Skip to main content
Der Grenzturm am Grabenberg befindet sich heute im Dreiländereck Bayern, Hessen, Thüringen. Er ist ein historisches Relikt aus der Zeit der innerdeutschen Grenze. Er diente der Überwachung und Kontrolle des Grenzgebiets. Während der DDR-Zeit war der Zugang zu diesem Gebiet streng reglementiert. Der Beobachtungsturm stand im 500 Meter breiten Schutzstreifen und durfte nur von Personen betreten werden, die zur Grenzkompanie gehörten oder spezielle Erlaubnisse hatten. Die Badehose Die Besonderheit dieses Ortes ergibt sich aus dem außergewöhnlichen Grenzverlauf in diesem Grenzabschnitt: In diesem Gebiet reichte das ehemalige DDR-Gebiet in Form eines U-förmigen Streifens, der als "die Badehose" bekannt war, 500 Meter in das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland hinein. Damals gab es einen Bohlensteg auf der Westseite, der an diesem Standort vorbeiführte. An schönen Wochenenden mussten Bundesgrenzschutzbeamte alle Mühe aufwenden, um westdeutsche Grenztouristen aus diesem scheinbaren Niemandsland herauszuhalten. Heute sind an diesem Ort noch Reste der Grenzanlagen wie etwa Teile des Grenzzauns, des Kolonnenweges oder ein Wasserbehälter zu sehen. Auch eine virtuelle 360°-Grenztour ist möglich, um einen Einblick in die Vergangenheit dieses historischen Ortes zu erhalten. Der Turm ist in Trägerschaft der Stiftung Naturschutz Thüringen und steht als Teil des Nationalen Naturmonument Grünes Band Thüringen unter Schutz. Er wird derzeit instandgesetzt und erfüllt Aufgaben zur Umweltbildung. Das Gelände um den Grenzturm am Grabenberg ist frei zugänglich und der Turm kann jederzeit von außen betrachtet werden. Für eine Besichtigung im Inneren besteht die Möglichkeit, an regelmäßig stattfindenden Führungen teilzunehmen oder Besuche nach Vereinbarung zu arrangieren. Die Führungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Ansprechpartner: Stiftung Naturschutz Thüringen, Gebietsbetreuer Ralf Hofmann, E-Mail: Ralf.Hofmann@snt.thueringen.de

jetzt geöffnet


WochentagÖffnungszeiten
Montag00:00 - 23:59
Dienstag00:00 - 23:59
Mittwoch00:00 - 23:59
Donnerstag00:00 - 23:59
Freitag00:00 - 23:59
Samstag00:00 - 23:59
Sonntag00:00 - 23:59


Rhön GmbH - Gesellschaft für Tourismus und Markenmanagement

Rhönstraße 97, 97772 Wildflecken OT Oberbach

https://www.rhoen.info

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip
"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 5,2 km entfernt

Weihersmühle

Weihersweg 25+27, 97650 Fladungen

4x FȚȚȚȚȚ

Ferienwohnung (Betrieb)

ca. 5,2 km entfernt

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,7 km entfernt

ca. 0,8 km entfernt

Infostelle Schwarzes Moor

Schwarzes Moor 1, 97650 Fladungen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Park und Villa Bergfried Saalfeld/ Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Oberschloss Kranichfeld

Am Oberschloss 1 a, 99448 Kranichfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tierpark Gotha

Töpfleber Weg 2, 99867 Gotha

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kloster Göllingen

Klosterstraße 3, 99707 Kyffhäuserland OT Göllingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Gradierwerk Bad Kösen

Rudolf-Breitscheid-Straße, 06628 Naumburg (Saale) OT Bad Kösen

Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmalParkdatamodel.entitytype.Spa.titledatamodel.entitytype.SpaGardens.title

Grenzlandmuseum Eichsfeld

Duderstädter Straße 7-9, 37339 Teistungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Burgruine Hanstein

Am Kulturzentrum 11, 37318 Bornhagen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Henneberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Hohnstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Jugendstilarchitektur in Greiz

Thomasstraße und Marktstraße, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kornmarkt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museumsdorf Tann (Rhön)

Schloßstraße 3, 36142 Tann (Rhön)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlosspark Sondershausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Ausstellung "Standfest. Bibelfest. Trinkfest. Johann Friedrich, der letzte Ernestiner Kurfürst."

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Schloss Eisfeld

Marktplatz 2, 98673 Eisfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Kochberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Öl- und Graupenmühle

Haarhäuser Straße 23, 99869 Drei Gleichen OT Mühlberg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsches Bienenmuseum Weimar

Ilmstraße 3, 99425 Weimar OT Oberweimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar

Geschwister-Scholl-Straße 8, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Alter Friedhof Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102