Skip to main content

Länge

Gütesiegel

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 446 Treffer

  • ...

Die Ägidienkirche am östlichen Ende der Krämerbrücke wurde 1325 vornehmlich für Handelsreisende erbaut. Im Erdgeschoß befanden sich Nischen, in denen selbst Handel betrieben wurde, das Kirchenschiff liegt ein Stockwerk höher. Der Tabernakel, innen direkt über dem Torbogendurchgang, teilt...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Marktstraße, 99084 Erfurt

Die römisch-katholische Allerheiligenkirche im Katholischen Pfarramt Dom St. Marien wurde 1125 als Klosterkirche gestiftet, seit dem 13. Jahrhundert als Pfarrkirche geführt und 1222 durch einen Stadtbrand zunächst zerstört. Ende des 13. Jahrhunderts begann der gotische Auf- und Umbau unter...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Als unabhängige Familienbrauerei im Osten Deutschlands stehen wir mit Herzblut hinter unserem Bier. Wir brauen mit regionalen Zutaten wie unseren Elbe-Saale-Hopfen oder der mitteldeutschen Gerste. Dabei bleiben wir der traditionellen Braukunst sowie unseren Werten als Familienbrauerei treu....

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schuhmarkt 6, 98660 Themar

Das Amtshaus Themar ist wohl auffälligste Gebäude auf dem  Schuhmarkt. Seine L-förmige Grundrissgestalt bewirkt, dass es mit zwei langen Fassaden im Platzraum steht, der sich an dieser Stelle, durch das Gebäude vermittelt, zum Markt hin weitet. Die beiden zueinander rechtwinkligen...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Die Andreaskirche wurde 1182 als Pfarrkirche erwähnt. Der heutige Bau ist frühestens zu Beginn des 13. Jahrhunderts errichtet worden. Bei der tiefgreifenden Erneuerung von 1768/69 wurde der heutige Raumeindruck geschaffen. Kanzel und Altar stammen aus den Jahren 1679/88. Sehenswert ist u....

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Neuwerkstraße 1, 99084 Erfurt

Am Angerbrunnen erfreuen sich Erfurter seit dem Jahr 1890. Er setzt einerseits dem erfolgreichen Bauabschluss der städtischen Zentralwasserleitung ein Denkmal und verknüpft andererseits traditionelle Erfurter Hauptgewerbe. 1880 wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, um ein geeignetes Denkmal...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Am Graben 9, 36341 Lauterbach

Der Ankerturm ist der letzte erhaltene Wehrturm der Stadtmauer. Seit über 750 Jahren wacht er über die Pforte, die in die Stadt hinein führt. Ab dem späten Mittelalter mit Geschützen bestückt, war der Turm wichtiger Bestandteil der Stadtverteidigung. Dass der Ankerturm zu Beginn des 19....

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Die Annenkapelle befindet sich im heutigen Haus der Kirche. Die ehemalige Deutschordenskomturei der Unterstadt befindet sich in der Nähe der Divi Blasii Kirche. Der heutige Bau erhielt seine Gestalt 1715/16, schließt aber wesentlich ältere Bauteile ein. So auch die Annenkapelle (1290) mit...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

99817 Eisenach

Durch gotische Spitzbogenfenster fällt Licht ins Langhaus. Von 1948 stammt das Chorfenster, das Christus zeigt, der gerade mit einem beherzten Schritt aus dem Grab steigt. Mitte der 1960er Jahre erfolgte die moderne Umgestaltung. Die sachliche Ausstattung gibt dem romanischen Taufstein und...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Nach Beginn des Stadtmauerbaus ab 1203/04 wurde das bis dahin freie Gelände nördlich des Inneren Frauentores genutzt, um ein erstes Hospital in der aufstrebenden Reichsstadt Mühlhausen zu errichten. Die um 1270 erbaute Hospitalkapelle ist die älteste vollständig erhaltene Kirche der Stadt....

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schulbergstraße 1, 97653 Bischofsheim i.d.Rhön OT Oberweißenbrunn

Die römisch-katholische Antoniuskirche in Oberweißenbrunn, einem Stadtteil von Bischofsheim im unterfränkischen Landkreis Rhön-Grabfeld, wurde 1961 aus fränkischem Bruchsandstein gebaut und ersetzt die kleine Vorgängerin aus dem 18. Jahrhundert. Sehenswert ist sie insbesondere im...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zum Schutz der Mühlhäuser Vorstädte wurde im 14. Jh. eine äußere Stadtbefestigung errichtet. Von den ursprünglich drei hohen Tortürmen ist allein jener des äußeren Frauentores aus dem 15. Jh. erhalten geblieben. Nach Durchfahrt von Westen eröffnet sich ein beeindruckender Blick auf die...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Topfmarkt 18, 06618 Naumburg (Saale)

Der Turm der Naumburger Bürgerkirche St. Wenzel wurde in seiner heutigen Gestalt zwischen 1426 und etwa 1520 erbaut. Seit alters her gehört er zum städtischen Besitz, denn der Kirchturm war gleichzeitig der wichtigste Wachturm der Stadt. Der Turm misst bis zur Spitze der 1706 errichteten...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Hinter dem Graben 13, 07318 Saalfeld/Saale

Alles, was recht ist - von Schurken, Henkern und Scharfrichtern Hier wird es ernst: Es geht ins Gefängnis – heute allerdings nur noch zu Besuch. Stadtschreiber Cyriakus Pfaler erklärt die Entwicklung der Rechtsprechung über die Jahrhunderte hinweg und hat einen kniffligen Fall zu lösen:...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Am Oberschloss 1b, 99448 Kranichfeld

Im Jahr 1143 war die urkundliche Ersterwähnung der Herren von Kranichfeld, 1651 erhielt der Ort das Stadtrecht. Die Schlossanlage ging aus einer mittelalterlichen Burg zur Absicherung der Handelswege durch das Ilmtal hervor. Heute erkennt man immer noch die Aufteilung in Vorburg und...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Friedrich-Naumann-Straße 10, 99817 Eisenach

DAS MUSEUM Das Museum Automobile Welt Eisenach ist mehr als nur ein Technikmuseum. In Eisenach werden schon seit über 120 Jahren Autos gebaut. Damit gilt das Museum als Spiegelbild der deutschen Automobilgeschichte. Hier kann man die lange Geschichte der Fahrzeugfertigung von klassischen...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Am Alten Schloss 3, 06678 Hummelshain

Willkommen im Ostflügel des Alten Jagdschlosses. Unser Bed & Breakfast bietet Ihnen die authentische Art zu logieren. Erleben Sie unsere Gastfreundschaft und nächtigen im privaten, stilvoll möblierten Ambiente. Gelegen inmitten eines kulturhistorischen Ensembles. Es ist uns eine Freude, Sie...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Das vom Bildhauer Klaus Friedrich Messerschmidt geschaffene Denkmal neben der Divi Blasii Kirche zeigt den jungen Johann Sebastian Bach stehend neben seinem Denkmalsockel. zu Johann Sebastian Bach: Johann Sebastian Bach ist einer der wichtigsten Komponisten Deutschlands. Geboren wurde er am...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Das Bach-Denkmal am Frauenplan vor dem Bachhaus Eisenach wurde von Adolf von Donndorf geschaffen und 1884 eingeweiht. Die jährlichen Bach-Ehrungen zu seinem Geburtstag am 21. März finden hier statt. Johann Sebastian Bachs Eltern Johann Ambrosius Bach und Elisabeth Lämmerhirt stammten aus...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Das Bach-Stammhaus, auch bekannt als Oberbackhaus, wurde bereits von Veit Bach bewohnt und beherbergt seit 1994 eine Bach-Gedenkstätte mit einem Museum über den Ort Wechmar zu Veit Bachs Zeiten, die heutige Bachpflege des Ortes und Ausstellungsteile zu den Thüringer Spielleuten und...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Über 40 Jahre war das unscheinbare Haus in der Kohlgasse 7 im Besitz der Familie Bach. Es ist das einzige erhaltene Wohnhaus, in dem Johann Sebastian Bach ein- und ausging. Vielleicht wohnte er sogar einige Zeit in dem Gebäude. Von engagierten Vereinen wurde das Haus gemeinsam mit der Stadt...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Das 1907 von der Neuen Bachgesellschaft eröffnete Bachhaus Eisenach gehört zu Deutschlands populärsten Musikermuseen und zeigt die größte Ausstellung zu Bachs Leben und Musik. Fünf barocke Musikinstrumente aus seiner umfassenden Sammlung werden stündlich den Besuchern in einem kleinen...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ein Stadtbrand im Jahr 1581 vernichtete die ursprüngliche Bonifatiuskirche. Auf ihren Grundmauern wurde die „Neue Kirche“ als barocker Saalbau errichtet. Orgelbaumeister Johann Friedrich Wender aus Mühlhausen erbaute 1703 eine Orgel für die Neue Kirche. Der 18-jährige J. S. Bach nahm die...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bahnhofstraße 35, 99817 Eisenach

Der Bahnhof Eisenach ist der Verkehrsknotenpunkt Eisenachs mit Anschluss an Thüringer Bahn und Werrabahn. Bemerkenswert sind hier die bunten detaillierten Glasmosaikfenster in der Empfangshalle des Bahnhofs. Eines der Fenster zeigt die Ruhlaer Uhrenfabrik. Das andere Fenster zeigt das...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bahnhofsplatz 6, 99734 Nordhausen

Den Eisenbahnknotenpunkt Nordthüringens bezeichnen die Einheimischen als Hauptbahnhof. Er wurde bereits 1866 eröffnet und bietet Verbindungen z. B. nach Halle (Saale) Hbf, Leinefelde, Kassel-Wilhelmshöhe, Erfurt Hbf, Sangerhausen, Heilbad Heiligenstadt sowie Göttingen. Bereits seit 1880...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Barfüßerstraße 20, 99084 Erfurt

Die Ruine dieses einst prächtigen mittelalterlichen Baus erinnert an einen verheerenden Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg. Das Langhaus des von den Franziskanern im 14. und 15. Jahrhundert errichteten Gotteshauses, das zu den Meisterwerken der deutschen Bettelordensarchitektur des...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Kirchweg 4, 36448 Bad Liebenstein OT Steinbach

Die Barockkirche von Steinbach wurde ab 1733 errichtet und ist umgeben von einem der steilsten Bergfriedhöfe Deutschlands. Auf ihm befinden sich auch die Läuteglocken in einem hölzernen Glockenhaus. Im Inneren der Kirche steht auf der Westempore eine große Barockorgel von 1745. Besonders...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bei der Oberkirche 2, 37115 Duderstadt

An höchster Stelle des mittelalterlichen Stadtkerns, am Obermarkt, erhebt sich die seit alters her so genannte "Oberkirche". Weit verbreitet ist auch die Bezeichnung "Eichsfelder Dom", womit ausgedrückt wird, dass es sich bei diesem Gotteshaus um eines der größten und zugleich schönsten und...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

  • ...

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102