Skip to main content
Im Kyffhäusergebirge steht eines der bedeutendsten Denkmäler Deutschlands: das Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmal - gebaut zu Ehren Kaiser Wilhelm I. und zur Erinnerung an die Reichseinigung im Jahre 1871. Der Standort ist nicht nur geschichtsträchtig, sondern auch eng mit der bedeutendsten deutschen Nationalsage - der Barbarossasage verbunden ( https://www.kyffhaeuser-denkmal.de/mein-denkmal/barbarossasage/). Die Reichsburg Kyffhausen Bereits in urgeschichtlicher Zeit war dieser Höhenzug besiedelt und im Mittelalter entstand hier mit 608 m Länge und 60 m Breiteeine der größten Burganlagen Deutschlands. Die Reichsburg Kyffhausen wurde im 12. Jh. während der Regierungszeit Friedrich I. Barbarossa fertiggestellt. Die Burganlage bestand aus Oberburg, Mittelburg und Unterburg. Die Unterburg ist in der Ruinensubstanz am besten erhalten. Hier erlebt der Betrachter mittelalterliche Baukunst hautnah. Im Bereich der Oberburg wurde von 1890-1896 das Kyffhäuser-Denkmal errichtet. Der restaurierte Bergfried (der Barbarossaturm) und der tiefste Burgbrunnen der Welt mit 176 m sind Relikte der ehemaligen Oberburg. Das Kaiser-Wilhelm-Denkmal Auftraggeber waren die ehemaligen deutschen Soldatenkameradschaften. Architekt dieser Anlage war Bruno Schmitz, einer der bedeutendsten Denkmalarchitekten jener Zeit. An der Ostseite des 81 m hohen Denkmals ist Kaiser Friedrich I. Barbarossa als Sagenkaiser in Stein gemeißelt. Darüber reitet Kaiser Wilhelm I. Das Reiterstandbild mit einer Höhe von 9,70 m und die beiden allegorischen Nebenfiguren, Krieger und Geschichte, bestehen aus 3 mm starken Kupferplatten. Nach dem Aufstieg der 250 Stufen auf den Denkmalturm hat man einen beeindruckenden Blick über die Landschaft vom Harz bis zum Thüringer Wald. Ausstellungen und Veranstaltungen Ausstellungen im Denkmalturm und im Burgmuseum berichten über die Geschichte. 2015 erfolgte im Burgbrunnen die Suche nach einem legendären Schatz. Heute berichtet die multimediale Ausstellung über die Bergungsarbeiten. Im Barbarossaturm befindet sich die Ausstellung zu den Bodenbildern und zum mittelalterlichen Wehrturm. Theater, Kunst und Schauspiel erwecken die Unterburg. Vor der Kulisse des Kyffhäuser-Denkmals finden ganzjährig Veranstaltungen statt. (Dazu zählen u. a. die Taschenlampenführungen, das Mittelalterspektakel, der Turmtreppenlauf und Konzerte.) Zudem gilt das Gelände als außerschulischer Lernort, an dem erlebnispädagogische Abgebote für Schüler/Schülerinnen angeboten werden. Der "Denkmal-Shuttle" für mobilitätseingeschränkte Personen verbindet die Haltestelle am Kassenbereich bis zum Parkplatz "Burghof" (April-Oktober, Sa. und So. 10-17 Uhr). Hunde sind auf dem Gelände an der Leine zu führen.

jetzt geöffnet


WochentagÖffnungszeiten
Montag09:30 - 18:00
Dienstag09:30 - 18:00
Mittwoch09:30 - 18:00
Donnerstag09:30 - 18:00
Freitag09:30 - 18:00
Samstag09:30 - 18:00
Sonntag09:30 - 18:00

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

Ų

WLAN

S

Kinderspielplatz

datamodel.terms.features.values.souvenir_shop

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

Raucherbereich

U

Busparkplatz

Ą

E-Auto-Ladestation

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.takeaway_shop

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.cafe

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets_for_disabled

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.baby_changing_room

ņ

Familienfreundlich

KategorieFestpreis
Eintritt

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Kyffhäuser 1, 99707 Kyffhäuserland OT Steinthaleben

+49 34651 2780

+49 34651 2308

info@kyffhaeuser-denkmal.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

900m

Parkplätze am Denkmal

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 1,9 km entfernt

Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,2 km entfernt

Bürger-Gästeservice Stadt Kelbra

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,2 km entfernt

Panorama Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,2 km entfernt

Aeroclub "Hans Gnade" Bad Frankenhausen e.V.

Frankenhäuser Weg 10, 06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Grenzlandmuseum Eichsfeld

Duderstädter Straße 7-9, 37339 Teistungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Automobile Welt Eisenach

Friedrich-Naumann-Straße 10, 99817 Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Baumkronenpfad

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Museum im Schloss Elisabethenburg

Schloßplatz 1, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

egapark

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Thüringer Zoopark

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden - Museumsgelände am Eichenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Hochofen-Museum Neue Hütte

Neue Hütte 1, 98574 Schmalkalden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Burg Ranis

Burg 2 (Schlossverwaltung Burg Ranis), 07389 Ranis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Erlebniswelt Goethe Chocolaterie

Gewerbegebiet 13, 06577 An der Schmücke OT Oldisleben

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Gedenkstätte Point Alpha

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Gradierwerk Bad Kösen

Rudolf-Breitscheid-Straße, 06628 Naumburg (Saale) OT Bad Kösen

Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmalParkdatamodel.entitytype.Spa.titledatamodel.entitytype.SpaGardens.title

Alternativer Bärenpark Worbis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Haus der Natur

Goldberg 2, 98746 Goldisthal

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Hofwiesenpark Gera

Am Sommerbad 64X, 07548 Gera

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Tourist-Information Oberbach

Rhönstraße 97, 97772 Wildflecken OT Oberbach

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wildkatzendorf Hütscheroda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wurzelhöhle

Thiemsburg 1, 99991 Unstrut-Hainich OT Alterstedt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Haus der Weimarer Republik

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Elisabethenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Flohburg - Das Nordhausen-Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsches Bienenmuseum Weimar

Ilmstraße 3, 99425 Weimar OT Oberweimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben

Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642 Kaiserpfalz OT Memleben

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102