders als ihre nahegelegenen „Schwestern“ – tatsächlich weniger einer Ruine, als vielmehr wirklich einer Burg. Grund dafür sind die seit den 60er-Jahren des letzten Jahrhunderts umfangreich betriebenen Sanierungsarbeiten an dem Gemäuer sowie der sich ab 2001 anschließende Betrieb durch Privateigentümer, die mit Restaurant, Tagungsräumen und Gästezimmern ein rundes Angebot für den Besucherverkehr geschaffen haben. Nicht jeder Besitzer war so wohlgesonnen. Unter den zahlreichen Burgherren prägte Apel Vitzthum die Legenden um die im Jahre 963 eigentlich zu Verteidigungszwecken gebaute Veste wahrscheinlich am nachhaltigsten. Ab 1441 drangsalierte er als Raubritter die Erfurter Kaufleute auf ihren Handelswegen und machte sich thüringenweit auch als Brandmeister einen unrühmlichen Namen, bevor die Burg im Dreißigjährigen Krieg verfiel. Es wird angenommen, dass die ersten Bauten auf dem kegelförmigen, 420,8 m hohen Wassenberg (althochdeutsch für steiler Berg) von der Reichsabtei Hersfeld errichtet wurden, um ihre umfangreichen Besitzungen im Gebiet von Arnstadt zu sichern. Von 1090 bis 1098 lebte der Hersfelder Abt Friedrich auf der Burg und ließ die durch Fehden schwer beschädigte Burg wiederherstellen. Im Laufe ihrer Geschichte wechselte die Burg häufig ihren Besitzer, wurde zerstört und häufig um- und ausgebaut. Besonders bemerkenswert ist der Zeitraum von 1900 bis 1913, als die Burg zur Aufnahme der umfangreichen Wachsenburg-Sammlungen zur Heimat- und Heeresgeschichte umgebaut wurde. Diese Sammlungen gingen jedoch 1946 verloren und das Heimatmuseum musste 1962 schließen. Heute dient die Wachsenburg als Ausflugsgaststätte und auch als Hotel. Sie beherbergt auch ein kleines, privat geführtes Museum. Erlebnis-Paket: Auf dem Gustav-Freytag-Wanderweg lassen sich alle Drei Gleichen bequem hintereinander erlaufen. Die kleine Mühe lohnt, denn kaum woanders als hier, bekommt der Wanderfreund so gute Ausblicke auf Thüringens flache Kernregion, wie von den Bergkegeln des legendären Burgen-Triumvirats. Das in Holzhausen befindliche Westernrestaurant „Lasso“ ist eine gastronomische Empfehlung erster Güte – eines der besten Steakhäuser des Freistaates, weithin bekannt für seine Wild-West-Atmosphäre und die Vielzahl an (auch) exotischen Genüssen. 

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwoch11:00 - 16:00
Donnerstag11:00 - 20:00
Freitag11:00 - 20:00
Samstag11:00 - 20:00
Sonntag11:00 - 16:00

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_lockers

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.restaurant

ņ

Familienfreundlich

KategorieFestpreis
Burgführung
Preis pro Person, Normalpreis, geführte Tour
8,00 €
Eintritt Burgmuseum

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Am Burgberg, 99310 Amt Wachsenburg OT Holzhausen

+49 3628 74240

+49 3628 742461

info@wachsenburg.com


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

1.2m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 3,3 km entfernt

Burgruine Mühlburg

Gustav-Freytag-Weg, 99869 Drei Gleichen OT Mühlberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,5 km entfernt

Öl- und Graupenmühle

Haarhäuser Straße 23, 99869 Drei Gleichen OT Mühlberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,6 km entfernt

Burgruine Gleichen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,4 km entfernt

Liebfrauenkirche Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,6 km entfernt

Bachhaus Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 5,6 km entfernt

Tourist-Information Arnstadt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,6 km entfernt

Bachkirche Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,7 km entfernt

Oberkirche

Pfarrhof 2, 99310 Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Alteburg Arnstadt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Greifenstein

Greifensteinstraße 3, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Technikmuseum Gesenkschmiede

Lubenbachstraße 4, 98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Marktkirche St. Bonifacius Bad Langensalza

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Freizeitspaß Eckartsberga

Burgstraße 4, 06648 Eckartsberga

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Metallhandwerksmuseum Steinbach-Hallenberg

Hauptstraße 45, 98587 Steinbach-Hallenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Elgersburg

Burgstraße 3, 98716 Elgersburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Auerstedt

Schloßhof, 99518 Bad Sulza OT Auerstedt

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Schönburg

Burg 1, 06618 Schönburg b Naumburg, Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Toskana Therme Bad Sulza

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.titleSportstätte

Kornmarkt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Heidecksburg

Schloßbezirk 1, 07407 Rudolstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Gleichen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Erlebnis Draisine

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Erlebnispark Meeresaquarium

Beethovenstraße 16, 98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wasserkraftmuseum Ziegenrück

Lobensteiner Straße 6, 07924 Ziegenrück

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Friederiken Therme

Böhmenstraße 5, 99947 Bad Langensalza

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

Burgruine Hohnstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102