Skip to main content
Das Landesmuseum gehört zu den wichtigsten archäologischen Museen in Mitteleuropa. Die umfangreiche Sammlung umfasst zahlreiche Stücke von europaweitem Rang, teilweise sogar von Weltgeltung, wie z.B. den Jahrhundertfund der „Himmelsscheibe von Nebra“ (1.600 v.Chr.), die dort im Original präsentiert wird. Außergewöhnliche Inszenierungen lassen ein realistisches Bild vor- und frühgeschichtlichen Lebens entstehen mit wilden Höhlenlöwen und imposanten Mammuts, nachdenklichen Neandertalern, Schamanen, goldreichen Fürstengräbern und natürlich der Himmelsscheibe, der ältesten konkreten Himmelsdarstellung der Menschheit. Wechselnde Sonderausstellungen runden das Angebot ab.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

Ų

WLAN

datamodel.terms.features.values.seating_areas

datamodel.terms.features.values.souvenir_shop

datamodel.terms.features.values.lock_boxes

datamodel.terms.features.values.wardrobe

datamodel.terms.features.values.defibrillator

datamodel.terms.features.values.information_board

datamodel.terms.features.values.children_books

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_stands

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.cafe

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets_for_disabled

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.baby_changing_room

ņ

Familienfreundlich

KategorieFestpreis
Eintritt
Preis pro Person
5,00 €
Gruppen
Preis pro Person
5,00 €
Führung
geführte Tour
Eintritt Dauerausstellung
Preis pro Person, Normalpreis
7,00 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Richard-Wagner-Straße 9 , 06114 Halle (Saale)

+49 345 524730

info@lda.stk.sachsen-anhalt.de


Saale-Unstrut Tourismus GmbH

Neuer Steinweg 1, 06618 Naumburg (Saale)

https://www.saale-unstrut-tourismus.de/

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

20m

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Rotkäppchen Erlebniswelt: Sektgenuss aus Freyburg (Unstrut)

Sektkellereistraße 5, 06632 Freyburg (Unstrut)

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

kösalina Kurmittelzentrum Bad Kösen

Parkstraße 4-6, 06628 Naumburg (Saale) OT Bad Kösen

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.titleSportstätte

Museum im Schloss Lützen

Schloßstraße 4, 06686 Lützen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bauhaus-Museum Weimar

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kloster und Kaiserpfalz Memleben

Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642 Kaiserpfalz OT Memleben

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum642 - Pößnecker Stadtgeschichte

Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Cyriaksburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Lützen

Schloßstraße 4, 06686 Lützen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Flohburg - Das Nordhausen-Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Ausstellung "Standfest. Bibelfest. Trinkfest. Johann Friedrich, der letzte Ernestiner Kurfürst."

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtinformation Pößneck

Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Waffenmuseum Suhl

Friedrich-König-Straße 19, 98527 Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Goethe-Nationalmuseum mit Goethes Wohnhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bauernkriegsmuseum Kornmarktkirche

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlossmuseum Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum im Schloss Elisabethenburg

Schloßplatz 1, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Lutherhaus Wittenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Museum Kloster und Kaiserpfalz Memleben

Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642 Kaiserpfalz OT Memleben

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Historisch-Technisches Museum Sömmerda

Weißenseer Straße 15, 99610 Sömmerda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Besucherzentrum Leuchtenburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ANNELIESE DESCHAUER Galerie

36419 Geisa

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wurzelhöhle

Thiemsburg 1, 99991 Unstrut-Hainich OT Alterstedt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum Neues Weimar - Wege zum Bauhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Porzellanwelten Leuchtenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Elisabethenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Panorama Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102