Skip to main content

Länge

Ihre Suche ergab 99 Treffer

  • ...

36419 Geisa

Die ANNELIESE DESCHAUER G a l e r i e ist der jüngste Kulturort Geisas. Im Land der offenen Fernen will die Galerie ihren Gästen neue Blicke eröffnen. In einer außerordentlich gelungenen Symbiose werden Kunst und Stadtgeschichte präsentiert. Die private Kunstsammlung der verstorbenen...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Arche Nebra
Kostenlos

Die Arche Nebra ist ein modernes Besucherzentrum am Fundort der Himmelsscheibe von Nebra. Im Inneren eines auch architektonisch außergewöhnlichen Gebäudes wird die faszinierende Geschichte der Himmelsscheibe erzählt, die 1999 auf dem Mittelberg bei Nebra von Raubgräbern gefunden wurde. Vor...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Die Augustiner-Eremiten begannen um 1300 mit dem Bau der Kirche auf dem heutigen Gelände des dazugehörigen Augustinerklosters. Im Vergleich zu anderen Erfurter Bettelordenskirchen, ist die Augustinerkirche die älteste und die am frühesten vollendete Kirche. Besonders sehenswert sind u. a....

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Das 1907 von der Neuen Bachgesellschaft eröffnete Bachhaus Eisenach gehört zu Deutschlands populärsten Musikermuseen und zeigt die größte Ausstellung zu Bachs Leben und Musik. Fünf barocke Musikinstrumente aus seiner umfassenden Sammlung werden stündlich den Besuchern in einem kleinen...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Im Dorfe 63, 99448 Hohenfelden

Von A(kelei) bis Z(wiebel)  Was könnten sie für Geschichten erzählen, die historischen Haus- und Hofanlagen im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden! Sie vermitteln uns einen authentischen Eindruck von alten Lebens- und Arbeitswelten. Letztere waren genau aufgeteilt. Bauer sucht Frau? Nicht...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Die ehemalige Franziskaner-Klosterkirche „St. Crucis“ zählt deutschlandweit zu den bedeutendsten erhaltenen Bettelordenskirchen. Sie wird seit 1975 museal sowie als Konzert- und Tagungsstätte genutzt. Über die Zeit der Frühreformation sowie den Bauernkrieg informiert eine Dauerausstellung....

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Das Bauhaus-Museum Weimar besitzt die weltweit älteste Bauhaus-Sammlung. Diese wurde bereits im Jahr 1924 von Walter Gropius angelegt. Am ursprünglichen Gründungsort des Bauhauses erinnert das Museum an die frühe Weimarer Phase der bedeutendsten Design- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts....

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Auf dem Vorplatz der Leuchtenburg befindet sich in einem modern gestalteten Neubau das Besucherzentrum. Hier können Eintrittskarten für die Leuchtenburg, die Konzerte und Veranstaltungen, Souvenirs und regionale Produkte erworben werden. Neben erlesenen Thüringer Porzellanen gibt es Weine,...

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlosspark Altenstein, 36448 Bad Liebenstein

In der Gartenkunst des späten 18. Jahrhunderts waren Felsen ein vollständig neues Gestaltungselement. Während man zuvor die bedrohliche Natur - wenn überhaupt - nur streng gerahmt präsentierte, wurde der großartige Felsen nun als erhabenes Element im Garten inszeniert. Er überwältigte und...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Schlosspark Altenstein, 36448 Bad Liebenstein

Vom Bonifatiusfelsen hat man einen wunderbaren Blick auf das Schloss und den Park. Vor mehr als 250 Millionen Jahren befand sich hier das Urmeer. Dieses beherbergte ein riesiges Korallenriff, aus dem sich im Laufe der Jahrmillionen das heutige „Zechsteinriff“ formte. Es war diese reizvolle,...

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Greifensteinstraße 3, 07422 Bad Blankenburg

Die Burg Greifenstein ist ein beeindruckendes Bauwerk, das hoch über dem Erholungsort Bad Blankenburg im Thüringer Wald thront. Ihre Geschichte reicht weit zurück, und sie zählt zu den ältesten Feudalburgen Deutschlands. Lassen Sie uns einen Blick auf diese faszinierende Burg werfen. Die...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlosßberg 1, 07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenberg

Die Burgruine Blankenberg in Thüringen ist ein faszinierendes historisches Bauwerk, das sich im Naturdenkmal Bastei über dem Saaletal erhebt. Einst als mittelalterliche Anlage erbaut, wurde sie bereits urkundlich im Jahr 1192 erwähnt. Die ehemalige Wehranlage wurde später zu Beginn der...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlosspark Altenstein, 36448 Bad Liebenstein

Das Chinesische Häuschen bildet heute eine Einheit mit dem steil aufragenden Hohlen Stein, auf dem es ab 1798 errichtet wurde. Vor dem Bau wurden zunächst 33 Stufen in den Felsen geschlagen und die Spitze eingeebnet. Gegenüber dem Eingang des Häuschens wurde eine halbrunde Bank aus dem...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Alexander-Puschkin-Platz, 99510 Apolda

Am 100-jährigen Gründungstag der Fa. "Christian Zimmermann & Sohn", dem 21. Mai 1889, wurde im Rahmen einer Jubiläumsfeier der Grundstein für dieses Zimmermann-Denkmal gelegt. Mit Entwurf, Ausführung und Aufstellung betraute ein aus den Reihen stadtbekannter Bürger gewähltes Komitee den...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Ilmstraße 3, 99425 Weimar OT Oberweimar

Einzigartig in Deutschland: In einer Dauerausstellung zur Biologie und Kulturgeschichte der Biene und zur Imkerei wird auch eine bedeutende Sammlung volkskünstlerisch gestalteter Bienenbeuten, sogenannter Figurenbeuten gezeigt. Zu sehen sind rund 1.500 Exponate, wie Dokumente, Bilder und...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutschlands ältestes Spielzeugmuseum, gegründet 1901, zeugt von der Bedeutung der einstigen Weltspielzeugstadt und bietet mit über 6.000 Exponaten Einblicke in die Geschichte des Spielzeugs. Puppe, Dampflokomotive oder Auto - hier gibt’s Interessantes, Lustiges und Erinnerungen an die...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Das Dreyse-Haus ist benannt nach seinem bekanntesten Bewohner Nicolaus von Dreyse. Dieser lebte und starb hier im 19. Jahrhundert. Währenddessen ließ er einige bauliche Veränderungen vornehmen. Beispielsweise wurde das damalige Werkstatt-Gebäude mit dem Haupthaus verbunden. Heute befindet...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Das Ekhof-Theater auf Schloss Friedenstein gilt als das älteste Barocktheater der Welt mit noch existierender und funktionierender Bühnenmaschinerie. Es befindet sich im Westturm der Schlossanlage. Das Theater erhielt ab 1681 eine Weltneuheit: die Schnellverwandlungsmaschinerie des...

Öffentliche OrteUnterhaltungVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Erfahren Sie mehr über die Ausflugziele im Altenburger Land und in Thüringen Das „Erlebnisportal Altenburg“ am Markt 2, unmittelbar neben dem Rathaus, bietet den Besucher*innen eine faszinierende Mischung aus analogen und digitalen Erlebnissen zu den Sehenswürdigkeiten Altenburgs, des...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Das Evangelische Augustinerkloster zu Erfurt ist ein einmaliges Zeugnis lutherischer Tradition, protestantischen Glaubens und gegenwärtigen kirchlichen Lebens. In seiner Vollständigkeit und Geschlossenheit mit Kirche, drei umbauten Höfen, Konvents- und Wirtschaftsgebäuden ist das Kloster...

Öffentliche OrteRegierungsgebäudeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Im neuen Fahrzeugmuseum findet der Besucher auf über 1.400 m² mehr als 250 liebevoll restaurierte Exponate des Suhler und des Thüringer Fahrzeugbaues. Besucher entdecken Details aus einer Zeit, in der Suhler Erfindungen maßgeblich zur Entwicklung der Mobilität beigetragen haben....

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bahnhofstraße 19, 97650 Fladungen

Die Besucher im Fränkischen Freilandmuseum in Fladungen bekommen einen historischen Einblick in die Lebensweisen der Menschen, die Baukultur und das fränkische Dorfleben. Die Gebäude sind charakteristisch für Unterfranken. Das Museumsgelände umfasst über 12 Hektar und hat eine...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Hoch über dem Schwarzatal, inmitten bewaldeter Berge liegt das Schloss Schwarzburg – Stammschloss, Jagdschloss und Sommerresidenz der Grafen von Schwarzburg-Rudolstadt. Das neuerrichtete Torhaus empfängt seit Mai 2018 den Besucher. Im sanierten Zeughaus wird die fürstliche Waffensammlung...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Mühlen 6, 99707 Kyffhäuserland OT Rottleben

Im Jahr 2021 eröffnete das GeoInformationszentrum des Nationalen GeoParks Kyffhäuser. Im futuristisch anmutenden Gebäude kann die Geologie - die Erdgeschichte- der gesamten Kyffhäuser Region und deren Umland erlebt werden. Mit Hilfe von modernsten Medien können große und kleine Besucher...

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Johann Wolfgang von Goethe ist und bleibt aktuell. Dies demonstriert die Ausstellung „Lebensfluten- Tatensturm“ im Goethe-Nationalmuseum auf anschauliche Weise. Sie zeigt auf zwei Etagen Goethes faszinierendes Leben und Werk aus dem Blickwinkel noch heute aktueller Fragestellungen und...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Das Gartenhaus und der dazugehörige Garten war Goethes erster Wohnsitz in Weimar nach seiner Ankunft im Jahre 1775. Er erwarb es im April 1776 und lebte und arbeitete sechs Jahre dort, bevor er in das Haus am Frauenplan zog. Hier schrieb er bekannte Gedichte wie „An den Mond“ und empfing...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Am Markt 1, 98693 Ilmenau

Das GoetheStadtMuseum im historischen Amtshaus versteht sich als lebendiger Ort des Austausches zwischen Vergangenheit und Zukunft. 1616 ließ Gräfin Sophie von Henneberg das Haus als Witwensitz erbauen. Nach dem Stadtbrand 1752 wurde es nach den Plänen des Barockbaumeisters Krohne für die...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Am Horn 61, 99425 Weimar

Anlässlich der ersten großen Bauhaus-Ausstellung 1923 in Weimar wurde in der Straße Am Horn in nur viermonatiger Bauzeit ein Versuchshaus errichtet, das als „Haus Am Horn“ in die Architekturgeschichte einging. Das von Georg Muche entworfene Musterhaus galt als Prototyp des Neuen Wohnens....

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

  • ...

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102