Skip to main content

Der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen

Oberkirchgasse, 06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

Markant und spektakulär schief steht der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen® und verleiht der Silhouette der Stadt einen besonderen Reiz. Seit Jahrhunderten ist er ein Wahrzeichen der Stadt und ein beliebtes Fotomotiv. Die Kirche „Unserer Lieben Frauen am Berge“ wurde als hoch-gotische Kirche auf den Überresten eines romanischen Vorgängerbaues errichtet. Im 18. Jahrhundert brannte der gotische Turmhelm ab und wurde durch die barocken Laternen ersetzt. Im Laufe der Jahrhunderte folgten An- und Umbauten. Der Turm neigt sich weiter und weiter. Um 1900 wurde nach einem großen Erdfall die Schräglage des Turmes deutlich sichtbar. Erste Rettungsmaßnahmen begannen. Zwei Stützpfeiler an der östlichen und nördlichen Seite sollten die weitere Schiefstellung verhindern – aber der Turm neigte sich weiter. In den 30er Jahren wurden Ringanker um den Turm gelegt und das Fundament verbreitert. Anfang der 60er Jahre wurde das von Schwamm befallene Dach abgetragen. Schließlich gründete sich 1992 ein Verein zur Rettung der Kirche. Bis 2016 gab es die verschiedensten Aktionen zum Erhalt des nunmehr 4,60 m aus dem Lot stehenden Turmes. 2005 ergaben vorliegende Messergebnisse, dass der Turm in den letzten Jahren eine durchschnittliche Senkungsgeschwindigkeit von 6 cm/Jahr entwickelt hatte. Zwei Jahre später standen 1 Millionen Euro an Fördermitteln bereit und man hat mit den Stabilisierungsmaßnahmen begonnen. Das Projekt stand jedoch unter keinem guten Stern, da dem Turm zwischenzeitlich der Abriss drohte. Durch den Kauf der Kirche seitens der Stadt und die Aufnahme in das Förderprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ konnte eine nachhaltige Sicherung des Turmes erzielt werden. Der Grund für die Schiefstellung des Kirchturms und den Beinahe-Abriss ist der gips- und salzhaltige Untergrund. Tief unter der Stadt löst Wasser Salz- und Gipsgestein auf, das sich hier vor etwa 250 Mio. Jahren in einem riesigen Meer ablagerte. Wird das Salz aus dem Untergrund gelöst kann sich der Boden senken. Auf solch einem Senkungsgebiet steht der Schiefe Turm von Bad Frankenhausen. Durch die Schräglage kann der Turm auch nicht betreten und nur von außen besichtigt werden.

jetzt geöffnet


WochentagÖffnungszeiten
Montag00:00 - 23:59
Dienstag00:00 - 23:59
Mittwoch00:00 - 23:59
Donnerstag00:00 - 23:59
Freitag00:00 - 23:59
Samstag00:00 - 23:59
Sonntag00:00 - 23:59

Ausstattung

s

Parkplatz/Stellplatz

Ausstattung der Unterkunft

Raucherbereich

datamodel.terms.featuresLodgingBusiness.values.bicycle_stands_bicycle_lockers

Oberkirchgasse, 06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

+49 34671 71717

+49 34671 71719

kur@bad-frankenhausen.de


Distanz zu öffentlichen Verkehrsmitteln

150m

Parkplätze am Haus

Parkplätze vorhanden

Navigation starten:

diese Seite teilen

Weitere Tipps in der Nähe

"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip

ca. 0,2 km entfernt

Solewasser-Vitalpark

Öffentliche OrteGesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenParkdatamodel.entitytype.Spa.titledatamodel.entitytype.SpaGardens.titleSportstätte

ca. 0,4 km entfernt

Kyffhäuserweg

10:50 h1080 hm1076 hm36,9 kmmittel

Tour

ca. 0,5 km entfernt

Kyffhäuser-Therme

August-Bebel-Platz 9, 06567 Bad Frankenhausen/Kyffhäuser

Gesundheits- und SchönheitsgewerbeSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmendatamodel.entitytype.Spa.title

Zu "Weitere Tipps in der Nähe" general.jump_back

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Dame mit Dobermann

99510 Apolda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Burgruine Straußberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Erlebnispark Affenwald Straußberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Strandbad Bielener Kiesgewässer

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Kulturhof Zickra

Zickra 31, 07980 Berga-Wünschendorf OT Zickra

Öffentliche OrteVeranstaltungsort/-zentrumSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Strandbad Kelbra

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

egapark

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Waldbad Ilfeld

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Erlebnisbergwerk Sondershausen

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Blankenberg Feldbahn

Issigauer Straße 22, 07366 Rosenthal am Rennsteig OT Blankenberg

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Waldbad Neustadt/Harz

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenSportstätte

Ahornpark Ilfeld

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Stadtinformation Stadtilm & Literarisches Naturhaus

Markt 12, 99326 Stadtilm

Sehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Astronomischer Beobachtungsplatz Hohe Geba

98617 Rhönblick OT Geba

Sehenswürdigkeit/Historisches Gebäude

Kloster Göllingen

Klosterstraße 3, 99707 Kyffhäuserland OT Göllingen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Heimat- und Glasmuseum Stützerbach

Papiermühlenstraße 1, 98694 Ilmenau OT Stützerbach

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Schloss Kannawurf

Schloßplan 1, 99638 Kindelbrück OT Kannawurf

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

IFA-Museum Nordhausen

99734 Nordhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales Unternehmen

Stadtpark Nordhausen

Öffentliche OrteSehenswürdigkeit/Historisches GebäudeLokales UnternehmenPark

Zu "Das könnte Dir auch gefallen" general.jump_back

Ihr direkter Draht ins Stadtmarketing

Reichel Carsten

Carsten Reichel

Stadtmarketing e.V.

Ludwigstr. 24

95028 Hof

09281 815 7102