Skip to main content
Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt ist ein einmaliges Zeugnis lutherischer Tradition, protestantischen Glaubens und gegenwärtigen kirchlichen Lebens. In seiner Vollständigkeit und Geschlossenheit mit Kirche, drei umbauten Höfen, Konvents- und Wirtschaftsgebäuden ist das Kloster ein selten gewordenes Beispiel mittelalterlicher Ordensbaukunst. Die Kirche und die Klosteranlage der Augustiner-Eremiten wurde um 1300 erbaut. Martin Luther, der seit 1501 in Erfurt lebte und an der Universität studierte, trat am 15.07.1505 in das Augustinerkloster ein, um Mönch zu werden. Im Jahre 1506 legte er in der Augustinerkirche sein Gelübde ab und wurde als Mönch in den Augustinerorden aufgenommen. Ein Jahr später erfolgte im Erfurter Dom die Priesterweihe. In der Augustinerkirche feierte er am 02.05.1507 seine erste eigene Messe, die Primiz. Hier begann aber nicht nur Martin Luthers Suche nach einem befreienden Glauben, hier ereignete sich auch Demokratiegeschichte. Die neue Ausstellung „Frust und Freiheit“ informiert über wichtige Ereignisse, die mit diesem Ort verbunden sind. Seit 1988 dient das Kloster als ökumenisches Veranstaltungs- und Tagungszentrum. Zwischen 2000 und 2010 wurden die Gebäude und Räumlichkeiten der Klosteranlage umfassend restauriert, saniert und wieder aufgebaut und zu einer zeitgemäßen Begegnungsstätte ausgebaut. Das Augustinerkloster trägt das Siegel „Europäisches Kulturerbe“, ist „Ort der Demokratiegeschichte“, ein offizielles Denkmal und Luthergedenkstätte. Ebenso ist es Mitglied von "Wege zu Luther", der kulturtouristischen Initiative in Mitteldeutschland sowie Mitglied der Nagelkreuzgemeinschaft. Heute ist das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt eins von fünf großen Tagungshäusern in Mitteldeutschland und in der Trägerschaft der Evangelischen Kirche. Das Augustinerkloster ist durch sein ganz spezielles Ambiente weit über die Landesgrenzen hinaus als außergewöhnlicher Tagungsort bekannt. Historische und moderne Tagungsräume und bewusst schlicht eingerichtete Gästezimmer laden zu Veranstaltungen und Beherbergungen ein. Man erlebt die Tagungsstätte, trotz der zentralen Altstadtlage, als Ort der inneren Einkehr und Geborgenheit.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montag08:00 - 18:00
Dienstag08:00 - 18:00
Mittwoch08:00 - 18:00
Donnerstag08:00 - 18:00
Freitag08:00 - 18:00
Samstag08:00 - 16:00
Sonntag08:00 - 16:00

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ų

WLAN

datamodel.terms.features.values.souvenir_shop

datamodel.terms.features.values.seating_areas

datamodel.terms.features.values.baggage_storage

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

Ą

E-Auto-Ladestation

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_stands

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets_for_disabled

ņ

Familienfreundlich

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.baby_changing_room

KategorieFestpreis

Preis pro Person, Normalpreis, geführte Tour
8,50 €

geführte Tour

geführte Tour

geführte Tour

Preis pro Person, Normalpreis, geführte Tour
4,00 €

geführte Tour

Preis pro Person, Normalpreis, geführte Tour
5,00 €

geführte Tour

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

200m

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Augustinerkirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Michaeliskirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Ägidienkirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Erfurt Tourist Information

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Museum für Thüringer Volkskunde

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Grenzlandmuseum Eichsfeld

Duderstädter Straße 7-9, 37339 Teistungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Museum Schloss Eisfeld

Marktplatz 2, 98673 Eisfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Besucherzentrum Leuchtenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte

Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bauhaus-Museum Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlossmuseum Sondershausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Cyriaksburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadt- und Kulturgeschichtliches Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden - Museumsgelände am Eichenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutsches Bienenmuseum Weimar

Ilmstraße 3, 99425 Weimar OT Oberweimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Baumkronenpfad

Thiemsburg 1, 99991 Unstrut-Hainich OT Alterstedt

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)

Richard-Wagner-Straße 9 , 06114 Halle (Saale)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Waffenmuseum Suhl

Friedrich-König-Straße 19, 98527 Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Augustinerkirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kloster und Kaiserpfalz Memleben

Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642 Kaiserpfalz OT Memleben

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Tourist Information Weimar

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rotkäppchen Erlebniswelt: Sektgenuss aus Freyburg (Unstrut)

Sektkellereistraße 5, 06632 Freyburg (Unstrut)

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Bahnhofstraße 19, 97650 Fladungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Flohburg - Das Nordhausen-Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Lutherhaus Wittenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Oberes Schloss Greiz

Oberes Schloss, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Melanchthonhaus Wittenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Panorama Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Porzellanwelten Leuchtenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum im Schloss Elisabethenburg

Schloßplatz 1, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102