Skip to main content

Länge

Gütesiegel

Zielgruppen

Ihre Suche ergab 17 Treffer

Die Cyriaksburg liegt auf einem Hügel vor den Toren Erfurts. Ursprünglich befand sich dort bis 1478 ein Benediktiner-Nonnenkloster. Nach der Auflösung des Klosters entstand 1480 auf dem Hügel das Kastell Cyriaksburg. Sie wurde später durch den Ingenieurkapitän Haak zu einer Festung im...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Deutschlands ältestes Spielzeugmuseum, gegründet 1901, zeugt von der Bedeutung der einstigen Weltspielzeugstadt und bietet mit über 6.000 Exponaten Einblicke in die Geschichte des Spielzeugs. Puppe, Dampflokomotive oder Auto - hier gibt’s Interessantes, Lustiges und Erinnerungen an die...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Erfahren Sie mehr über die Ausflugziele im Altenburger Land und in Thüringen Das „Erlebnisportal Altenburg“ am Markt 2, unmittelbar neben dem Rathaus, bietet den Besucher*innen eine faszinierende Mischung aus analogen und digitalen Erlebnissen zu den Sehenswürdigkeiten Altenburgs, des...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenDenkmal

Friedrich Wilhelm August Fröbel (1782–1852) erkannte das Spiel als typische kindliche Lebensform und wichtiges Bildungsmittel. Er begann eine Vielzahl von Spielmitteln zu entwickeln, die das Kind zum Konstruieren und Experimentieren herausfordern, so seine Phantasie anregen, die...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642 Kaiserpfalz OT Memleben

In Memleben treffen Geschichte und Architektur aufeinander. Hier gründeten Kaiser Otto II. und seine Frau Theophanu im 10. Jahrhundert ein Benediktinerkloster, das rasch an Bedeutung gewann. Dieser Ort ist von essenzieller Bedeutung für Kaiser Otto II., denn er diente schon zuvor als...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Richard-Wagner-Straße 9 , 06114 Halle (Saale)

Das Landesmuseum gehört zu den wichtigsten archäologischen Museen in Mitteleuropa. Die umfangreiche Sammlung umfasst zahlreiche Stücke von europaweitem Rang, teilweise sogar von Weltgeltung, wie z.B. den Jahrhundertfund der „Himmelsscheibe von Nebra“ (1.600 v.Chr.), die dort im Original...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Domplatz 7, 06217 Merseburg

Vor 1000 Jahren gehörte Merseburg zu den wichtigsten Aufenthaltsorten von Heinrich II. und Kunigunde, dem einzigen heiliggesprochenen Kaiserpaar. Sie ließen die Grundsteine zu einem Dom legen, in dem sich die Jahrhunderte immer wieder kunstvoll verewigen sollten, und begründeten seinen...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Thomas-Müntzer-Straße 48, 06642 Kaiserpfalz OT Memleben

Fern ab von Hektik, Trubel und Lärm liegt ganz beschaulich im Unstruttal der kleine Ort Memleben. Dort, wo einst als Standort einer Pfalz buntes Treiben herrschte und König Heinrich I. sowie Kaiser Otto I. mit zahlreichen Gefolgsleuten ihr Quartier bezogen, nehmen Besucher in einer...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Am Oberschloss 1 a, 99448 Kranichfeld

In exponierter Lage über dem Ilmtal wurde die Burg im 12. und 13. Jahrhundert mit Palas, Kapelle und Bergfried durch die Herren von Kranichfeld errichtet. Die heutige Fassade ist geprägt durch den Ausbau zum Renaissanceschloss ab 1530, als zusätzliche Erker, schmuckvolle Giebel sowie eine...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Die Sixtina des Nordens Südöstlich an den Harz grenzt das kleinste Mittelgebirge Deutschlands – der Kyffhäuser. Zu dessen Fußen liegt der idyllische Kurort Bad Frankenhausen, dessen Stadtbild von einem zylindrischen Zweckbau geprägt ist – dem Panorama Museum. Das Herzstück des Museums...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloßstraße 1a, 07427 Schwarzburg

Auf einem Bergsporn über dem Schwarzatal erhebt sich Schloss Schwarzburg. Den gleichnamigen Grafen diente die Höhenburg über Jahrhunderte als Stammsitz. In den Blickpunkt des Weltinteresses rückte der Ort 1919, als Friedrich Ebert dort die Weimarer Verfassung unterzeichnete. Das Schloss...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Sondershausen war über viele Jahrhunderte die Residenz der Schwarzburger Grafen, Fürsten und der Landesherren des kleinen Thüringer Staates. Im Schlossmuseum sind neben historischen Raumfassungen (z. B. Liebhabertheater, Schlosskapelle, Gewölbe am Wendelstein) die Schwarzburger...

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Wartleite 12, 95189 Köditz

In der Wartleite wartet ein ruhiger und toller Spielplatz auf die Kinder. Hier gibt es eine Schaukel, ein Karussell, ein Wipp-Motorrad, ein Klettergerüst, eine Rutsche und Sitzmöglichkeiten. 

Spielplatz

Klosterplatz 2-4-6, 07381 Pößneck

Wir sind Ihr Ansprechpartner vor Ort! Sie finden uns im Museum642, kurz oberhalb des schiefen Marktplatzes. Das Haus ist barrierefrei zugänglich. Unsere Leistungen: Touristische Beratung zu Pößneck und der Region Stadtführungen, Museumsführungen und kulturvermittelnde Angebote für Kinder...

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Markt 3, 06667 Weißenfels Saale

In der Touristinformation Weißenfels erhalten Gäste alle Informationen rund um den Aufenthalt, darunter Informationen zu Sehenswürdigkeiten in Weißenfels und Umgebung und Ausflugszielen der näheren Umgebung. Die Mitarbeitenden vermitteln gern Stadtführungen und Zimmer und informieren zudem...

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Kapellenstraße 16, 91301 Forchheim

Abenteuerliche Zeitreise auf der Forchheimer Festungsanlage mit Augmented Reality!

Führung/Sightseeing

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102