Skip to main content
In der über 800 Jahre alten Burg Posterstein entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Region im Dreiländereck Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Die liebevoll gestalteten Ausstellungen widmen sich der regionalen Historie, der europäischen Salongeschichte sowie der bewegten Schlossgeschichte. Dabei begegnen Ihnen bedeutende Persönlichkeiten wie die kunstsinnige Herzogin von Kurland, der weitgereiste Minister Hans Wilhelm von Thümmel, der Verleger Friedrich Arnold Brockhaus, der Schriftsteller Hans Fallada und der Bauernmaler Friedrich Mascher. Ein besonderes Highlight ist die interaktive Familien-Ausstellung „Die Kinderburg“, die junge Besucher spielerisch auf eine spannende Zeitreise schickt – vom dunklen Verlies bis hinauf auf den Burgturm. Die kindgerechten Stationen laden zum Entdecken, Ausprobieren und Mitmachen ein und machen Geschichte lebendig. Neu auf Burg Posterstein: Krimi-Escape-Spiel für Erwachsene Eine Burg im Dämmerlicht. Ein schreckliches Verbrechen. Ein Museums-Team in Not. Da können nur wahre Meisterdetektive helfen! Das neue Krimi-Escape-Spiel auf Burg Posterstein ist ein spannendes Angebot für kleine Gruppen (nach Voranmeldung). Es verknüpft kniffelige Rätsel mit echten historischen Hintergründen. Wer dieses außergewöhnliche Erlebnis bucht, hat die Burg nach den regulären Öffnungszeiten ganz für sich allein. Im Zentrum des Spiels steht ein authentischer Kriminalfall aus der Burggeschichte – perfekt für Krimi- und Escape-Fans, die Spaß an Rätseln haben und nebenbei in die Vergangenheit eintauchen wollen. Ein spektakuläres FPV-Drohnenvideo bietet außergewöhnliche Blickwinkel auf die Burg und macht Lust auf einen Besuch vor Ort. Die Anlage ist ganzjährig ein attraktives Ausflugsziel, das Geschichte mit Naturerlebnis verbindet. Rund um die Burg führen gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege durch die malerische Landschaft des Altenburger Landes. Ob sportlich aktiv oder entspannt unterwegs – die abwechslungsreichen Routen bieten für jeden Geschmack etwas: idyllische Dörfer, weite Felder, schattige Wälder und beeindruckende Ausblicke. In der Umgebung laden zudem gemütliche Gasthäuser und Hofläden zum Verweilen und Genießen regionaler Spezialitäten ein.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstag10:00 - 17:00
Mittwoch10:00 - 17:00
Donnerstag10:00 - 17:00
Freitag10:00 - 17:00
Samstag10:00 - 17:00
Sonntag10:00 - 17:00

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

Ų

WLAN

datamodel.terms.features.values.souvenir_shop

datamodel.terms.features.values.lock_boxes

datamodel.terms.features.values.seating_areas

S

Kinderspielplatz

datamodel.terms.features.values.playing_playgrounds

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.petsAllowed

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_stands

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.cafe

9

Bar

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

ņ

Familienfreundlich

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.baby_changing_room

KategorieFestpreis

Preis pro Person, Normalpreis, geführte Tour
24,00 €

Preis pro Person, Normalpreis, geführte Tour
24,00 €

Preis pro Person, Normalpreis
4,00 €

Preis pro Person, Normalpreis
8,00 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Burgberg 1 , 04626 Posterstein

+49 34496 22595

info@burg-posterstein.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

280m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 4,9 km entfernt

Bergbauroute

1:35 h192 hm192 hmsehr leicht

Tour

ca. 5,3 km entfernt

Stadt- und Schulmuseum Ronneburg

Schloßstraße 19, 07580 Ronneburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 5,9 km entfernt

Drachenschwanzbrücke

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 7,3 km entfernt

Knopf- und Regionalmuseum Schmölln

Sprottenanger 2, 04626 Schmölln

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Residenzschloss Altenburg mit Schloss und Spielkartenmuseum

Schloß 2, 04600 Altenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historisch-Technisches Museum Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Waffenmuseum Suhl

Friedrich-König-Straße 19, 98527 Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dreyse-Haus Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Haus der Weimarer Republik

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte

Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum im Schloss Elisabethenburg

Schloßplatz 1, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Leuchtenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Friedrich-Fröbel-Museum Bad Blankenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wildkatzendorf Hütscheroda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Elisabethenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Haus der Natur

Goldberg 2, 98746 Goldisthal

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)

Richard-Wagner-Straße 9 , 06114 Halle (Saale)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Oberes Schloss Greiz

Oberes Schloss, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimatstube Leubingen

Werner-Seelenbinder-Straße 4, 99610 Sömmerda OT Leubingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Melanchthonhaus Wittenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Flohburg - Das Nordhausen-Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Vitalpark / Eichsfeld-Therme

In der Leineaue 1, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.titleSportstätte

Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

mini-a-thür

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Angermuseum Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Lutherhaus Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimat- und Papiermuseum Fockendorf

Fabrikstraße 10, 04617 Fockendorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum im Schloss Lützen

Schloßstraße 4, 06686 Lützen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bauhaus-Museum Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102