Länge
Gütesiegel
Zielgruppen
Ihre Suche ergab 78 Treffer
01237 Dresden
TTG-830 Testing TTG-830 Testing TTG-830 Testing TTG-830 Testing TTG-830 Testing TTG-830 Testing TTG-830 Testing TTG-830 Testing TTG-830 Testing TTG-830 Testing TTG-830 Testing

Ein schönes Ziel für Genießer. Im Goethe-Kurort Bad Berka erwartet Sie im ALTEN BRAUHAUS die schönste Pause von allen! Hier kommt jeder auf seine Kosten: Junge und Ältere, Wanderer und Spaziergänger, Sportler und Gemütliche – kurz: Menschen, die das Leben zu genießen wissen! Erleben Sie...

Hinter dem Graben 13, 07318 Saalfeld/Saale
Alles, was recht ist - von Schurken, Henkern und Scharfrichtern Hier wird es ernst: Es geht ins Gefängnis – heute allerdings nur noch zu Besuch. Stadtschreiber Cyriakus Pfaler erklärt die Entwicklung der Rechtsprechung über die Jahrhunderte hinweg und hat einen kniffligen Fall zu lösen:...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Die Dauerausstellung in den Kurfürstlichen Gemächern von Schloss Hartenfels rückt die Bedeutung Torgaus als Machtzentrum der Reformation und als Ort höfischer Repräsentation von europäischem Rang ins Zentrum und bietet ein museales Erlebnis hervorgehobener Qualität. Im Mittelpunkt der...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ein Stadtbrand im Jahr 1581 vernichtete die ursprüngliche Bonifatiuskirche. Auf ihren Grundmauern wurde die „Neue Kirche“ als barocker Saalbau errichtet. Orgelbaumeister Johann Friedrich Wender aus Mühlhausen erbaute 1703 eine Orgel für die Neue Kirche. Der 18-jährige J. S. Bach nahm die...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen
Bahnhofstraße 35, 99817 Eisenach
Der Bahnhof Eisenach ist der Verkehrsknotenpunkt Eisenachs mit Anschluss an Thüringer Bahn und Werrabahn. Bemerkenswert sind hier die bunten detaillierten Glasmosaikfenster in der Empfangshalle des Bahnhofs. Eines der Fenster zeigt die Ruhlaer Uhrenfabrik. Das andere Fenster zeigt das...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen
Am Bahnhof 2, 07745 Jena
Der Bahnhof Jena-Göschwitz ist der wohl wichtigste Bahnhof der Universitätsstadt Jena. Bereits in den 1920er-Jahren gehört der Stadtteil zu Jena. Heute liegt die Bedeutung des Bahnhofs vor allem als wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Anschluss finden Reisende hier nach Göttingen, Erfurt,...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bahnhofsplatz 6, 99734 Nordhausen
Den Eisenbahnknotenpunkt Nordthüringens bezeichnen die Einheimischen als Hauptbahnhof. Er wurde bereits 1866 eröffnet und bietet Verbindungen z. B. nach Halle (Saale) Hbf, Leinefelde, Kassel-Wilhelmshöhe, Erfurt Hbf, Sangerhausen, Heilbad Heiligenstadt sowie Göttingen. Bereits seit 1880...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Die 15.000 m² große Barbarossahöhle im GeoPark Kyffhäuser ist Europas einzige Schauhöhle im Anhydritgestein. Einfach sagenhaft! Hier kann man mit allen Sinnen Erdgeschichte erleben und viel Interessantes über ein spannendes Stück deutsche Geschichte erfahren. Riesige Hohlräume und...

Das Bauhaus-Museum Weimar besitzt die weltweit älteste Bauhaus-Sammlung. Diese wurde bereits im Jahr 1924 von Walter Gropius angelegt. Am ursprünglichen Gründungsort des Bauhauses erinnert das Museum an die frühe Weimarer Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts....
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Auf dem Baumkronenpfad kann man dem Urwald aufs Dach steigen. Und hier oben ist alles anders: Der Klang der Vogelstimmen gewaltiger, Luft und Licht reiner, die Blätter zarter, der Himmel näher. Der Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich führt mitten durchs Blattwerk stattlicher Laubbäume...

Schulplatz 5, 07318 Saalfeld/Saale
Im nördlichen Abschnitt der Stadtmauer gelegen, erscheint das Blankenburger Tor bereits 1372 als "Blankenbergertor" in alten urkundlichen Überlieferungen zur Stadtgeschichte. Das Blankenburger und das Obere Tor bildeten die wichtigen Passagen der Stadt im Verlauf der alten Handelsstraße....
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Der Bürger-Gästeservice der Stadt Kelbra informiert über Sehenswürdigkeiten und Wissenswertes in und um Kelbra. Unterkünfte können hier gebucht und Veranstaltungstickets verkauft werden. Die Stadt Kelbra ist der ideale Ausgangspunkt für touristische Ausflüge rund um das Kyffhäusergebirge...

Schwarmgasse, 07318 Saalfeld/Saale
Im Jahre 1208 erhielten die Grafen von Schwarzburg als Pfand die bisherige Reichsstadt Saalfeld. Die Turmburg, deren Bezeichnung "Hoher Schwarm" 1593 erstmals nachgewiesen wurde, nutzten die Schwarzburger allerdings kaum als Residenz, hier saßen vielmehr ihre Burgmannen, Mitglieder des...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Die Cyriaksburg liegt auf einem Hügel vor den Toren Erfurts. Ursprünglich befand sich dort bis 1478 ein Benediktiner-Nonnenkloster. Nach der Auflösung des Klosters entstand 1480 auf dem Hügel das Kastell Cyriaksburg. Sie wurde später durch den Ingenieurkapitän Haak zu einer Festung im...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ilmstraße 3, 99425 Weimar OT Oberweimar
Einzigartig in Deutschland: In einer Dauerausstellung zur Biologie und Kulturgeschichte der Biene und zur Imkerei wird auch eine bedeutende Sammlung volkskünstlerisch gestalteter Bienenbeuten, sogenannter Figurenbeuten gezeigt. Zu sehen sind rund 1.500 Exponate, wie Dokumente, Bilder und...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Die Nordhäuser Traditionsbrennerei ist das bedeutendste Museum der deutschen Kornbrenntradition. In der stimmungsvollen Mischung aus denkmalgeschütztem Gebäudeensemble und modernem Erlebnismuseum gehen Besucher auf eine Erlebnisreise durch die spannende Geschichte der Nordhäuser...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schwarmgasse 29, 07318 Saalfeld/Saale
Die Nikolaikirche ist ein romanisches Bauwerk aus dem 12. Jahrhundert, welches vermutlich zum Grundhof des Erzbischofs von Köln gehörte. Später war sie die Burgkapelle der staufischen Königspfalz. Sie diente in der Frühzeit der Stadt gleichzeitig als Pfarrkirche und später eine Zeit lang...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt ist ein einmaliges Zeugnis lutherischer Tradition, protestantischen Glaubens und gegenwärtigen kirchlichen Lebens. In seiner Vollständigkeit und Geschlossenheit mit Kirche, drei umbauten Höfen, Konvents- und Wirtschaftsgebäuden ist das Kloster...
Öffentliche OrteRegierungsgebäudeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Über drei Etagen wird bewegte Stadtgeschichte von ihren Anfängen bis zur Gegenwart, unterstützt von vielen Medien- und Hörstationen, anschaulich dargestellt. Die FLOHBURG ist eines der ältesten Fachwerkhäuser Nordhausens. Seit dem 12. Jh. wird das "Haus der Barte", wie die FLOHBURG früher...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

An der Gertrudiskirche, 07318 Saalfeld/Saale
Die Pfarrkirche St. Gertrud ist der Mittelpunkt des uralten Dorfes Graba. Seine Existenz wird bereits in einer Urkunde aus dem 11. Jahrhundert nachgewiesen. Das ursprüngliche Aussehen und die einstige Größe des Gotteshauses sind unbekannt. Der zweigeschossige Turm ist der älteste Teil der...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Johann Wolfgang von Goethe ist und bleibt aktuell. Dies demonstriert die Ausstellung „Lebensfluten- Tatensturm“ im Goethe-Nationalmuseum auf anschauliche Weise. Sie zeigt auf zwei Etagen Goethes faszinierendes Leben und Werk aus dem Blickwinkel noch heute aktueller Fragestellungen und...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Das Gartenhaus und der dazugehörige Garten war Goethes erster Wohnsitz in Weimar nach seiner Ankunft im Jahre 1775. Er erwarb es im April 1776 und lebte und arbeitete sechs Jahre dort, bevor er in das Haus am Frauenplan zog. Hier schrieb er bekannte Gedichte wie „An den Mond“ und empfing...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Markt 25, 07318 Saalfeld/Saale
Im Hotel Goldener Anker befindet sich einer der ältesten Saalfelder Gasthöfe. Bereits seit dem 16. Jahrhundert bewirtete das heutige Restaurant "Zur Güldenden Gans" viele namhafte Persönlichkeiten. Hier nächtigten unter anderem Kaiser Karl V. und Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen....
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rudolf-Breitscheid-Straße, 06628 Naumburg (Saale) OT Bad Kösen
Das Gradierwerk in Bad Kösen besteht seit 1779/80. Das „Herabtröpfeln“ der Sole über Schwarzdornreisig führt zur Verdunstung von Wasser und zur Ablagerung von schwerlöslichen Salzen an den Dornenwänden. Dadurch wird eine höherprozentige Sole gewonnen. Das Gradierwerk Bad Kösen ist ein...
Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmalParkdatamodel.entitytype.Spa.titledatamodel.entitytype.SpaGardens.title

Duderstädter Straße 7-9, 37339 Teistungen
Das Grenzlandmuseum Eichsfeld informiert anschaulich über die deutsche Teilungsgeschichte. Ein interaktives Deutschlandmodell, Medienstationen, Quiz-Apps und Kinderhefte begleiten Gäste jeden Alters durch die Ausstellung am ehemaligen Grenzübergang Duderstadt/Worbis. Zudem wird der...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

98634 Frankenheim b Meiningen
Der Grenzturm am Grabenberg befindet sich heute im Dreiländereck Bayern, Hessen, Thüringen. Er ist ein historisches Relikt aus der Zeit der innerdeutschen Grenze. Er diente der Überwachung und Kontrolle des Grenzgebiets. Während der DDR-Zeit war der Zugang zu diesem Gebiet streng...
Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen