Skip to main content

Rundweg Gräfenthal - Die Gesteine der Gräfenthal-Gruppe (Schieferpfad)

2:05 h210 hm201 hm6,4 kmleicht

>
Das kleine Städtchen Gräfenthal beeindruckt durch das hoch über der Stadt gelegene Schloss Wespenstein. Die mittelalterliche Burg lag an der alten Heer- und Handelsstraße Nürnberg-Leipzig durch das Gräfenthaler Gebiet. Ein Grenz- und Heimatmuseum gibt Aufschluss über die wechselvolle Geschichte der Stadt. Der Rundweg um Gräfenthal hat eine Gesamtlänge von 6,4 km. Da jedoch mehrfach nicht unerhebliche Höhenunterschiede zu überwinden sind, sollte er nicht unterschätzt werden. Ein guter Ausgangspunkt ist das Grenz- und Heimatmuseum „Georg- Stift“. Nur 300 m vom Museum entfernt kreuzt der Rundweg die Straße und unterquert einen imposanten Eisenbahnviadukt. Der Teil des Weges, der sich nördlich der Ortslage befindet, ermöglicht Einblicke in die Geologie des Gebietes und führt zu Orten in der Nähe der Stadt Gräfenthal, an denen in der Vergangenheit Bergbau betrieben wurde. Der Rundweg um Gräfenthal bietet an mehreren Stellen sehr schöne und imposante Ausblicke auf das Zopte-Tal mit seinen steilen Hängen und die Stadt Gräfenthal mit Schloss Wespenstein. Hier ist vor allem die Wedelshöhe, aber auch der südlich der Stadt liegende Abschnitt zu nennen.
  • Aufstieg: 210 hm

  • Abstieg: 201 hm

  • Länge der Tour: 6,4 km

  • Höchster Punkt: 516 m

  • Differenz: 122 hm

  • Niedrigster Punkt: 394 m

Schwierigkeit

leicht

Panoramablick

sehr viele

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Gräfenthal erreichen Sie nur indirekt über Probstzella mit den Regionalexpress-Zügen der Deutschen Bahn: Linie RE14 Nürnberg – Bamberg – Lichtenfels – Kronach – Saalfeld und Linie RE42 Leipzig - Jena - Saalfeld - Nürnberg Nutzen Sie bei Ihrer Anreise den Bahnhof Probstzella und steigen Sie um zu KomBus dem Nahverkehrspartner in den Landkreisen Saalfeld-Rudolstadt und Saale-Orla-Kreis. Zur Haltestelle Gräfenthal, Markt verkehren: Buslinie 407 Probstzella-Gräfenthal-(Geiersthal)-Neuhaus und zurückBuslinie 547 Saalfeld - Probstzella - Gräfenthal und zurückTipp: Nutzen Sie die speziellen Angebote von Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT).

Anreise private Verkehrsmittel

Parkplatz Marktplatz (Google-Nav-Punkt) Parkplatz Grossneundorfer Straße (Google-Nav-Punkt)

  • Von der A73 kommend, nehmen Sie die Abfahrt 5 (Eisfeld-Nord) und fahren Richtung Eisfeld. Am Kreisverkehr nehmen Sie die 3. Ausfahrt und fahren auf die B281 Richtung Neuhaus am Rennweg und weiter über Lichte bis Schmiedefeld. Biegen Sie rechts auf die Landstraße L1098 ab und folgen Sie dieser über die Ortschaften Lippelsdorf und Gebersdorf bis Gräfenthal.
  • Von der A9 aus Norden kommend, nehmen Sie die Abfahrt 26 (Triptis) und fahren auf die B281 Richtung Saalfeld/Saale und weiter der B281 folgend bis Reichmannsdorf. Biegen Sie links auf die Landstraße L2687 ab und folgen Sie dieser über die Ortschaften Gösselsdorf und Grossneundorf bis Gräfenthal.
  • Von der A9 aus Süden kommend, nehmen Sie die Abfahrt 29 (Bad Lobenstein) und fahren auf die B90 Richtung Bad Lobenstein. Folgen Sie der B90 weiter Richtung Saalfeld/Saale über die Ortschaften Wurzbach, Leutenberg bis Hockeroda. Hier biegen Sie am Bahnübergang/Ortseingang nach links ab auf die B85 Richtung Ludwigsstadt / Probstzella. In Probstzella verlassen Sie die B85 und halten sich geradeaus Richtung Gräfenthal (L1098) über die Ortschaft Zopten.

Navigation starten:

Rundweg Gräfenthal - Die Gesteine der Gräfenthal-Gruppe (Schieferpfad).gpx
Rundweg Gräfenthal - Die Gesteine der Gräfenthal-Gruppe (Schieferpfad).gpx

Hier befindet sich auch

Freibad Gräfenthal

Meernacher Straße 40, 98743 Gräfenthal

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

diese Seite teilen

Unterkünfte in der Nähe

"Unterkünfte in der Nähe" general.skip

ca. 5,2 km entfernt

Trekkingplatz FRANKENWALD Kobach

Trekkingplatz Kobach

Unser erster Trekkingplatz im Frankenwald. Er liegt im Norden des Naturparks, in der Nähe des Rennsteigs zwischen Ludwigsstadt und Kleintettau. Der Platz ist mit etwa 400 Quadratmetern sehr großzügig angelegt, so dass trotz gemütlicher Lagerfeuerrunde jeder seine Zelt-Ecke für sich findet.

Trekkingplatz

"Unterkünfte in der Nähe" general.jump_back

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,8 km entfernt

Freibad Gräfenthal

Meernacher Straße 40, 98743 Gräfenthal

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 2,8 km entfernt

Jugendwaldheim Lauenstein, AELF Kulmbach

Pulswinkelhütte, 96337 Ludwigsstadt

ca. 2,8 km entfernt

Melanie Schwarzmeier

Pulswinkelhütte, 96337 Ludwigsstadt

ca. 3,3 km entfernt

Jugendwaldheim Lauenstein, AELF Kulmbach

Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt

ca. 3,3 km entfernt

Melanie Schwarzmeier

Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt

ca. 3,3 km entfernt

Stadt Ludwigsstadt

Trekkingplatz Thüringer Warte

ca. 3,3 km entfernt

ca. 3,4 km entfernt

Thüringer Warte

Lauenstein, 96337 Ludwigsstadt

Aussichtsturm unmittelbar am Grünen Band, der ehemaligen innerdeutschen Grenze, mit Blick weit ins Thüringische Land. Früher das "Fenster in die DDR". Die Thüringer Warte ist zu Fuß über verschiedene Wanderwege erreichbar, unter anderem über das FrankenwaldSteigla Wetzsteinmacher-Weg.

Aussichtspunkt/-turm

ca. 3,7 km entfernt

Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Thüringer Warte, 96337 Ludwigsstadt

ca. 3,7 km entfernt

Siegfried Scheidig

Thüringer Warte, 96337 Ludwigsstadt

ca. 3,7 km entfernt

Christine Neubauer

Thüringer Warte, 96337 Ludwigsstadt

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102