Skip to main content
Das niederländische Königshaus ist eng mit der Geschichte Nord- und Mitteldeutschlands verknüpft. Im Südharz, auf Schloss Stolberg, hat sie ihren Ursprung. Denn hier wurde im Jahr 1506 Juliana von Stolberg und Wernigerode geboren. Sie verbrachte die ersten 13 Jahre ihres Lebens in der gräflichen Schlossanlage. Sie ist die Mutter von Wilhelm von Oranien und wird bis heute als die Ahnfrau der Oranier verehrt. Ein Besuch auf Schloss Stolberg hoch über der mittelalterlichen Fachwerkstadt ist ein Muss für alle, die der Oranierroute quer durch Deutschland und die Niederlande folgen. Von Beginn des 13. Jahrhunderts bis ins Jahr 1945 war das Schloss Sitz der Grafen und Fürsten zu Stolberg. Im Laufe der Jahrhunderte wandelte sich die ursprünglich mittelalterliche Burganlage zu einem Schloss mit Flügeln im Stile der Renaissance und des Barock. Auch Karl Friedrich Schinkel hat seine Spuren hinterlassen: Nach seinen Entwürfen entstanden das klassizistische Große Empfangszimmer und der Rote Salon. Ab 1951 diente das Schloss der Lehrergewerkschaft in der ehemaligen DDR als Erholungsheim. Nach der politischen Wende ging das Gebäude über mehrere Umwege im Jahr 2002 in den Besitz der Deutschen Stiftung Denkmalschutz über, die es seither sorgfältig saniert und restauriert. Schloss Stolberg ist ein kultureller Höhepunkt von überregionaler Bedeutung. Um dieses bedeutende Denkmal für die Zukunft zu sichern, übernahm es die Deutsche Stiftung Denkmalschutz im Jahr 2002 in ihr Eigentum und trägt so dauerhaft Verantwortung für seinen Erhalt. Dank umfangreicher Arbeiten durch die private Stiftung ist es nun wieder ein lebendiger Geschichtsort, der in Teilen der Öffentlichkeit zugänglich, so die Schlosskapelle, ein Teil des Fürstenflügels mit dem „Haus des Gastes“ und der Südflügel. Ein besonderer Höhepunkt sind die Gartenanlagen des Schlosses. Hier finden sich barocke und moderne Terrassengärten entlang des Schlossberges ebenso wie ein Waldpark mit Hirschallee und Hirschdenkmal. Diese sind Teil der Gartenträume – Historische Parks in Sachsen-Anhalt.

jetzt geöffnet


WochentagÖffnungszeiten
Montaggeschlossen
Dienstag10:00 - 17:00
Mittwoch10:00 - 17:00
Donnerstag10:00 - 17:00
Freitag10:00 - 17:00
Samstag10:00 - 17:00
Sonntag10:00 - 17:00

Ausstattung

datamodel.terms.features.values.public_access

s

Parkplatz/Stellplatz

datamodel.terms.features.values.seating_areas

datamodel.terms.features.values.information_board

Ausstattung der Unterkunft

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.toilets_for_disabled

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.baby_changing_room

KategorieFestpreis
Eintritt
Preis pro Person, Normalpreis
0,00 €

Schlossberg 1, 06536 Südharz OT Stolberg

+49 34654454

Tourismus@gemeinde-suedharz.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

650m

Parkplätze

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Lutherweg

98:12 h2345 hm2288 hmleicht

Tour

ca. 5,6 km entfernt

Burgruine Ebersburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 6,2 km entfernt

Talsperre Neustadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,1 km entfernt

Burgruine Hohnstein

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,4 km entfernt

Informationszentrum Naturpark Südharz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,4 km entfernt

Tourist-Information Neustadt/Harz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

ca. 8,6 km entfernt

Waldbad Neustadt/Harz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

ca. 8,6 km entfernt

Golfpark Neustadt

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Dornburger Schlösser

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Schwarzburg

Schloßstraße 1a, 07427 Schwarzburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Dahlien-Zentrum Bad Köstritz

Julius-Sturm-Straße 10, 07586 Bad Köstritz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Museum im Schloss Lützen

Schloßstraße 4, 06686 Lützen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Cyriaksburg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Bertholdsburg

Burgstraße 6, 98553 Schleusingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Oberkirche

Pfarrhof 2, 99310 Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Flohburg - Das Nordhausen-Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtkirche St. Peter und Paul Weimar (Herderkirche)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Rotkäppchen Erlebniswelt: Sektgenuss aus Freyburg (Unstrut)

Sektkellereistraße 5, 06632 Freyburg (Unstrut)

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Sonnenobservatorium Goseck

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Dampflok Erlebniswelt Meiningen

Am Flutgraben 2a, 98617 Meiningen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Barockdorf Bendeleben mit Orangerie

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Heimathaus Nebra und Hedwig-Courths-Mahler-Archiv

Breite Straße 28, 06642 Nebra (Unstrut)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wasserburg Kapellendorf

Am Burgplatz 1, 99510 Kapellendorf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Lützen

Schloßstraße 4, 06686 Lützen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale)

Richard-Wagner-Straße 9 , 06114 Halle (Saale)

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burg Ranis

Burg 2 (Schlossverwaltung Burg Ranis), 07389 Ranis

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

JenTower

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Oberes Schloss Greiz

Oberes Schloss, 07973 Greiz

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kloster und Kaiserpfalz Memleben

Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642 Kaiserpfalz OT Memleben

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Hue de Grais Herrenhaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Luthers Sterbehaus

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Melanchthonhaus Wittenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Panorama Museum

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Bachkirche Arnstadt

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102