Skip to main content

Saale - Wasserwandern von Saalfeld bis Uhlstädt - Etappe 6

6:00 h33 hmsehr leicht

>
Ab Saalfeld ändert sich der Charakter der Landschaft. Sie verlassen das relativ enge Tal der oberen Saale, das Tal weitet sich und landwirtschaftliche Flächen säumen vermehrt die Ufer. Das erste Wehr passieren Sie an der Göritzmühle. Die Sohlrampe ist befahrbar aber nur für sehr geübte Kanuten empfehlenswert. Anschließend trägt Sie die Saale flott durch Remschütz und bietet einen schönen Blick auf die Burg Greifenstein bei Bad Blankenburg. Nach den Schnellen an der Schwarzamündung passieren Sie die Industrieanlagen in Schwarza. Anschließend wartet das Wehr Unterpreilipp auf Sie (links). Für die ca. 300 m langen Umtrageweg ist ein Bootswagen erforderlich. Familien mit kleinen Kindern wird empfohlen erst in Unterpreilipp einzusetzen. Am Volkstedter Wehr erwarten Sie das Bootshaus des Rudolstädter Kanuvereins (links) und die Umtragestelle (rechts). Die Bootsgasse ist aktuell nicht befahrbar. Über der Altstadt von Rudolstadt thront weithin sichtbar das Residenzschloss Heidecksburg. In seinem Inneren birgt das dreiflügelige Barockschloss architektonisch und kulturhistorisch wertvolle Kostbarkeiten. Und so lohnt sich ein Ausstieg an der Bleichwiese (rechts), um Schloss und Stadt zu besichtigen. Anschließend trägt Sie die Saale vorbei an Wiesen und Feldern ins Flößerrevier. Die älteste Nachricht über die Flößerei auf der Thüringer Saale ist in einer Urkunde von 1258 gefunden worden. Nur auf dem Rhein ist die Flößerei früher bezeugt. Heute fahren zwischen Kirschhasel und Uhlstädt Touristenflöße. Verlauf der Tour: * Göritzmühlenwehr (Einstiegsstelle) - Sohlrampe sollte nicht befahren werden! * Remschütz Am Anger (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz) * Wehr Unterpreilipp (Umtragen) * Wehr Volkstedt (Umtragen) - Bootsgasse aktuell gesperrt! * Rudolstadt-Cumbach Bleichwiese (offizielle Ein- und Ausstiegsstelle) * UnterhaselBrücke (Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz) * Weißen (Rastplatz) * Uhlstädt Wehr (Umtragen) * Uhlstädt Campingplatz (Ein- und Ausstiegsstelle/ Rastplatz)
  • Abstieg: 33 hm

  • Höchster Punkt: 209 m

  • Differenz: 33 hm

  • Niedrigster Punkt: 176 m

Schwierigkeit

sehr leicht

Panoramablick

mittel

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Saale - Wasserwandern von Saalfeld bis Uhlstädt - Etappe 6.gpx
Saale - Wasserwandern von Saalfeld bis Uhlstädt - Etappe 6.gpx

Hier befindet sich auch

Flößereimuseum Uhlstädt

Am Saalewehr 2, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Uhlstädt

Öffentliche OrteVeranstaltungAusstellung / MesseSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Uhlstädt

07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Uhlstädt

Weißen

07407 Uhlstädt-Kirchhasel OT Weißen

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Erlebnisausstellung im Saaltor

Saalstraße 62, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Ausstellung im Darrtor - Gehen Sie mit uns ins Gefängnis

Hinter dem Graben 13, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,5 km entfernt

Johanneskirche Saalfeld

Kirchplatz 3, 07318 Saalfeld/Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102