Skip to main content
Die Sixtina des Nordens Südöstlich an den Harz grenzt das kleinste Mittelgebirge Deutschlands – der Kyffhäuser. Zu dessen Fußen liegt der idyllische Kurort Bad Frankenhausen, dessen Stadtbild von einem zylindrischen Zweckbau geprägt ist – dem Panorama Museum. Das Herzstück des Museums bildet eines der größten und figurenreichsten Gemälde der Welt – das Monumentalbild von Werner Tübke (1929-2004) mit den Maßen von 14 Metern Höhe und 123 Metern im Umfang. Der Bild-Dom der Superlative wurde mit dem europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet und zählte schon weit über 3 Millionen Besucher. Kaum jemand wird den Eindruck beschreiben können, der sich beim Betreten des Panoramasaals einstellt. Während des Treppenaufstiegs erscheint dem Besucher zuerst am obersten Blickwinkel eine schmale Sichel aus Formen und Farben, die bei jedem weiteren Schritt zu einem Meer an Figuren anwächst, um sich letztlich zu einem rauschenden Fest brillanter Malerei auszuweiten. Eingetaucht in sakrales Licht umgibt den Betrachter ein monumentales Gemälde, in altmeisterlicher Manier mit faszinierender Plastizität gemalt, das auf den ersten Blick Staunen und Bewunderung, aber auch Verwirrung und Ratlosigkeit auslöst. Eine immense Fülle von mehr als 3.000 Einzelfiguren, jede von unverwechselbarer Individualität in farbenprächtiger Kostümierung, entfaltet sich vor den Augen des Betrachters. Der Blick gleitet durch das Rund und sucht nach einem Halt. Nach Momenten der Irritation erkennt man in der Vielzahl der Motive Bekanntes, schon einmal Gesehenes. Man taucht ein in eine zeitferne Welt, die bei sensibler Betrachtung jedoch durchaus auch Gegenwart widerspiegelt. Versierte Kunstvermittler erläutern in öffentlichen Führungen die Bildwelt des Leipziger Malergenies und gewähren damit einen Einstieg in das umfassende Panoramabild. Individuell nutzbar sind Multimedia-Guides mit unterschiedlichen Führungsangeboten, die bereits im Eintrittspreis inbegriffen sind. Auch die Kleinsten können mit spannenden und unterhaltsamen Kinderführungen auf Entdeckungsreise durch das 1722 qm große Ölgemälde gehen. In enger Korrespondenz zum Monumentalgemälde von Werner Tübke werden jährlich drei Sonderausstellungen veranstaltet, die neben rein kunsthistorischen Themen vorrangig zeitgenössische figurative Kunst zumeist metaphorischer Prägung von internationalem Rang präsentieren. Zusätzliche Angebote vielfältigster Kleinkunstveranstaltungen (Konzerte, Lesungen, Theaterstücke, Studiokino mit festem Jahresprogramm) ergänzen das Profil des Panorama Museums, das sich sowohl regional als auch national zu einem einzigartigen Kunst- und Kulturzentrum entwickelt hat.

geschlossen


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstaggeschlossen
Mittwochgeschlossen
Donnerstaggeschlossen
Freitaggeschlossen
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

datamodel.terms.features.values.lock_boxes

datamodel.terms.features.values.seating_areas

datamodel.terms.features.values.baggage_storage

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_stands_bicycle_lockers

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.restaurant

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets_for_disabled

ņ

Familienfreundlich

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.baby_changing_room

KategorieFestpreis
Eintritt

akzeptierte Zahlungsmittel:

datamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Arraydatamodel.terms.paymentAccepted.values.Array

Am Schlachtberg 9, 06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

+49 34671 6190

+49 34671 61920

info@panorama-museum.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

700m

Parkplätze

diese Seite teilen

Essen in der Nähe

"Essen in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Café P.

CaféGastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 0,9 km entfernt

ca. 5,1 km entfernt

Restaurant Burghof Kyffhäuser

Kyffhäuser 4, 99707 Kyffhäuserland OT Steinthaleben

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Essen in der Nähe" general.jump_back

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 0,0 km entfernt

Café P.

CaféGastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

ca. 0,9 km entfernt

ca. 5,1 km entfernt

Restaurant Burghof Kyffhäuser

Kyffhäuser 4, 99707 Kyffhäuserland OT Steinthaleben

GastroLokales UnternehmenGastgeberRestaurant

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,7 km entfernt

Der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen

Oberkirchgasse, 06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,8 km entfernt

Solewasser-Vitalpark

Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenParkdatamodel.entitytype.Spa.titledatamodel.entitytype.SpaGardens.titleSportstätte

ca. 0,9 km entfernt

Kyffhäuserweg

10:50 h1080 hm1076 hm36,9 kmmittel

Tour

ca. 1,2 km entfernt

Kyffhäuser-Therme

August-Bebel-Platz 9, 06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Herzogliches Museum Gotha

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Regionalmuseum Bad Frankenhausen

Schloßstraße 13, 06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museen im Schloss Friedenstein

Schlossplatz 1, 99867 Gotha

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Flohburg - Das Nordhausen-Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Friedenstein

Schlossplatz 1, 99867 Gotha

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Eichsfeldmuseum

Kollegiengasse 10, 37308 Heilbad Heiligenstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Echter Nordhäuser Traditionsbrennerei

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schlossmuseum Sondershausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtinformation Pößneck

Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Naturhistorisches Museum Schloss Bertholdsburg

Burgstraße 6, 98553 Schleusingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Keramik-Museum Bürgel

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum im Schloss Elisabethenburg

Schloßplatz 1, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Cyriaksburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Lutherhaus Wittenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)

Richard-Wagner-Straße 9 , 06114 Halle (Saale)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Elisabethenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Residenzschloss Altenburg mit Schloss und Spielkartenmuseum

Schloß 2, 04600 Altenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

GalaxSea Freizeitbad

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Barbarossahöhle

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringentherme Mühlhausen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Porzellanwelten Leuchtenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Fränkisches Freilandmuseum Fladungen

Bahnhofstraße 19, 97650 Fladungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum für Thüringer Volkskunde

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

Kohnsteinweg 20, 99734 Nordhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Angermuseum Erfurt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Waffenmuseum Suhl

Friedrich-König-Straße 19, 98527 Suhl

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Evangelisches Augustinerkloster zu Erfurt

Öffentliche OrteRegierungsgebäudeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102