erstellt am 23.02.2022
„Natur im Blick“ - Aufruf zum Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ 2022
Besonders geeignet für:
Bonn, 22. Februar 2022. Einen etwas ungewöhnlichen Sympathieträger hat der VDN für seinen diesjährigen Fotowettbewerb „Augenblick Natur!“ gewählt. Mit der Großaufnahme einer Springspinne lädt der VDN e. V. Amateur- und Profi-Fotografen herzlich zur Teilnahme am Wettbewerb ein.
Zu monatlich wechselnden Themen werden wieder ausdrucksstarke Motive aus den Naturparken und Geoparks Deutschlands gesucht. Der Wettbewerb startet am 01. März und läuft bis zum 31. Oktober 2022. Die Nutzer:innen des Fotoportals wählen ihre Favoriten, aus denen die Jury, bestehend aus drei Profifotografen, die Monatssieger kürt und mit attraktiven Gewinnen prämiert.
Zielsetzung des Fotowettbewerbs "Augenblick Natur!“ 2022 ist es wieder, die einzigartige Vielfalt und Schönheit unserer heimatlichen Naturlandschaften aufzuzeigen und die Naturparke mit ihren verschiedenen Facetten einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. Alle Bilder des Wettbewerbs werden hierzu auf der Website www.naturparkfotos.de veröffentlicht. Die 100 besten Bilder des Wettbewerbs werden monatlich von den Besuchern des Portals gewählt (vote per click). Aus diesen Top 100 wählt die dreiköpfige Jury jeden Monat die 10 besten aus. Der Jahressieger wird am Ende des Wettbewerbs mit einem Fotoworkshop mit dem Fotojournalisten und Naturfotografen Hans-Peter Schaub belohnt.
Der Fotowettbewerb wird seit 2007 von Kaufland unterstützt. In diesem Jahr wird er präsentiert in Kooperation mit der Zeitschrift "NaturFoto", der Firma Novoflex, Kaufland Foto mit freundlicher Unterstützung von CEWE sowie dem Rheinwerk Verlag. Bis heute wurden von den Nutzern des Naturpark-Fotoportals www.naturparkfotos.de über 150.000 Fotos aus den deutschen Naturparken eingestellt.
Insgesamt gibt es heute 104 Naturparke auf über 28 Prozent der Fläche der Bundesrepublik Deutschland. Der Verband Deutscher Naturparke e. V. ist seit 1963 der Dachverband der deutschen Naturparke. Zusammen mit dem Verband Nationale Naturlandschaften e. V. ist er Träger der Dachmarke „Nationale Naturlandschaften“, dem Bündnis der deutschen Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete. Auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands bewahren sie gemeinsam mit den Menschen faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig.
>> Weitere Informationen über Naturparke finden Sie auf www.naturparke.de
>> Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie auf www.naturparkfotos.de
Verband Deutscher Naturparke
Holbeinstraße 12, 53175 Bonn
Besuchen Sie uns auch auf:
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
erstellt am 26.10.2023
Anfang Herbst durfte der Obst- und Gartenbauverein Sand mit seiner Kindergruppe die Rangerin Katja Winter zu einer spannenden Erkundungstour auf dem „Natour“-Erlebnispfad, nahe der Burg Königsberg begleiten.

erstellt am 22.04.2024
Im Schatten der alten Linde vor Prappachs Dorfkirche rückt Rangerin Katja Winter romantische Vorstellungen von ihrem Arbeitsalltag zurecht. Ausschließlich in den lieblichen Landschaften des Naturparks Haßberge herumstreifen - ist nicht: „Mehr als 50 Prozent Büroarbeit.“

erstellt am 15.10.2021
Natur-Kultur-Erlebnisführung mit Naturpark-Rangerin Katja Winter


veröffentlicht am 22.10.2024
Den Spessartbogen in Etappen erwandert – Premium im vielfacher Hinsicht, Glücksmomente und kleine ÜberraschungenEin Beitrag des Naturparks Hessischer Spessart zum Jubiläum 50 Jahre Main-Kinzig-Kreis

erstellt am 03.09.2021
Oberhaid 02.09.2021. Wer die sonnigen Tage nach dem vielen Regen genießen möchte, für den lohnt sich ein Spaziergang durch Oberhaids Wald.






veröffentlicht am 18.07.2024
Der Naturpark Haßberge hat dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Im Naturpark sind zwei Ranger unterwegs - eine haben wir bei einigen ihrer vielfältigen Aufgaben begleitet.

erstellt am 06.03.2022
Vergessenes und Verfallenes zu suchen, ist meistens ziemlich abwegig. Und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Der Weg, der zu „Lost Places“ in der Heide führt, ist meist wenig belebt. Mal geht es durch Wälder, mal müssen Hindernisse – morsche Zäune, brüchige Mauern – überwunden werden, bis man angekommen ist: In den Zentren des Abgelegenen, in denen marode Bauten als Fotomotive oder Abenteuerspielplätze für die Fantasie auf ihre neugierigen Besucher warten.

Holzhäuser Weg, 97437 Haßfurt
erstellt am 30.08.2023
Unterhohenried, 28.08.2023 – Der Naturpark Haßberge erweitert sein Angebot um einen für den Naturpark außergewöhnlichen Aussichtspunkt. Denn er liegt außerhalb des Parks.

veröffentlicht am 18.02.2022
Anna-Lena Kröckel lebt in Gelnhausen und arbeitet für ODW Elektrik in Steinau. Das international im Automotive Bereich tätige Unternehmen verfügt auch über einen Standort in Mexiko, dort lebte die Botschafterin eineinhalb Jahre. Zurück in Gelnhausen kann sie aus ihrem Homeoffice mit den weltweiten Standorten von ODW kommunizieren und gleichzeitig die Vorzüge des Main-Kinzig-Kreis genießen.

veröffentlicht am 08.12.2021
Das Hotel Birkenhof in Steinheim gilt als Besonderheit in der Stadt Hanau sowie in der Destination Spessart: Darf es als einziges Haus in der Destination weiterhin die Vier Hotelsterne mit dem Zusatz Superior des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) tragen. Der DEHOGA vergibt die Sterne alle drei Jahre nach erfolgter Prüfung anhand eines festgelegten Kriterienkatalogs.

veröffentlicht am 22.11.2021
Die G-Klassifizierung des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA) ist auf die besonderen Bedürfnisse von Gästehäusern, Gasthöfe und Pensionen ausgelegt. Und so wurde in diesem Herbst auch das Gasthaus „Zum Jossatal“ erneut im Rahmen der G-Klassifizierung vom DEHOGA geprüft und mit drei Sternen ausgezeichnet

veröffentlicht am 23.09.2024
Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“.

veröffentlicht am 15.10.2021
2012 erhielt das familiengeführte Hotel zum Schwanen in Bruchköbel-Roßdorf erstmals die Drei Hotelsterne des Deutschen Hotellerie und Gaststättenverbandes (DEHOGA). Im Sommer 2021 erfolgte die aktuelle Prüfung durch den DEHOGA, welcher das Haus erneut mit Drei Sternen Superior auszeichnete.

veröffentlicht am 03.01.2022
Knapp 14 Jahre vermietet Ruth Schneider nun schon ihre Ferienwohnungen in Gelnhausen an Geschäftsreisende wie Privaturlauber. In diesem Jahr wurden die beiden Ferienwohnungen „Rottgarten“ erneut mit den Sternen des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) für Ferienunterkünfte ausgezeichnet.

veröffentlicht am 01.02.2023

veröffentlicht am 16.03.2023

veröffentlicht am 10.12.2021
Auch in diesem Jahr werben die Tourismusorganisationen Spessart Tourismus und Marketing GmbH und der Tourismusverband Spessart-Mainland e.V. während der Adventszeit mit einer gemeinsamen Aktion.

veröffentlicht am 22.03.2022
Übernachtungsplus von 8 % - Aufenthaltsdauer auf fast 5 Tage verlängert Die Tourismuszahlen im Jahr 2021 im Main-Kinzig-Kreis sind trotz der Corona-Einschränkungen und den Lockdowns von Januar-Mai im Vergleich zu 2020 gestiegen: um 8,0 % bei den Übernachtungen auf 958.810 und um 4,2% bei den Gästeankünften auf 194.276. Die Aufenthaltsdauer verlängert sich nach dem starken Anstieg im vergangenen Jahr auf jetzt 4,9 Tage (2020: 4,8 und 2019: 3,8 Tage).