Skip to main content
Im Jahre 1071 wurde am Standort des heutigen Schlosses ein Benediktinerkloster errichtet. Bereits 1700 erwähnt eine Chronik den barocken Lustgarten. Eine Besonderheit im 19. Jahrhundert bestand darin, dass der Schlossgarten "jedermann zum Lustwandeln offen stand". Herzog Johann Ernst von Sachsen-Saalfeld übernahm ab 1680 bis zu seinem Tod 1745 die Residenz in Saalfeld. In der Landesteilung von 1826 kam das Schloss mit seinem Garten an das Herzogtum Sachsen-Meiningen und verblieb unter dessen Landeshoheit bis 1918. Sehenswert ist auch die barocke Schlosskapelle im ehemaligen Saalfelder Residenzschloss. Sie gehört mit ihrer reichen plastischen und malerischen Ausstattung zu den reifsten Leistungen des protestantischen barocken Kirchenbaus in Thüringen. Das großartige Deckengemälde stammt, ebenso wie die Fresken an den Wänden, von Carlo Ludovico Castelli. Die Schlosskapelle wird heute für Konzerte und als repräsentativer Veranstaltungsraum genutzt. Bereits 1700 erwähnt eine Chronik den barocken Lustgarten. In einem Reiseführer heißt es: "Der Schlossgarten steht jedermann zum Lustwandeln offen und stellt eine Zierde der Stadt dar. Dazu die schöne Aussicht, welche sich dem Lustwandelnden darbietet, gewähren einen angenehmen Genuß". Eingerahmt wurde der Garten durch mehrere Gebäude wie das Kavaliershaus, die Orangerie und das ehemalige Marstallgebäude mit der Reitbahn, die von 1695 bis 1710 errichtet wurden. Der Schlosspark wurde 1963/64 zu einem Kulturpark umgestaltet. Es erfolgten die Anlage des Teiches, Errichtung der Volieren und eines Wildgeheges. Heute ist das Saalfelder Schloss Sitz der Verwaltung des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt.

Schloßstraße 24, 07318 Saalfeld/Saale

+49 3671 522181

+49 3671 522183

info@saalfeld-tourismus.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

130m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Ausstellung im Darrtor - Gehen Sie mit uns ins Gefängnis

Hinter dem Graben 13, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,6 km entfernt

Johanneskirche Saalfeld

Kirchplatz 3, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,7 km entfernt

Erlebnisausstellung im Saaltor

Saalstraße 62, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Grenzturm am Grabenberg im Dreiländereck

98634 Frankenheim b Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Oberschloss Kranichfeld

Am Oberschloss 1 a, 99448 Kranichfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Grenzlandmuseum Eichsfeld

Duderstädter Straße 7-9, 37339 Teistungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Park und Villa Bergfried Saalfeld/ Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Ausstellung "Standfest. Bibelfest. Trinkfest. Johann Friedrich, der letzte Ernestiner Kurfürst."

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Schloss Eisfeld

Marktplatz 2, 98673 Eisfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Kochberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

KZ-Gedenkstätte Laura

Fröhliches Tal, 07349 Lehesten Thüringer W OT Schmiedebach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Goethes Gartenhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kloster Göllingen

Klosterstraße 3, 99707 Kyffhäuserland OT Göllingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Cyriaksburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt

Öffentliche OrteRegierungsgebäudeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlosspark Sondershausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Café "Mit Brot & Seele"

Schloßbezirk 5, 07407 Rudolstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Lichtenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Gradierwerk Bad Kösen

Rudolf-Breitscheid-Straße, 06628 Naumburg (Saale) OT Bad Kösen

Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmalParkdatamodel.entitytype.Spa.titledatamodel.entitytype.SpaGardens.title

Kyffhäuser-Denkmal

Kyffhäuser 1

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Ausstellung im Darrtor - Gehen Sie mit uns ins Gefängnis

Hinter dem Graben 13, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102