Skip to main content
Im nördlichen Abschnitt der Stadtmauer gelegen, erscheint das Blankenburger Tor bereits 1372 als "Blankenbergertor" in alten urkundlichen Überlieferungen zur Stadtgeschichte. Das Blankenburger und das Obere Tor bildeten die wichtigen Passagen der Stadt im Verlauf der alten Handelsstraße. Die hier mündende Blankenburger Straße repräsentiert nach wie vor den Handel in der Stadt. Ihr Verlauf entspricht dem der alten Reichsstraße. Bemerkenswert sind die Nutzung des Tores als Badestube (1380 erwähnt) und das Schießhaus im 15. Jahrhundert. Beide befanden sich unmittelbar am Tor und waren oft im Blickpunkt des öffentlichen Interesses. Von den Stadtbränden verschont, wurde der Turm jedoch wegen Baufälligkeit im 18. Jahrhundert auf zwei Stockwerke reduziert und erhielt die Barockhaube. Aufgrund des ansteigenden Handelsverkehrs wurde im 19. Jahrhundert der enge Spitzbogendurchgang des Tores durch eine erweiterte Rundbogendurchfahrt ersetzt. Ausstellung im Blankenburger Tor Beim Bärenwirt trifft sich die halbe Stadt. Jahrmarktsgäste erzählen neueste Nachrichten, Zunftmeister kom-men auf ein Bier vorbei und Gesellen verspielen ihren an Michaelis gezahlten Lohn. Ratsherren kehren ein und haben dabei die Ausschankordnung im Blick. Händler hoffen, ein gutes Geschäft anzubahnen. Musikanten spielen auf, ein Bergmann sucht Händel und eine Dirne macht den Fremden schöne Augen.  Mittendrin sucht der Nürnberger Kaufmann tüchtige Handwerker, die seinen zu Bruch gegangenen Wagen wie-der flott machen. Er fragt sich durch die Gewerke und damit durch die Stadtgesellschaft und das Zunftwesen. Und dann sind Sie gefordert. Beherrschen Sie wie der Nürnberger Kaufmann noch den Abakus und die Kurrent-schrift? Erstellte Sie Ihren eigenen Geleitschein als schönes Andenken an Ihren Besuch!

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ausstattung der Unterkunft

Raucherbereich

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

220m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Johanneskirche Saalfeld

Kirchplatz 3, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,2 km entfernt

Tourist-Information Saalfeld

Markt 6, 07318 Saalfeld/Saale

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Ausstellung im Darrtor - Gehen Sie mit uns ins Gefängnis

Hinter dem Graben 13, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,6 km entfernt

Erlebnisausstellung im Saaltor

Saalstraße 62, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Salzburg Bad Neustadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ostheimer Warte

97645 Ostheim v.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Sonntagsbrunnen in Lauterbach

99826 Lauterbach b Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ruine Osterburg

97653 Bischofsheim i.d.Rhön

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Trimburg bei Elfershausen

Burgstr. 2, 97725 Elfershausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Denkmal Jahnstein

98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Nadelöhr Weimar

Park an der Ilm, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ehrenmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges auf dem Lerchenberg

98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Herzog-Georg Trinkhalle Bad Kösen

Parkstraße 4-6, 06628 Naumburg (Saale) OT Bad Kösen

Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmaldatamodel.entitytype.Spa.title

Tierpark Gotha

Töpfleber Weg 2, 99867 Gotha

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102