Skip to main content
Das Schloss Neu-Augustusburg thront über der Saalestadt Weißenfels! Auf den Grundmauern der einstigen Weißenfelser Burg wurde in den Jahren 1660 bis 1694 die Residenz der Weißenfelser Herzöge "Schloss Neu-Augustusburg" in Form einer monumentalen Dreiflügelanlage erbaut. Das Schloss diente bis 1746 als Residenz der kursächsischen Nebenlinie Sachsen-Weißenfels und entwickelte sich schnell zu einer kulturellen Hochburg. Johann Beer fungierte am Weißenfelser Hof als herzoglicher Konzertmeister, während Johann Phillip Krieger die Stelle des Hofkapellmeisters inne hatte. Leibarzt des Weißenfelser Herzogs Johann Adolf I. war ein gewisser Georg Händel, der seinen siebenjährigen Sohn eines Tages mit nach Weißenfels nahm. Der kleine Georg Friedrich Händel spielte im Beisein des Herzogs so beeindruckend an der Schlosskirchenorgel, dass dieser den Vater überzeugte, eine musikalische Bildung für den Sohn vorzusehen. Somit gilt Weißenfels als Entdeckungsort des Talents von Georg Friedrich Händel. Auch ein weiterer Künstler von Weltrang steht mit dem Weißenfelser Schloss in Verbindung: Johann Sebastian Bach fungierte als Weißenfelser Hofkapellmeister von Haus aus. Der in den Südflügel des Schlosses integrierte Komödiensaal diente beispielsweise Caroline Neuber als Bühne. Gegenüber des Komödiensaals befindet sich im Nordflügel die heute noch erhaltene und beeindruckende Schlosskirche St. Trinitatis, die zu den schönsten frühbarocken Kirchen Mitteldeutschlands zählt. Ausgestattet mit Fresken und prachtvollen Stuckaturen italienischer Meister sowie einer Förner-Orgel hält die Kirche in den Kellerräumen einen weiteren Schatz bereit: Die Fürstengruft mit prunkvoll verzierten Zinn- und Holzsarkophagen der Herzöge von Sachsen-Weißenfels. Das Museum Weißenfels im Schloss Neu-Augustusburg beherbergt heute eine Ausstellung zur Geschichte der Stadt. Außerdem befindet sich hier das größte Schuhmuseum der neuen Bundesländer mit Schuhen aus aller Welt sowie prominenter Persönlichkeiten. Besichtigungen Die Schlosskirche mit Förner-Orgel sowie ständig wechselnde Sonderausstellungen können während der Öffnungszeiten des Museums besichtigt werden. Besichtigung der Fürstengruft: Jeden letzten Samstag im Monat können Sie diese „Mutprobe” bestehen.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstag10:00 - 16:00
Mittwoch10:00 - 16:00
Donnerstag10:00 - 16:00
Freitag10:00 - 16:00
Samstag10:00 - 17:00
Sonntag10:00 - 17:00

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

datamodel.terms.features.values.souvenir_shop

datamodel.terms.features.values.lock_boxes

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_stands

ā

Wasseranschluss

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.baby_changing_room

KategorieFestpreis

geführte Tour

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Zeitzer Straße 4, 06667 Weißenfels Saale

+49 3443 370400

museum@weissenfels.de


Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Neuer Steinweg 1, 06618 Naumburg (Saale)

https://www.saale-unstrut-tourismus.de/

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

undefinedm

Parkmöglichkeit am Schloss

Navigation starten:

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 7,3 km entfernt

Weingut Goseck, Pfeifer & Frick

Burgstraße 42, 06667 Goseck

GastroSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Fürstenhaus Weißenfels

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 0,2 km entfernt

Gustav-Adolf-Gedenkstätte im Geleitshaus Weißenfels

06667 Weißenfels Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 0,2 km entfernt

Touristinformation Weißenfels

Markt 3, 06667 Weißenfels Saale

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Stadtkirche Sankt Marien Weißenfels

Marienkirchgasse 3, 06667 Weißenfels Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,4 km entfernt

Novalis-Gedenkstätte Weißenfels

Klosterstraße 24, 06667 Weißenfels Saale

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

ca. 2,9 km entfernt

Allwetterrodelbahn & Minigolf Weißenfels

Güldene Hufe 10 , 06667 Weißenfels Saale

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Melanchthonhaus Wittenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Rotkäppchen Erlebniswelt: Sektgenuss aus Freyburg (Unstrut)

Sektkellereistraße 5, 06632 Freyburg (Unstrut)

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Lutherhaus Wittenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Schloss Heringen

Schloßplatz 1, Heringen Helme

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Herzogliches Museum Gotha

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Friedenstein

Schlossplatz 1, 99867 Gotha

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Keramik-Museum Bürgel

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Arche Nebra

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historisch-Technisches Museum Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museen im Schloss Friedenstein

Schlossplatz 1, 99867 Gotha

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtmuseum Weimar

Karl-Liebknecht-Straße 5-9, 99423 Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte

Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Angermuseum Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Waffenmuseum Suhl

Friedrich-König-Straße 19, 98527 Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg

Burgstraße 6, 98553 Schleusingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Neues Palais Arnstadt

Schloßplatz 1, 99310 Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kunstsammlung Gera in der Orangerie

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dreyse-Haus Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Unteres Schloss Greiz

Burgplatz 12, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Burg Posterstein

Burgberg 1 , 04626 Posterstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Residenzschloss Altenburg mit Schloss und Spielkartenmuseum

Schloß 2, 04600 Altenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Lutherhaus Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtmuseum Hohe Lilie Naumburg

Markt 18, 06618 Naumburg (Saale)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Jakobikirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)

Richard-Wagner-Straße 9 , 06114 Halle (Saale)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bauhaus-Museum Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Touristinformation Weißenfels

Markt 3, 06667 Weißenfels Saale

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimatstube Leubingen

Werner-Seelenbinder-Straße 4, 99610 Sömmerda OT Leubingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102