Skip to main content
Erbaut wurde die Schlossanlage vermutlich ab 1240, als die Herren von Lobdeburg von Saalburg nach Schleiz umzogen. Nach dem Aussterben dieses Geschlechtes im Jahre 1289 fielen Schloss und Stadt an den Landgrafen von Thüringen, bis es um 1318 die Vögte von Gera in Besitz nehmen konnten. Nachdem im Jahre 1475 das Schloss vollständig einem Großfeuer zum Opfer fiel, erbauten die Herren von Gera eine neue Anlage. Sie wurde baulich umfassend von Burggraf Heinrich dem Jüngeren erweitert und ist daher unter dem Namen „burggräfliches Schloss“ in der Literatur zu finden. Diese Anlage brannte 1689 ebenfalls vollständig ab. Heinrich I. Reuß-Schleiz ließ folgend ein architektonisch neues Schloss errichten, welches endgültig 1753 vollendet wurde. Nach einem neuerlichen Großfeuer im Jahre 1837, entstand auf den Gewölben des Erdgeschosses jenes Schloss, welches am 8. April 1945 im Bombenhagel der U.S. Air Force unterging. Durch die Bombardierung und das Abtragen der Trümmer im April 1950 blieben nur die Türme erhalten. Erst im Jahr 1993 wurden die Turmhauben rekonstruiert und neu aufgesetzt. Der heutige Eigentümer des Geländes ist das Thüringer Innenministerium. Die Polizeiinspektion des Saale-Orla-Kreises hat hier ihren Sitz. Da die Schlosstürme auf Polizeigelände stehen, können Sie leider nicht besichtigt werden.

Ausstattung

s

Parkplatz/Stellplatz

datamodel.terms.features.values.information_board

Am Schloss 2, 07907 Schleiz

+49 3663 428735

tourist-info@schleiz.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

100m

Parkplatz am Schloss

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Stadtbibliothek "Dr. Konrad Duden" Schleiz

Am Schlosspark 1, 07907 Schleiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 0,3 km entfernt

Schleiz

07907 Schleiz

ca. 0,6 km entfernt

Oberlandradweg

1:01 h128 hm100 hm12,0 kmleicht

Tour

ca. 1,0 km entfernt

Bergkirche "St. Marien" Schleiz

Bergstraße 11, 07907 Schleiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 1,2 km entfernt

Freibad "Wisenta-Perle"

Görkwitzer Unterweg 37, 07907 Schleiz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 6,5 km entfernt

EB Eisenach - Budapest

36:51 h2171 hm1962 hm142,5 kmmittel

Tour

ca. 6,8 km entfernt

Gräfenwarth

07907 Schleiz OT Gräfenwarth

ca. 6,8 km entfernt

Saaleturm

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 7,3 km entfernt

Talsperre Burgkhammer

Burgkhammer 2, 07907 Schleiz OT Burgk

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 7,3 km entfernt

Schloss Burgk

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Lichtenburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Hohnstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Wettin - Stammburg des Fürstenhauses Wettin

Burgstraße 4, 06193 Wettin-Löbejün OT Wettin

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden - Alter Pfarrhof

Im Dorfe 16, 99448 Hohenfelden

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kloster Gerode - WEG DER MITTE - Daya Mullins Stiftung - gemeinnützig

An der Pfannenbreite 5, 37345 Sonnenstein, Eichsfeld OT Gerode

Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

Schloss Lützen

Schloßstraße 4, 06686 Lützen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Saaleck: Zwei Türme über dem Saaletal

Am Burgberg 32, 06628 Naumburg (Saale)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Friedrich-Ludwig-Jahn-Museum Freyburg (Unstrut)

Schloßstraße 11, 06632 Freyburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Marina Braunsbedra

An der Seebrücke 1, 06242 Braunsbedra

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Wasserburg Kapellendorf

Am Burgplatz 1, 99510 Kapellendorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schulpforte - Besucherzentrum - Ehemaliges Zisterzienserkloster und Landesschule Pforta

Schulstraße 22, 06628 Naumburg (Saale) OT Schulpforte

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Landwirtschafts- und Heimatmuseum Zappendorf

Am Brunnen 12, 06198 Salzatal

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dorfplatz Schönau a. d. Brend

Markbergstraße 2, 97659 Schönau a.d.Brend

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Burgwallbach

Burgweg 1, 97659 Schönau a.d.Brend OT Burgwallbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Kurfürstenstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Burgruine Straufhain

Wälder im Grabfeld südöstlich von Straufhain, 98646 Straufhain

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wasserburg Heldrungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bahnhof Nordhausen

Bahnhofsplatz 6, 99734 Nordhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Maienluft

Maienluft 1, 98634 Wasungen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Mühlburg

Gustav-Freytag-Weg, 99869 Drei Gleichen OT Mühlberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Gradierwerk Bad Kösen

Rudolf-Breitscheid-Straße, 06628 Naumburg (Saale) OT Bad Kösen

Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmalParkdatamodel.entitytype.Spa.titledatamodel.entitytype.SpaGardens.title

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102