Skip to main content

Radtour - "Bergbauroute" Saalfeld-Könitz-Saalfeld - Thüringer Wald

1:45 h198 hm198 hm23,9 kmsehr leicht

>
Der Radrundweg Bergbahnroute verläuft durch die Ortschaften Saalfeld, Unterwellenborn, Könitz und Kamsdorf. Das Wegemarkierungszeichen ist ein Radfahrer auf braunem Fels mit dem Logo "Schlägel und Eisen". Der Anspruch ist leicht und deshalb ist der Radweg auch für Familien gut geeignet. Streckendaten: Streckenlänge 25 km, Tourdauer - ca. 2 h, maximale Steigung 10 %, maximales Gefälle 10 %, Durchschnittsgeschwindigkeit 12 km/h. Hinweise auf den Bergbau als Namensgeber für den Rundweg erhält man auch heute noch an der sichtbaren Vielfalt der anstehenden Gesteinsarten. Das gilt nicht für den Abbau als Baumaterial (Großtagebau Kamsdorf), sondern aufgrund ihres Erzgehaltes auch für den Abbau als Metall- und Farbrohstoff, in dessen Folge sich das Hüttenwesen in der Region entwickelte (Geschichte des Stahlwerks Thüringen in Unterwellenborn). Auch die Saalfelder Feengrotten - die farbenreichsten Grotten der Welt sind aus dem Bergbau entstanden. Ein interessanter Ausgangspunkt ist aber auch das Besucherbergwerk in Kamsdorf. Durch die geschickte Anlage von zwei untertägigen Rundwegen gelingt es, die unterschiedlichen Bauepochen eindrucksvoll vorzustellen. Unternehmungslustige Besucher können unter Tage auf über 500m Strecke das südliche Abbaufeld in originalen Mannschaftswagen per Bahn erkunden. Vom Besucherbergwerk kann der Radler über die Eisenstraße und weiter über die Rote-Berg-Straße in Richtung Saalfeld fahren. Besonders schöne Ausblicke hat man vom Aussichtspunkt "Wernburg" in das landschaftlich reizvolle Gebiet des Naturparks "Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale" sowie von der "Schwedenschanze" über die Stadt Saalfeld; in Unterwellenborn-Röblitz, Talbachweg kann man auf den Industriestandort "Maxhütte" mit dem Industriedenkmal "Gasmaschinenzentrale" sehen.
  • Aufstieg: 198 hm

  • Abstieg: 198 hm

  • Länge der Tour: 23,9 km

  • Höchster Punkt: 406 m

  • Differenz: 197 hm

  • Niedrigster Punkt: 209 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Für Anreisende mit der Bahn kann die Tour an den Bahnhöfen in Saalfeld, Unterwellenborn oder Könitz beginnen.  Busanschluss gibt es in Saalfeld, Unterwellenborn, Oberwellenborn, Könitz und Kamsdorf. Hinweise zur Fahrradmitnahme mit Bus oder Bahn: Bahn: www.bahn.de Bus: Vom 01.05. - 31.10. sind die Radbusse der Kombus in den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt oder Saale-Orla-Kreis unterwegs und erschließen die Verbindungen nach Jena, Gera, Erfurt, Weimar, Ilmenau und Neuhaus am Rennweg.  Informationen erhalten Sie unter https://www.kombus-online.eu/angebote/Fahrrad/Rad_allgemein/

Anreise private Verkehrsmittel

Besucherbergwerk KamsdorfBahnhof SaalfeldFeuerwehr Saalfeld

von der A9 kommend Abfahrt Triptis - B 281 Pößneck - Könitz in Richtung Saalfeld

von der A71 kommend Abfahrt Stadtilm - B90 in Richtung Saalfeld

Navigation starten:

Radtour - "Bergbauroute" Saalfeld-Könitz-Saalfeld - Thüringer Wald.gpx
Radtour - "Bergbauroute" Saalfeld-Könitz-Saalfeld - Thüringer Wald.gpx

Hier befindet sich auch

Ausstellung im Darrtor - Gehen Sie mit uns ins Gefängnis

Hinter dem Graben 13, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Erlebnisausstellung im Saaltor

Saalstraße 62, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Könitz Porzellan

Bahnhofstraße 2 , 07333 Unterwellenborn OT Könitz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,3 km entfernt

Erlebnisausstellung im Saaltor

Saalstraße 62, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Ausstellung im Darrtor - Gehen Sie mit uns ins Gefängnis

Hinter dem Graben 13, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Johanneskirche Saalfeld

Kirchplatz 3, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102