Wilder Wald - Lebendiger Fluss Station 03: Leben am und mit dem Fluss
Kirchplatz 2, 97522 Sand am Main
Station 03
Leben am und mit dem Fluss
Hier auf dem Marktplatz der Gemeinde Sand am Main lässt sich bereits einiges über die Geschichte und die enge Verbundenheit der quirligen Gemeinde zu ihrem „Mee“ wie man hier zum Main sagt, in Erfahrung bringen. Welche Bedeutung die Lebensader Main für die Gemeinde in der Vergangenheit hatte und auch heute noch hat, darum geht es an dieser Station.
Die Korbmachergemeinde Sand

Der „Sander Raaser“, eine Bronzefigur von Theo Steinbrenner, als Erinnerung an die Sander Korbmacher und deren „Korbraas“ genannte Verkaufstouren | Quelle: Fornax, CC BY-SA 3.0
Beinahe 200 Jahre lang brachte das Handwerk der Korbmacherei den Bewohnern der kleinen Gemeinde Sand am Main einen beachtlichen Wohlstand. So heißt es in einer Amtsmitteilung Mitte des 19: Jahrhunderts: „Das Korbmacherhandwerk bringt den Sander Bewohnern einen gewissen Wohlstand. Die Einwohnerschaft besteht aus Bauern, an der Zahl 55, die ihr Feld trefflichst bewirtschaften und aus Korbflechtern, an der Zahl 100. Die Korbflechterei ist ein Erwerbszweig, der das Dorf Sand gegenwärtig zum wohlhabendsten des ganzen Landgerichtsbezirkes macht. Es herrscht hier das regste Leben. Der Korbhandel geht bis nach Amerika. Ein Teil der Sander geht mit den Körben auf Reisen in Bayern, Sachsen, nach Baden und Württemberg, mainauf und mainab. Die Bewohner von Sand kommen so viel in der Welt herum und daher besitzen sie auch Anstand und äußeren Schliff“.

So ähnlich muss es ausgesehen haben, als die Weidenruten entlang des Mainufers für die Korbmacherei geerntet wurden | Quelle: Gemälde von H. R. Robertson, gemeinfrei via wikicommons
Laut Überlieferungen war es ein gewisser Ullrich aus Tirol, der dieses Handwerk nach Sand brachte und den Grundstein für den Wirtschaftszweig legte, der die Gemeinde bis heute prägen sollte. Wobei die Korbmacherei heute nur noch eine untergeordnete Rolle in Sand spielt. Stärker ausgeprägt ist der Korbhandel. Hier haben sich einige Betriebe spezialisiert und sind teilweise sogar international tätig.
Leben am und vom Fluss
Das obige Bild und die Geschichte der Korbmachergemeinde Sand, lässt schon einen Eindruck davon entstehen, wie eng die Gemeinde mit der Lebensader Main (Achtung: kleines Korbmacher-Wortspiel) verwoben war und ist.
Dann damals, als die Korbmacherei den Tagesablauf in Sand bestimmte, bestimmte auch der Fluss den Alltag der Menschen. Und im Vergleich zu heute, sah die Landschaft im Maintal und in Sand am Main vor dem 20. Jahrhundert auch noch ganz anders aus. Denn damals durfte der Main noch ungezähmt in vielen Windungen und Kurven durch das gesamte Maintal mäandern. Damals floss der Main auch unmittelbar am Ort vorbei. Die Sander hatten Ihren Fluss also direkt vor der Haustüre.

Historisches „Positionsblatt“ 1:25.000 (um 1860). Hier noch mit dem „alten“ Verlauf des Mains direkt an Sand vorbei | Quelle: Bayerische Vermessungsverwaltung 2023, geoportal.bayern.de
Und so stand der Main auch im Zentrum des wirtschaftlichen Handelns der Menschen. Fischerei, Flößerei und auch der Boots- bzw. Schelchbau prägten die Handwerksberufe der damaligen Zeit. Die Korbmacherei war natürlich ebenfalls einer dieser Berufszweige, der unmittelbar mit dem Main verknüpft war. Denn neben den Auwiesen, die das Heu für das Vieh lieferten, stellte die natürliche Ufervegetation das Material für dieses kreative Handwerk bereit. Später wurden Korbweiden dann als sogenannte Kopfweiden oder auch als Gebüsche gezielt gefördert und kultiviert.

Die Korbweide gedeiht am besten auf tiefgründigen, schweren Böden an wassernahen Standorten. | Wernersen04, CC BY-SA 3.0
Wer auf den nächsten Kilometern daher die Augen offen hält, der wird in der Flur rund um Sand am Main noch zahlreiche derartige Weiden sehen können.
Übrigens würdigen die Sander ihrem liebsten Handwerk auch heute noch: Mit einem jährlich stattfindenden Korbmarkt Ende März/ Anfang April. Wer den verpasst hat, fragt am besten mal einen der Einheimischen, wo man noch Korbwaren in Sand bekommt. Da früher immerhin fast jeder Haushalt mit der Korbmacherei zu tun hatte, erhalten Sie ziemlich sicher eine fachkundige Antwort.
An der nächsten Station, kurz außerhalb von Sand am Main, erfahren Sie, was mit dem Main seit den Zeiten der Korbmacher passiert ist und wie versucht wird ihn wieder zu einem echten, lebendigen Fluss werden zu lassen!

Eigene Darstellung basierend auf Kartengrundlage der Bayerische Vermessungsverwaltung 2023, geoportal.bayern.de
Quellen:
https://www.hdbg.de/main/pdf/Unterrichtssequenz_Fluss-im-Wandel.pdf
https://spd-sand-am-main.de/news/das-raaser-denkmal-eine-zierde-fuer-sand/
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 0,1 km entfernt
Mo-Sa 16:30-22 Uhr, Do Ruhetag
Sonn- und feiertags 11-22 Uhr
Im Sommer:
Wein- und Biergarten Goger´s Wiesen (Obere Länge 12, 97522 Sand am Main)
Täglich von 16:00 - 20:00 Uhr
Sonn- und Feiertags ab 11:30 Uhr
Hauptstraße 28, 97522 Sand am Main
Gutbürgerlich mit eigenem Wein im Biergarten
Deutsch

ca. 0,2 km entfernt
Sandgasse 13, 97522 Sand am Main
Prämierte Weine aus dem Winzerdörfchen Sand

ca. 0,3 km entfernt
Der Weinverkauf ist Montag bis Freitag 10.00 Uhr - 19.00 Uhr, Samstag 10.00 Uhr - 14.00 Uhr und nach telefonischer Voranmeldung geöffnet.
SANDGASSE 26, 97522 Sand am Main
Fränkische Delikatessen mit besonderem Wein
Deutsch

ca. 0,3 km entfernt
Weinverkauf Vereinbarung möglich
Heckenwirtschaft aktuell nicht geöffnet.
Weidenstraße 4, 97522 Sand am Main
Fränkische Prädikatsweine und modern interpretierte Hausmannskost
Deutsch
ca. 0,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 14:00 - 18:00 |
Donnerstag | 14:00 - 18:00 |
Freitag | 14:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 16:00 |
Sonntag | geschlossen |
Zusätzlich: Weinverkauf nach Absprache
Wörth 6, 97522 Sand a. Main

ca. 0,4 km entfernt
Am Sportfeld 1, 97522 Sand am Main
Sonnenverwöhnter Wein seit vier Generationen

ca. 0,4 km entfernt
Weinverkauf: Mi-Fr 14-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr
Montag Ruhetag. Sonn- und Feiertags geschlossen.
Anger 14, 97522 Sand am Main
Charaktervolle Weinspezialitäten aus ökologischem Anbau

ca. 0,5 km entfernt
Fr und Sa 17-22 Uhr, So ab 14 Uhr
An Feiertagen gelten die gleichen Öffnungszeiten wie an Sonntagen.
Weinverkauf täglich nach Absprache
Steigerwaldstraße 41, 97522 Sand am Main
Mediterranes Ambiente - fränkische Gemütlichkeit
Mediterran, Deutsch

ca. 0,8 km entfernt
2024: Ab 25. Oktober, 4-6 Wochen geöffnet, Fr und Sa ab 15.30 Uhr, Reservierungen sind möglich
Reservierung in der Heckenwirtschaft ist erwünscht.
Weinverkauf ganzjährig nach Vereinbarung.
Mozartstraße 15, 97522 Sand am Main
Frankenwein und lokale Schmankerl
Deutsch

ca. 2,3 km entfernt
Mi, Do, Fr 17-22 Uhr, Sa+So 11-22 Uhr
Mo, Di Ruhetag.
Ziegelanger 6, 97475 Zeil a. Main
Feinbürgerliche fränkische Küche
Deutsch

ca. 2,4 km entfernt
Fr, Di, Mo ab 16 Uhr
Sa, So ab 11 Uhr
Mi, Do geschlossen
Ziegelanger 19, 97475 Zeil a. Main
Fränkisch-deftig mit eigenem Öko-Wein
Deutsch

ca. 2,4 km entfernt
Der Weinverkauf ist Donnerstag und Freitag 8–16 Uhr und Samstag 9–14 Uhr sowie nach nach telefonischer Vereinbarung geöffnet
Die Heckenwirtschaft ist auf Anfrage geöffnet.
Lange Gasse 6, 97475 Zeil a. Main
Urige Heckenwirtschaft
Deutsch

ca. 2,4 km entfernt
Mo - Fr 9:00 - 18:00 Uhr, Sa 9:00 - 12:00 Uhr
Weinproben und Führungen auf Anfrage.
Marktplatz 1, 97475 Zeil a. Main
Besonderer Wein, moderne Architektur und historische Umgebung

ca. 2,5 km entfernt
Mi-Mo 9:30-23:30 Uhr, Di Ruhetag
Speiersgasse 21, 97475 Zeil a. Main
Familienbrauerei "Zur Alten Freyung"
Deutsch

ca. 2,6 km entfernt
Weinverkauf:
Montag - Freitag nach Vereinbarung , Samstags 10 - 16 Uhr.
03.03. - 17.03.2024 - Samstag und Sonntag ab 17.00 Uhr geöffnet
Bergstraße 22, 97475 Zeil a. Main
Typisch fränkisches Weinlokal
Deutsch

ca. 2,7 km entfernt
Weinverkauf ist durchgehend möglich. Bitte rufen Sie vorher an, damit auch sicher jemand da ist. Feste Öffnungszeiten gibt es nicht.
Ziegelanger 31a, 97475 Zeil a. Main
Fränkische Hausmacherspezialitäten
Deutsch

ca. 2,9 km entfernt
Do-Sa 17-21 Uhr, So 11:30-21 Uhr
Mo - Mi: geschlossen
Ziegelanger 33, 97475 Zeil a. Main
Gehobene fränkische Küche
Deutsch

ca. 2,9 km entfernt
Hier findet ihr die nächsten Öffnungszeiten:
https://www.achterla-weinbar.de/oeffnungszeiten/
Bei schlechtem Wetter haben wir geschlossen.
Ziegelanger 33, 97475 Zeil a. Main
Deutsch

ca. 3,0 km entfernt
Mo-Sa 17-23 Uhr, So 11:30-14:30 Uhr
Krumer Straße 1, 97475 Zeil a. Main
Fränkisch-mediterrane Küche
Mediterran, Deutsch

ca. 3,1 km entfernt
Flexible Öffnungszeiten, eine telefonische Vorankündigung ist erwünscht.
Höhstraße 10, 97478 Knetzgau
Weinbau, Weinverkauf und Weinstube
Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 0,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:30 - 22:00 |
Dienstag | 16:30 - 22:00 |
Mittwoch | 16:30 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:30 - 22:00 |
Samstag | 16:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Hauptstraße 28, 97522 Sand am Main

ca. 2,4 km entfernt
Parkplatz Tuchanger und Altstadtparkplatz, 97475 Zeil am Main
10 kostenfreie, beschilderte Wohnmobilstellplätze finden Sie am Parkplatz Tuchanger und am Altstadtparkplatz neben den Tennisplätzen.

ca. 2,5 km entfernt

ca. 4,8 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Bamberger Straße 22, 97437 Haßfurt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skip
ca. 0,0 km entfernt

ca. 0,0 km entfernt
Sand am Main
... trifft das Beste aus zwei Kulinarik-Welten aufeinander
3:50 h500 hm500 hm58,0 kmschwer

ca. 0,0 km entfernt
Kirchplatz, 97522 Sand am Main
Auf den Spuren der Zisterzienser die Klosterlandschaft Ebrach entdecken
3:30 h640 hm640 hm66,2 kmschwer

ca. 0,0 km entfernt
Marktplatz, 97522 Sand am Main
... trifft das Beste aus zwei Kulinarik-Welten aufeinander
3:50 h500 hm500 hm58,0 kmschwer

ca. 0,0 km entfernt
Dem Knochenjob Steinbrecher auf der Spur
2:00 h260 hm150 hm7,2 km

ca. 0,0 km entfernt
Sand am Main
Vom Maintal durch den nordwestlichen Steigerwald nach Mönchsondheim
2:00 h260 hm240 hm27,2 kmmittel
ca. 0,1 km entfernt
Pfarrgasse 6, 97522 Sand am Main
ca. 0,1 km entfernt
Hauptstraße 28, 97522 Sand am Main

ca. 0,2 km entfernt
Festplatz an der Seestraße, 97522 Sand am Main
Es ist wieder soweit die Kirchweih in Sand am Main steht vor der Tür.
Fr., 05.09.2025bisDi., 09.09.2025

ca. 0,2 km entfernt
Festplatz am Untermain, 97522 Sand am Main
Ein Fest das weit über die Landkreisgrenzen bekannt ist!
Fr., 11.07.2025bisMo., 14.07.2025
ca. 0,2 km entfernt
Sandgasse 13, 97522 Sand am Main
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Die KUNSTSTOFFSTRASSE im Landkreis Darmstadt-Dieburg führt durch eine weltweit einzigartige Dichte von Protagonisten der modernen Kunststoffe. Sie hat Stationen in zehn Kommunen, in denen maßgeblich das frühe Kammmacherhandwerk mit der Verarbeitung von Ochsenhorn und Schildpatt den Weg in die Kunststofftechnologie bahnte.

Marktplatz, 97475 Zeil am Main

Am Pfaffenberg, 97500 Ebelsbach

Höhstraße, 97478 Knetzgau

Schloßstraße, 97478 Knetzgau

Königsberger Straße 1, 97437 Haßfurt

Zehntstraße 2, 97486 Königsberg in Bayern

Lichtenstein, 96176 Pfarrweisach

Wilhelm-von-Stein-Straße, 96126 Maroldsweisach

Coburger Straße, 96126 Maroldsweisach

Schloßhof+, 96145 Seßlach

Schloßstraße, 96190 Untermerzbach


97461 Hofheim i.UFr.
Die Bettenburger Tafelrunde










Marktplatz 1, 97461 Hofheim in Unterfranken