erstellt am 26.10.2023
Vielfalt in der Natur erleben – der OGV Sand unterwegs in den Haßbergen mit Rangerin Katja Winter
Anfang Herbst durfte der Obst- und Gartenbauverein Sand mit seiner Kindergruppe die Rangerin Katja Winter zu einer spannenden Erkundungstour auf dem „Natour“-Erlebnispfad, nahe der Burg Königsberg begleiten.
Die besuchte Obstbaumwiese mit ihren vielen Lehr- und Erlebnisstationen gehört zum 800km² großen Naturpark Haßberge, in welchem sich die seit 2020 einberufene Rangerin bestens auskennt. Die blütenreichen Wiesen entlang des Weges sind ein wahres Paradies für Kleintiere, Insekten, Fledermäuse u.v.a. erklärte die Rangerin eindrucksvoll anhand von Bildern und der dort vorzufindenden vielfältigen Natur. Die über Jahrhunderte, vorrangig durch extensive Bewirtschaftung von Menschenhand geformte Natur mit ihren Streuobstbeständen bietet viel Schutz, Nahrung und Lebensraum für zahlreiche Arten. Am Beispiel des Admiralschmetterlings veranschaulichte Katja Winter die Entwicklung eines Falters vom Ei zur gefräßigen Raupe, wie diese sich verpuppt und zuletzt als wunderschöner Schmetterling schlüpft. Erstaunt waren die Teilnehmer, dass sich die Raupe des Admiral-Falters ausschließlich von Brennnesseln ernährt, die es also durchaus an bestimmten Standorten im Garten zu erhalten gilt.
Zusammen mit der Rangerin wurden auf der Wiese Solitärbienen, Schwebfliegen, verschiedene Käfer und sogar eine Zebra-Spinne entdeckt und in der Becherlupe bewundert. Als richtige kleine Künstler fühlten sich die Kinder, als sie die vielfältigen Farben der Natur auf Mini-Malerpaletten einfangen durften. So entstanden schöne Blütenkunstwerke für Zuhause. Zum Abschluss hängten die OGV-Kinder viele gute Wünsche für die Streuobstwiese in Form von gemalten und geschriebenen Karten an den Wunschbaum am „Natour“-Erlebnispfad. Mögen diese in Erfüllung gehen, so dass Vielfalt und Leben im Naturpark erhalten bleiben.
Für eine spannende und lehrreiche Wiesentour im wunderschönen Naturpark Haßberge bedankt sich der OGV Sand herzlich bei Rangerin Katja Winter.
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
erstellt am 22.04.2024
Im Schatten der alten Linde vor Prappachs Dorfkirche rückt Rangerin Katja Winter romantische Vorstellungen von ihrem Arbeitsalltag zurecht. Ausschließlich in den lieblichen Landschaften des Naturparks Haßberge herumstreifen - ist nicht: „Mehr als 50 Prozent Büroarbeit.“

veröffentlicht am 15.08.2024
erstellt am 23.02.2022
Bonn, 22. Februar 2022. Einen etwas ungewöhnlichen Sympathieträger hat der VDN für seinen diesjährigen Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ gewählt. Mit der Großaufnahme einer Springspinne lädt der VDN e. V. Amateur- und Profi-Fotografen herzlich zur Teilnahme am Wettbewerb ein.

erstellt am 11.05.2023
Den Wald im Mai in voller Pracht, Aktionsstände und gutes Essen gab es am 07.05. im Wald bei Lauter zu erleben.

erstellt am 26.07.2023
Wissen rund um die Tierwelt im Wasser sammeln und vorallem spielerisch erarbeiten, das war das Ziel des Ausfluges der vierten Klassen in den Naturpark.

veröffentlicht am 01.07.2022
Im Jahr 2020 wurden entlang der Lebensmittelversorgungskette insgesamt etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle weggeworfen. Das geht aus einem Bericht hervor, den die Bundesregierung gestern an die EU-Kommission gesendet hat.

erstellt am 09.04.2024
Nirgends kann man den Frühling intensiver erleben als auf einer blühenden Streuobstwiese. Ein wogendes Blütenmeer, das erste Summen fleißiger Bienen und der berauschende honigsüße Duft, in dem schon die fruchtige Verheißung künftiger Genüsse mitschwingt.

veröffentlicht am 30.07.2024
Bonn, 30. Juli 2024 – In die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie 2024 soll erstmalig ein Indikator für „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ – aufgenommen werden.

Schlossberg 14, 97486 Königsberg in Bayern
erstellt am 21.04.2021
Die Kindertageseinrichtung - Kita „Die Arche“ und der Naturpark Haßberge e.V. haben im Rahmen der Landschaftspflege auf dem Königsberger Schlossberg 5 Kirschbäume gepflanzt. Die fleißigen Helfer der Kita durften sich am Ende über eine leckere Osterüberraschung freuen.
erstellt am 06.03.2022
Vergessenes und Verfallenes zu suchen, ist meistens ziemlich abwegig. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Der Weg, der zu „Lost Places“ in der Heide führt, ist meist wenig belebt. Mal geht es durch Wälder, mal müssen Hindernisse – morsche Zäune, brüchige Mauern – überwunden werden, bis man angekommen ist: In den Zentren des Abgelegenen, in denen marode Bauten als Fotomotive oder Abenteuerspielplätze für die Fantasie auf ihre neugierigen Besucher warten.

St2275, 97437 Haßfurt
erstellt am 09.11.2021
Ein Projekt der Heinrich-Thein-Schule: Obsternte, Baumschnitt, Baumpflanzung und eine Wanderung im Abt-Degen-Weintal führte die Schüler*innen ganz praktisch an die Thematik Streuobst - Äpfel mal nicht aus dem Supermarkt heran.


veröffentlicht am 18.02.2022
Anna-Lena Kröckel lebt in Gelnhausen und arbeitet für ODW Elektrik in Steinau. Das international im Automotive Bereich tätige Unternehmen verfügt auch über einen Standort in Mexiko, dort lebte die Botschafterin eineinhalb Jahre. Zurück in Gelnhausen kann sie aus ihrem Homeoffice mit den weltweiten Standorten von ODW kommunizieren und gleichzeitig die Vorzüge des Main-Kinzig-Kreis genießen.

veröffentlicht am 08.12.2021
Das Hotel Birkenhof in Steinheim gilt als Besonderheit in der Stadt Hanau sowie in der Destination Spessart: Darf es als einziges Haus in der Destination weiterhin die Vier Hotelsterne mit dem Zusatz Superior des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) tragen. Der DEHOGA vergibt die Sterne alle drei Jahre nach erfolgter Prüfung anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs.

veröffentlicht am 22.11.2021
Die G-Klassifizierung des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) ist auf die besonderen Bedürfnisse von Gästehäusern, Gasthöfe und Pensionen ausgelegt. Und so wurde in diesem Herbst auch das Gasthaus „Zum Jossatal“ erneut im Rahmen der G-Klassifizierung vom DEHOGA geprüft und mit drei Sternen ausgezeichnet

veröffentlicht am 23.09.2024
Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“.

veröffentlicht am 15.10.2021
2012 erhielt das familiengeführte Hotel zum Schwanen in Bruchköbel-Roßdorf erstmals die Drei Hotelsterne des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Im Sommer 2021 erfolgte die aktuelle Prüfung durch den DEHOGA, welcher das Haus erneut mit Drei Sternen Superior auszeichnete.

veröffentlicht am 03.01.2022
Knapp 14 Jahre vermietet Ruth Schneider nun schon ihre Ferienwohnungen in Gelnhausen an Geschäftsreisende wie Privaturlauber. In diesem Jahr wurden die beiden Ferienwohnungen „Rottgarten“ erneut mit den Sternen des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) für Ferienunterkünfte ausgezeichnet.

veröffentlicht am 01.02.2023

veröffentlicht am 16.03.2023

veröffentlicht am 10.12.2021
Auch in diesem Jahr werben die Tourismusorganisationen Spessart Tourismus und Marketing GmbH und der Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. während der Adventszeit mit einer gemeinsamen Aktion.

veröffentlicht am 22.03.2022
Übernachtungsplus von 8 % - Aufenthaltsdauer auf fast 5 Tage verlängert Die Tourismuszahlen im Jahr 2021 im Main-Kinzig-Kreis sind trotz der Corona-Einschränkungen und den Lockdowns von Januar-Mai im Vergleich zu 2020 gestiegen: um 8,0 % bei den Übernachtungen auf 958.810 und um 4,2% bei den Gästeankünften auf 194.276. Die Aufenthaltsdauer verlängert sich nach dem starken Anstieg im vergangenen Jahr auf jetzt 4,9 Tage (2020: 4,8 und 2019: 3,8 Tage).