Skip to main content
Von Henneberg und Herkules Thüringens ältestes Residenzschloss erhebt sich majestätisch über der beschaulichen Kleinstadt Schleusingen am Südrand des Thüringer Waldes. Die Grafen von Henneberg – eines der ältesten Adelsgeschlechter Frankens, hatten frühzeitig die logistisch günstige Lage an der wichtigen Handels- und Heerstraße von Nürnberg nach Erfurt erkannt und ihren Sitz vom Henneberg bei Meiningen um 1230 hier her verlegt. Dem vielleicht „Weisesten“ unter ihnen - Graf Berthold VII (1272-1340) war als geachtete Persönlichkeit Kaiser - und Königsberater - verdankt die Burg aller Wahrscheinlichkeit nach ihren Namen. Unter dem Einfluss der Renaissance in Kultur und Architektur wurde die mittelalterliche Wehranlage im 15. und 16. Jahrhundert schließlich zum vierflügeligen Renaissanceschloss umgebaut. Dieses äußere Erscheinungsbild ist bis heute erhalten geblieben, denn nach dem Tod der letzten Henneberger Grafen um 1583 nahmen Wettiner und Preußen (als deren Nachbesitzer) aufgrund andernorts gelegener Residenzen keine wesentlichen Veränderungen mehr vor – umso besser, denn so zeigt sich das Schloss heute dem Besucher in seiner ganz ursprünglichen Pracht. Lediglich zwei der einstmals neun vorhandenen Türme sind der Zeit zum Opfer gefallen. Neben dem Naturhistorischen Museum mit drei Dauerausstellungen zu Regionalgeschichte, Geologie sowie zur Naturkunde, gibt es heute vor allem herrlich stuckierte und bemalte Räume der Zeit um 1600 zu erkunden. Besonders eindrücklich sind die großformatigen Szenen der Heldentaten des Herkules – einem der größten profanen Bilderzyklen Mitteldeutschlands. Daneben bereichern zahlreiche Veranstaltungen den modernen Burgbetrieb: für hochklassige Konzerte und Musikabende bietet das Schloss das passende Ambiente. Kinder- und Mittelalterfest lassen die Besucher in längst vergangene Tage abtauchen und spannende Vorträge und Lesungen laden zum intellektuellen Genuss ein. Schlosshof und Schlosspark bieten altertümliche Atmosphäre unter freiem Himmel. Für die Öffnungszeiten des Schlosses sind diejenigen für das Museum und des Schlossparks maßgeblich. Erlebnis-Paket: 1) Ein Besuch der Bertholdsburg lässt sich kulinarisch wunderbar in Gasthaus & Pension "Teutsche Schule" abrunden. Das wunderschöne Fachwerkhaus beherbergt heute neben komfortablen Unterkünften ein erstklassiges Wirtshaus und kann jedem ans Herz gelegt werden, der die fränkisch - thüringische Esskultur zu schätzen weiß oder kennenlernen möchte. 2) Schleusingen liegt am Rande des UNESCO- Biosphärenreservats Thüringer Wald. Warum also nicht einmal den Besuch der Stadt mit einem Streifzug durch die herrlichen Wälder und Bergwiesen der Umgebung verbinden? Wenn man auf dem Schleusetal-Radweg unterwegs ist, kann man nach einem kurzen Abstecher in die Straße Weißer Berg in 10 Minuten Schloss Bertholdsburg erreichen.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstag09:00 - 17:00
Mittwoch09:00 - 17:00
Donnerstag09:00 - 17:00
Freitag09:00 - 17:00
Samstag10:00 - 18:00
Sonntag10:00 - 18:00

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_lockers

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets_for_disabled

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.baby_changing_room

KategorieFestpreis
Schlosshof
Normalpreis
535,00 €
Fürstensaal im Nordflügel
Normalpreis
300,00 €

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

650m

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,1 km entfernt

Schlossgarten Schloss Bertholdsburg

Burgstraße 6, 98553 Schleusingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

ca. 0,2 km entfernt

Touristinformation Schleusingen

Markt 6, 98553 Schleusingen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 7,7 km entfernt

Hennebergisches Museum Kloster Veßra

Anger 35, 98660 Kloster Veßra

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
St. Severi

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Friedenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Ranis

Burg 2 (Schlossverwaltung Burg Ranis), 07389 Ranis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Stolberg

Schlossberg 1, 06536 Südharz OT Stolberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Technikmuseum Gesenkschmiede

Lubenbachstraße 4, 98544 Zella-Mehlis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Museum Eisenach: Stadtschloss

Markt 24, 99817 Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Schwarzburg

Schloßstraße 1a, 07427 Schwarzburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Panorama Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Melanchthonhaus Wittenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Automobile Welt Eisenach

Friedrich-Naumann-Straße 10, 99817 Eisenach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Historische Korkenzieherwerkstatt

Hauptstraße 45, 98587 Steinbach-Hallenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Keramik-Museum Bürgel

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Flohburg - Das Nordhausen-Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Elisabethenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schillerhaus Rudolstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Michaeliskirche Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dahlien-Zentrum Bad Köstritz

Julius-Sturm-Straße 10, 07586 Bad Köstritz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Heidecksburg

Schloßbezirk 1, 07407 Rudolstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Veste Heldburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Grenzlandmuseum Eichsfeld

Duderstädter Straße 7-9, 37339 Teistungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

JenTower

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtkirche St. Peter und Paul Weimar (Herderkirche)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102