Skip to main content
In exponierter Lage über dem Ilmtal wurde die Burg im 12. und 13. Jahrhundert mit Palas, Kapelle und Bergfried durch die Herren von Kranichfeld errichtet. Die heutige Fassade ist geprägt durch den Ausbau zum Renaissanceschloss ab 1530, als zusätzliche Erker, schmuckvolle Giebel sowie eine geänderte Fenstergliederung das mittelalterliche Erscheinungsbild stark veränderten. Am Südwesterker befindet sich das Wahrzeichen des Oberschlosses, der sogenannte "Leckarsch". Die Drolerie " (frz.: drollige, oft drastische Darstellung von Menschen, Tieren oder Fabelwesen) stammt ebenfalls aus dem 16. Jahrhundert, als die Reußen von Plauen das Schloss bewohnten und umbauen ließen. Die im Zusammenhang mit der Figur stehende Sage der beiden Brüdern Wolfer und Lutger hat keinen Wahrheitsgehalt und bleibt eine Legende. Im Jahr 1898 gelangte das Schloss in Privatbesitz und erfuhr zahlreiche Umgestaltungen, sowohl der Innenräume als auch entlang der Außengelände im ehemaligen Burggraben. Durch einen Brand im April 1934 wurde das Schloss bis auf die Grundmauern zerstört. Erste Bestrebungen zum Wiederaufbau gab es während der NS-Herrschaft. Mit Häftlingen aus dem KZ Buchenwald bei Weimar wurde auf dem Oberschloss ein Außenlager errichtet. Unter unmenschlichen Bedingungen haben die Häftlinge einen Teil der Brandruine in einen Rohbauzustand versetzen können. Dem Verfall in der Nachkriegszeit und der DDR entgegengewirkt haben ab 1981 die Aktivitäten der Interessengemeinschaft Oberschloss, heute Förderverein Oberschloss Kranichfeld e. V. Seit Mai 2025 wird im Hauptgebäude der ehemaligen Kernburg und im Außengelände die rund 900jährige Geschichte mit der Ausstellung »Sehen lernen – Auf Spurensuche im« gezeigt. Zusätzlich führt ein Mediaguide für das eigene Smartphone die Gäste durch die Anlage. Eine Kinderrallye rundet das Angebot ab. Das Oberschloss mit seinem Aussichtsturm, dem jährlichen Burgfest zu Pfingsten und dem Weihnachtsmarkt am 3. Adventswochenende ist ein beliebtes Ausflugsziel. Brautpaare haben die Möglichkeit, sich das Ja-Wort in einem Gewölberaum zu geben.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstag10:00 - 17:00
Mittwoch10:00 - 17:00
Donnerstag10:00 - 17:00
Freitag10:00 - 17:00
Samstag10:00 - 17:00
Sonntag10:00 - 17:00

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

KategorieFestpreis
Eintrittspreise
Veranstaltungsraum I
Normalpreis
150,00 €
Veranstaltungsraum II
Normalpreis
130,00 €
Burginnenhof
Normalpreis
190,00 €
Freifläche am Schloss
Normalpreis
450,00 €
Freifläche in der Ruine
Normalpreis
360,00 €
Gewölberaum der Kernburg
Normalpreis
130,00 €
Palas
Normalpreis
215,00 €
Vorburghof
Normalpreis
300,00 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Am Oberschloss 1 a, 99448 Kranichfeld

+49 36450 39699

ausstellung-oberschloss@web.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

undefinedm

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 8,1 km entfernt

ca. 8,1 km entfernt

Zeughaus Bad Berka

Zeughausplatz 11, 99438 Bad Berka

Öffentliche OrteUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumGastroRegierungsgebäudeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,3 km entfernt

Altes Brauhaus

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 8,3 km entfernt

Das Gasthaus Nagel

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 8,4 km entfernt

velo inn Basislager Bad Berka

Blankenhainer Straße 6a, 99438 Bad Berka

Hotel garniGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 8,1 km entfernt

ca. 8,3 km entfernt

Altes Brauhaus

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 8,3 km entfernt

Das Gasthaus Nagel

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 8,4 km entfernt

velo inn Basislager Bad Berka

Blankenhainer Straße 6a, 99438 Bad Berka

Hotel garniGastroLokales UnternehmenGastgeber

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,5 km entfernt

Baumbachhaus Kranichfeld

Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 2,3 km entfernt

Aktivpark Hohenfelden

Am Stausee 6, 99448 Kranichfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenParkSportstätte

ca. 3,1 km entfernt

Avenida-Therme

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 3,7 km entfernt

Thüringer Korbmachermuseum Tannroda

Lindenberg 9, 99438 Bad Berka OT Tannroda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,7 km entfernt

Sankt-Michael-Kirche Tannroda

Lindenberg 1, 99448 Bad Berka OT Tannroda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,9 km entfernt

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden - Alter Pfarrhof

Im Dorfe 16, 99448 Hohenfelden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,4 km entfernt

Karsthöhle Dienstedt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 4,7 km entfernt

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden - Museumsgelände am Eichenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Park und Villa Bergfried Saalfeld/ Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Cyriaksburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

KZ-Gedenkstätte Laura

Fröhliches Tal, 07349 Lehesten Thüringer W OT Schmiedebach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Schlossmuseum Sondershausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Querfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsches Schiefermuseum Steinach/Thür.

Dr.-Max-Volk-Straße 21, 96523 Steinach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Grenzlandmuseum Eichsfeld

Duderstädter Straße 7-9, 37339 Teistungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Goethes Gartenhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Korbmachermuseum Tannroda

Lindenberg 9, 99438 Bad Berka OT Tannroda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Apothekenmuseum im "Haus Rosenthal"

Bergstraße 15a, 99947 Bad Langensalza

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Kochberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kloster Göllingen

Klosterstraße 3, 99707 Kyffhäuserland OT Göllingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

IFA-Museum Nordhausen

99734 Nordhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tierpark Gotha

Töpfleber Weg 2, 99867 Gotha

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Schloss Eisfeld

Marktplatz 2, 98673 Eisfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Tabakspeicher

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wasserkraftmuseum Ziegenrück

Lobensteiner Straße 6, 07924 Ziegenrück

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Hohnstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Johanniterburg Kühndorf

Schloßstraße 17, 98547 Kühndorf b Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Katharina Luther Stube

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Orgelbaumuseum Schloss Hanstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rathaus Bad Blankenburg

Markt 1, 07422 Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102