Skip to main content

Rundwanderweg - Pilz Erlebnispfad Gräfenwarth - Thüringen

2:00 h77 hm77 hm5,5 kmleicht

>
Auf dem circa 6 km langen Rundweg an den Ufern des Bleilochstausees kann man in 13 verschiedenen Stationen Bau, Entwicklung und Vielfalt der Pilze erleben. Dabei wird nicht nur informiert, sondern auch ausprobiert. Beginnend am Wanderparkplatz am Ortseingang von Gräfenwarth mit einem Pilzmyzel aus Seilen kommt man dem Leben der Pilze auf die Spuren. Überdimensionale Pilzhüte, Pilzstiele oder Pilzsporen aus Holz bringen die Formenvielfalt der Pilze an verschiedenen Stationen nah. In der „Märchenstube" können Sie sich über Mythologie und Sagenwelt rund um die Pilze informieren. Eigens für den Erlebnispfad geschriebene Märchen befassen sich damit, wie die Pilze zu ihrem Aussehen kamen. Auch die Funktionen der Pilze im Ökosystem oder Themen wie Fußpilz, Schimmelpilze oder Radioaktivität werden anschaulich demonstriert. Und ganz nebenbei können Sie herrliche Ausblicke auf die angestaute Saale, dem Bleilochstausee genießen. Wegemarkierung: freundliches Pilzgesicht
  • Aufstieg: 77 hm

  • Abstieg: 77 hm

  • Länge der Tour: 5,5 km

  • Höchster Punkt: 483 m

  • Differenz: 76 hm

  • Niedrigster Punkt: 407 m

Schwierigkeit

leicht

Saisonale Eignung

geeignetwitterungsbedingtnicht geeignetunbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Anreise öffentliche Verkehrsmittel

Gräfenwarth erreichen Sie mit dem Bus. Wählen Sie die Haltestelle "Gräfenwarth Wartehalle" und gehen Sie die Stauseestraße zum 350m westlich gelegenen Wanderparkplatz am Ortsausgang. Buslinie 610 Lehesten-Bad Lobenstein-Schleiz und zurück | Buslinie 730 Schleiz-Tanna-Stelzen und zurückTipp: Mit KomBus nutzen Sie die speziellen Angebote vom Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) oder nutzen Sie die Anreiseplanung der Deutschen Bahn.

Anreise private Verkehrsmittel

Wanderparkplatz am Ortsausgang von Gräfenwarth (Google-Nav-Punkt) Parkplatz am Bratwurststand (Google-Nav-Punkt)

Von der Autobahn A9 kommend Abfahrt 28 (Schleiz). Dann weiter auf der Landstraße L1095 Richtung Saalburg-Ebersdorf / Bad Lobenstein. Gräfenwarth ist die erste Ortschaft, die Sie auf direktem Weg schon nach wenigen Kilometern erreichen.

Navigation starten:

Rundwanderweg - Pilz Erlebnispfad Gräfenwarth - Thüringen.gpx
Rundwanderweg - Pilz Erlebnispfad Gräfenwarth - Thüringen.gpx

Hier befindet sich auch

Naturdenkmal "Steinerne Rose"

Steinerne Rose, 07929 Saalburg-Ebersdorf OT Saalburg

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,4 km entfernt

Gräfenwarth

07907 Schleiz OT Gräfenwarth

ca. 1,4 km entfernt

Naturdenkmal "Steinerne Rose"

Steinerne Rose, 07929 Saalburg-Ebersdorf OT Saalburg

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

ca. 2,3 km entfernt

Sommerrodelbahn Saalburg

Am Kulmberg 1a, 07929 Saalburg-Ebersdorf OT Saalburg

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 3,2 km entfernt

EB Eisenach - Budapest

36:51 h2171 hm1962 hm142,5 kmmittel

Tour

ca. 3,3 km entfernt

Talsperre Burgkhammer

Burgkhammer 2, 07907 Schleiz OT Burgk

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,7 km entfernt

Museum Schloss Burgk

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,7 km entfernt

Schloss Burgk

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 3,7 km entfernt

Saaleturm

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Camping-Stellplatz am Campingplatz Stadtsteinach

Camping-Stellplatz

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102