veröffentlicht am 18.02.2022
Fachkräfte, Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Spessart Tourismus stellt die Weichen für die Zukunft
Anna-Lena Kröckel lebt in Gelnhausen und arbeitet für ODW Elektrik in Steinau. Das international im Automotive Bereich tätige Unternehmen verfügt auch über einen Standort in Mexiko, dort lebte die Botschafterin eineinhalb Jahre. Zurück in Gelnhausen kann sie aus ihrem Homeoffice mit den weltweiten Standorten von ODW kommunizieren und gleichzeitig die Vorzüge des Main-Kinzig-Kreis genießen.
Luis Klostermann, der als Social Media Manager bei Engelbert Strauss in Biebergemünd arbeitet, ist aus Kassel nach Bad Soden-Salmünster gezogen. Er wollte nach dem Studium „aufs Land“, dort kann er auch seinem Hobby, dem Mountainbikefahren, am liebsten auf dem Flowtrail Bad Orb, nachgehen. Georg Heilein lebt mit seiner Familie in Langenselbold. Der Familienvater arbeitet als Verkaufsleiter bei LIDL in Erlensee und schätzt das familienfreundliche Wohnumfeld in seiner Heimatstadt.
„Die Fachkräftekampagne mit den Botschaftern kommt genau zum richtigen Zeitpunkt“ ist sich der Hauptgeschäftsführer der IHK Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern, Dr. Gunther Quidde, sicher. „Im letzten Jahr hatte sich die erste Kampagne der Spessart Tourismus und Marketing auf die Themen „Wohnen und Leben“ im Main-Kinzig-Kreis fokussiert, das Thema Fachkräfte ist aber inzwischen wieder eine der dringendsten Herausforderungen in den Unternehmen wie wir aus eigenen Untersuchungen wissen“.
Die aktuelle Kampagne mit den drei Botschaftern als Hauptakteure wird gerade vorbereitet und richtet sich an Hochschul- und Berufsschulabgänger, die erste Berufserfahrung, möglichst im Main-Kinzig-Kreis, sammeln wollen. Neben Social Media Posts ist eine Guerilla Marketing Aktion an Hochschulen, ein Speed-Dating mit Unternehmen und eine kleine Broschüre geplant. „Wichtig ist die Kooperation mit Unternehmen, die – so das Feedback in einer Befragung – sich Informationen über die Attraktivität des Arbeits-, Lebens- und Wohnraum Main-Kinzig-Kreis wünschen, die sie dann mit den Stellenausschreibungen verknüpfen können“ so berichtet der Geschäftsführer der Spessart Tourismus und Marketing GmbH Bernhard Mosbacher.
Die fortschreitende Digitalisierung fordert auch in der Destination Spessart ihr Tribut: mit einer Datenbank für das Erfassen von Daten wie Bildern, Beschreibungen von Sehenswürdigkeiten etc. in einem einheitlichen Format ist die Grundlage für eine größere digitale Reichweite des hessischen Spessart geschaffen. So können diese Daten auf der Landesebene in dem neu geschaffenen „Hessen-Hub“ und auf Bundesebene ausgespielt werden. Auch Orte im Main-Kinzig-Kreis können sich diesem Projekt anschließen, erste Pilotkommunen wie Wächtersbach und Bad Soden-Salmünster sind im Gespräch.
Damit verbunden ist auch ein Relaunch der Website im Sommer des Jahres.
Die Website spessart-tourismus.de wird immer beliebter: Hauptthema im vergangenen Sommer und Herbst war – wenig überraschend – das Thema Wandern: „die vom Naturpark neu geschaffenen Spessartspuren sind ein richtiger Magnet“ freut sich die Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler, die gleichzeitig Vorsitzende des Naturpark Zweckverbandes ist.
„Das im Herbst erschiene Wanderbooklet mit den Spessartspuren, Spessartfährten und dem Spessartbogen, das aufgrund der großen Nachfrage schon ausverkauft ist, wird im Frühjahr nachgedruckt in aktualisierter Fassung mit allen Spessartspuren“ erklärt Bernhard Mosbacher.
Nachhaltigkeit ist eines der wichtigen Zukunftsthemen: Die Spessart Tourismus und Marketing ist aktuell dabei, sich als erste hessische Destination als nachhaltiges Reiseziel zu zertifizieren. Dabei werden die verschiedensten Bereiche der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit beleuchtet und Leistungsträger gesucht, die sich ebenfalls an diesen Prozess anschließen möchten. Außerdem ist eine enge Verzahnung mit dem Forschungsprojekt „NaTourHuKi“ (Nachhaltiges Tourismuskonzept für Hanau und das Kinzigtal im Kontext des Regionalpark Rhein-Main) sowie der Ökomodellregion Main-Kinzig-Kreis geplant.
Abschließend kommt Mosbacher nochmals auf die aktuelle Lage zu sprechen: „Nach zwei schwierigen Jahren für die Branche erhoffen wir uns jetzt, dass die sich schon im letzten Sommer abzeichnende, wachsende Nachfrage nach aktiver Naturerholung sich weiter verstetigt. Hier können wir mit dem Spessart punkten. Schon die Vorjahreszahlen zeigen einen Trend nach oben. Susanne Simmler, Vorsitzende des hessischen Tourismusverbands (HTV) schließt sich an: „Uns ist bewusst, dass es weitere aktuelle Herausforderungen gibt: Fachkräftemangel gerade in der Gastronomie und Hotellerie und die aktuelle Flüchtlingssituation, in der sich eine große Hilfsbereitschaft von Unterkunftsbetreibern zeigt.“
* Das Foto kann mit einem Rechtsklick auf dem gewünschten Foto heruntergeladen werden. Verwendung mit dem Verweis: © Spessart Tourismus und Marketing
Gelnhausen, den 18.02.2022
Spessart Tourismus und Marketing GmbH
Ansprechpartner
Holzgasse 1, 63571 Gelnhausen
Besuchen Sie uns auch auf:
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
veröffentlicht am 08.12.2021
Das Hotel Birkenhof in Steinheim gilt als Besonderheit in der Stadt Hanau sowie in der Destination Spessart: Darf es als einziges Haus in der Destination weiterhin die Vier Hotelsterne mit dem Zusatz Superior des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) tragen. Der DEHOGA vergibt die Sterne alle drei Jahre nach erfolgter Prüfung anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs.

veröffentlicht am 22.11.2021
Die G-Klassifizierung des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) ist auf die besonderen Bedürfnisse von Gästehäusern, Gasthöfe und Pensionen ausgelegt. Und so wurde in diesem Herbst auch das Gasthaus „Zum Jossatal“ erneut im Rahmen der G-Klassifizierung vom DEHOGA geprüft und mit drei Sternen ausgezeichnet

veröffentlicht am 23.09.2024
Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“.

veröffentlicht am 15.10.2021
2012 erhielt das familiengeführte Hotel zum Schwanen in Bruchköbel-Roßdorf erstmals die Drei Hotelsterne des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Im Sommer 2021 erfolgte die aktuelle Prüfung durch den DEHOGA, welcher das Haus erneut mit Drei Sternen Superior auszeichnete.

veröffentlicht am 03.01.2022
Knapp 14 Jahre vermietet Ruth Schneider nun schon ihre Ferienwohnungen in Gelnhausen an Geschäftsreisende wie Privaturlauber. In diesem Jahr wurden die beiden Ferienwohnungen „Rottgarten“ erneut mit den Sternen des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) für Ferienunterkünfte ausgezeichnet.

veröffentlicht am 01.02.2023

veröffentlicht am 16.03.2023

veröffentlicht am 10.12.2021
Auch in diesem Jahr werben die Tourismusorganisationen Spessart Tourismus und Marketing GmbH und der Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. während der Adventszeit mit einer gemeinsamen Aktion.

veröffentlicht am 22.03.2022
Übernachtungsplus von 8 % - Aufenthaltsdauer auf fast 5 Tage verlängert Die Tourismuszahlen im Jahr 2021 im Main-Kinzig-Kreis sind trotz der Corona-Einschränkungen und den Lockdowns von Januar-Mai im Vergleich zu 2020 gestiegen: um 8,0 % bei den Übernachtungen auf 958.810 und um 4,2% bei den Gästeankünften auf 194.276. Die Aufenthaltsdauer verlängert sich nach dem starken Anstieg im vergangenen Jahr auf jetzt 4,9 Tage (2020: 4,8 und 2019: 3,8 Tage).

veröffentlicht am 18.01.2024

veröffentlicht am 06.10.2023

veröffentlicht am 16.01.2025

veröffentlicht am 21.03.2024


veröffentlicht am 14.11.2024