Wilder Wald - Lebendiger Fluss Station 02: Wilder Wald
Gangolfsbergstraße, 97478 Knetzgau
Station 02
Wilder Wald
Wie bereits an der ersten Station auf dem Zabelstein erwähnt, dominieren im nördlichen Steigerwald vor allem weite, ausgedehnte Wälder das Landschaftsbild. Da diese Wälder vor allem aus standorttypischen Laubmischwäldern bestehen und auch noch relativ alt sind, gelten sie als eines der wertvollsten Waldgebiete Deutschlands.
Der Böhlgrund – ein wilder Wald im Steigerwald
Gemäß §12a des Bayerischen Waldgesetzes können „Natürliche oder weitgehend naturnahe Waldflächen […] auf Antrag des Waldbesitzers als Naturwaldreservate eingerichtet werden. Sie sollen die natürlichen Waldgesellschaften landesweit repräsentieren und der Erhaltung und Erforschung solcher Wälder sowie der Sicherung der biologischen Vielfalt dienen. Abgesehen von notwendigen Maßnahmen des Waldschutzes und der Verkehrssicherung finden in Naturwaldreservaten keine Bewirtschaftung und keine Holzentnahme statt.“
Hier im nördlichen Steigerwald, und nur wenige hundert Meter von dem Ort an dem wir uns gerade befinden, entstand im Jahr 2020 mit 849 ha (das sind fast 1.200 Fußballfelder) eines der größten Waldschutzgebiete für Buchenmischwälder in Bayern: das Naturwaldreservat Knetzberge-Böhlgrund.

Der Umriss des Naturwaldreservates Knetzberge-Böhlgrund | die Fahne markiert den aktuellen Standpunkt, die gestrichelte Linie den Tourenverlauf © Haßberge Tourismus, basierend auf Kartenbasis und Daten von geoportal.bayern.de, Bayerische Vermessungsverwaltung, EuroGeographic 2023
Das Naturwaldreservat wird insbesondere durch die vielen, teilweise sehr steilen Seitentäler des Stöckigbaches und deren Einzelquellen geprägt. Durch diese, nur schwer zugänglichen Gebiete, erfolgte hier selbst in den letzten Jahrzehnten lediglich eine sehr extensive Waldbewirtschaftung. Wodurch viele ökologisch wertvolle Strukturen, wie liegendes und stehendes Totholz sowie eine sehr hohe Biotopbaumdichte erhalten und gefördert wurde.

Der Stöckigbach am Ende des Böhlgrundes bei Zell am Ebersberg. | Quelle: Fornax, CC BY-SA 3.0
Zudem sind die Bäume in diesem Gebiet mit im Schnitt circa 200 Jahre für unsere Verhältnisse relativ alt. Da sich die Natur durch die extensive Bewirtschaftung mehr oder weniger ungestört entwickeln konnte, konnte sich ein für Deutschland typischer Laub-Mischwald entwickeln, der in erster Linie von Hainbuchen dominiert wird.

Der „typisch deutsche“ Hainsimsen-Buchenwald (lat. Luzulo Fagetum) | Quelle: Willow, CC BY-SA 2.5
Aufgrund der kleinteiligen Struktur im Naturwaldreservat finden sich hier aber auch viele weitere Baumarten wie Traubeneiche, Hainbuche, Winterlinde, Sommerlinde, Esche, Bergahorn, Spitzahorn oder Vogelkirsche. Zudem bereichern Raritäten, wie Elsbeere, Speierling und Flatterulme den Naturwald. Die einzelnen Arten sind dann in der Regel prägend für eigene Waldgesellschaften wie
- Waldmeister-Buchenwälder,
- Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder,
- Bachbegleitende Erlen-Eschenwälder,
- Schluchtwälder oder
- Quellwälder.
Diese einzelnen Waldgesellschaften stellen wiederum eigene Lebensräume dar, weshalb hier im Naturwaldreservat auf kleinem Raum, viele unterschiedliche und teilweise sehr seltene Säugetiere, Vögeln, Amphibien, Insekten und/oder Pilzen ein Zuhause bieten. Hier eine Auswahl der wichtigsten Arten im Naturwaldreservat Knetzberge-Böhlgrund:
- zahlreiche Pilzarten wie z.B. der seltene Samtige Pfifferling
- Feuersalamander, Gelbbauchunke und andere Amphibien
- seltene Insekten, wie Netz-Rotdeckenkäfer und Pechfüßiger Rindenschmalkäfer
- zahlreiche Schneckenarten wie die seltene Kleine Bernsteinschnecke
- Wildkatze
- Mopsfledermaus, Bechsteinfledermaus, Großes Mausohr, div. andere Waldfledermäuse
- Hohltaube
- Schwarz-, Mittel-, Grau- und Grünspecht
- Halsband- und Trauerschnäpper
- Pirol
- Eisvogel
- Wespenbussard
- Schwarzstorch
- Grünes Besenmoos und andere seltene Waldmoose

Die zahlreichen Feuchtgebiete und Bachtäler sowie das viele Totholz im Naturwaldreservat bieten idealen Lebensraum für den Feuersalamander (Salamander salamandra) | Quelle: Frank Vassen, CC BY 2.0

Der Schwarzstorch (Ciconia nigra) ist im Gegensatz zum Weißstorch (Ciconia ciconia) ein scheuer Bewohner alter, geschlossener Wälder, die Still- und Fließgewässer aufweisen | Quelle: Frank Vassen, CC BY 2.0

Die Europäische Wildkatze (Felis silvestris) ist zwar genauso niedlich wie unsere Hauskatzen, nur wird man die, die durch unsere Wälder streifen, wohl nie zu Gesicht bekommen. Lockstöcke und Fotofallen haben aber bewiesen, dass die wilden Katzen im Naturwaldreservat heimisch sind | Quelle: Lviatour, CC BY 3.0
Mit der Ausweisung dieses großflächigen Schutzgebietes und den begleitenden, kontinuierlichen wissenschaftlichen Untersuchungen, sollen Naturwaldreservate wie dieses hier dazu beitragen herauszufinden, wie wir in Zukunft mehr „Wildnis“ in unseren Wäldern und unserem eng besiedelten Deutschland zulassen können. Denn naturnahe und/oder Urwälder, sprich Wälder die seit Jahrhunderten keinem menschlichen Einfluss unterlagen, übernehmen enorm wichtige Funktionen. Im Fachjargon spricht man von Ökosystemdienstleistungen. So stellen diese Wälder bspw. Sauerstoff durch Photosynthese bereit, sie Speichern und Filtern Wasser, Puffern Hitzewellen, bieten Habitate für den Erhalt der biologischen Vielfalt und so weiter.
Es bleibt daher weiterhin spannend, wie sich die Wälder hier im nördlichen Steigerwald entwickeln. Eines ist jedoch sicher: So einen „Wilden Wald“ sieht man nicht mehr allzu häufig bei uns in Deutschland. Daher genießen Sie die Fahrt und halten Sie die Augen offen! Da es die nächsten 12 Kilometer quasi nur bergab geht, sollte das auch kein Problem sein.
Quellen:
Essen in der Nähe
"Essen in der Nähe" general.skip
ca. 1,4 km entfernt
Dienstag (Januar - April) 17 - 21 Uhr (ab Mai bis 23 Uhr)
Freitag 17 - 23 Uhr
Mi, Do, Sa 11 - 23 Uhr
Sonntag 11 - 20 Uhr
Montag Ruhetag (außer für Hausgäste)
Während der Öffnungszeiten durchgehend warme Küche bis einschl. 20:30 Uhr
August-Wacker-Straße 25, 97478 Knetzgau
Gutbürgerliche Küche mit Liebe zur Region
Deutsch

ca. 2,4 km entfernt
Weinverkauf Mo-Fr 9-18 Uhr, Sa+So 9-12 Uhr & nach telefonischer Anmeldung.
Schlossstraße 27, 97478 Knetzgau
Frankenwein aus Oberschwappach

ca. 2,5 km entfernt
Aktuelle Öffnungstage sind auf der Internetseite einzusehen.
Gruppenreservierungen auf Anfrage außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich.
Schlossstraße 6, 97478 Oberschwappach
Gehobene Küche mit selbstgebrautem Schlossbier

ca. 2,6 km entfernt
Weinverkauf flexibel nach telefonischer Absprache möglich.
Scherenbergstraße 18, 97478 Knetzgau
Fränkisch, regional und hausgemacht
Deutsch

ca. 2,6 km entfernt
Weinverkauf jederzeit nach Absprache möglich.
Scherenbergstraße 10, 97478 Knetzgau
Von der Traube bis zur Verpackung - alles aus einer Hand

ca. 2,8 km entfernt
Weinverkauf flexibel nach telefonischer Absprache möglich.
Scherenbergstraße 41, 97478 Knetzgau
Familiäre Umgebung, Wein aus Eigenbau und hausgemachte Brotzeit
Deutsch

ca. 3,1 km entfernt
Mo-Fr 10-21 Uhr Verkauf. Öffnungszeiten an Samstagen, sonn- und feiertags nach telefonischer Vereinbarung, Tel. 09528/709
Kronäckerweg 16, 97478 Knetzgau
Hochwertiger Wein, feiner Geschmack und eine nette Winzerfamilie

ca. 3,2 km entfernt
Mi+Do 11:30-21 Uhr
Zabelsteinstraße 17, 97478 Knetzgau
Hauseigener Wein, Hochprozentiges und gutbürgerlicher Küche
Deutsch

ca. 5,0 km entfernt
Weinverkauf: nach Vereinbarung
Am Burgstall 8, 97478 Knetzgau
Gemütliche Stube mit hausgemachter Heckenbrotzeit
Deutsch

ca. 5,1 km entfernt
Weinverkauf flexibel nach telefonischer Absprache möglich.
Fl.-Nr. 558 (Lage Oberm See), 97478 Knetzgau
Hausmannskost zu erlesenem RotweinHeckenwirtschaft ab dem 06.01.2024 für 5 Wochen geöffnet, Samstag und Sonntag ab 14.00 Uhrab 12.10.2024 Samstag und Sonntag ab 14.00 Uhr
Deutsch

ca. 5,2 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:30 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 17:30 - 22:00 |
Sonntag | geschlossen |
Glashüttenstraße 8, 96181 Fabrikschleichach
Gasthaus, Biergarten und Pension
International, Deutsch

ca. 5,2 km entfernt
Mo + Fr 10-17 Uhr, Sa + So 9:30-18 Uhr
Öffnungszeiten können durch schlechte Wetterverhältnisse angepasst werden. Vorherige Reservierungen erwünscht.
Bis 12:00 Uhr Frühstück, danach Kaffee und Kuchen.
Balthasar-Neumann-Weg 1, 96181 Rauhenebrach
Hausgebackene Kuchen in der Keramikwerkstatt

ca. 5,3 km entfernt
Weinverkauf nach telefonischer Vereinbarung
Zeller Hauptstraße 54, 97478 Knetzgau
Wein aus Eigenbau am Tor zum Steigerwald

ca. 5,3 km entfernt
Flexible Öffnungszeiten, eine telefonische Vorankündigung ist erwünscht.
Höhstraße 10, 97478 Knetzgau
Weinbau, Weinverkauf und Weinstube
Deutsch

ca. 5,3 km entfernt
Weinverkauf flexibel nach telefonischer Absprache möglich.
Weinbau: Mo-So.: 8:00 bis 20:00 Uhr
Heckenwirtschaft: Freitag, 3.11.2023 bis Sonntag, 10.12.2023
Auch mit Reservierung, unter 09529/951804, der folgenden Zeiten:
13:30 bis 16:00 Uhr || 16:30 bis 19:00 Uhr || 19:30 bis 22:00 Uhr
Öffnungszeiten Heckenwirtschaft 2024:
05.01. - 28.01.2024 - Freitag ab 15.30 Uhr, Samstag und Sonntag ab 13.30 Uhr
01.03. - 01.04.2024 - Freitag ab 15.30 Uhr, Samstag und Sonntag ab 13.30 Uhr
04.05. - 12.05.2024 - WeinGarten geöffnet, Samstag und Sonntag ab 14.00 Uhr
20.07. - 28.07.2024 - WeinGarten geöffnet, Samstag und Sonntag ab 14.00 Uhr
24.08. - 01.09.2024 - WeinGarten geöffnet, Samstag und Sonntag ab 14.00 Uhr
02.11. - 08.12.2024 - Freitag ab 15.30 Uhr, Samstag und Sonntag ab 13.30 Uhr
Höhstraße 6, 97478 Knetzgau
Frankenwein und Brände vom Zeller Schloßberg
Deutsch

ca. 6,5 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 17:00 - 20:00 |
Sonntag | 12:00 - 20:00 |
Armin-Knab-Straße 27, 97514 Oberaurach
Fränkische Küche in gemütlichem Lokal
Deutsch

ca. 6,6 km entfernt
Bitte telefonisch erfragen
An der Glashütte 1, 97514 Oberaurach
Gemütliche Gaststätte mit fränkischer Küche
Deutsch

ca. 6,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 15:00 - 00:00 |
Donnerstag | 15:00 - 00:00 |
Freitag | 15:00 - 00:00 |
Samstag | 15:00 - 00:00 |
Sonntag | geschlossen |
Dorfstraße 21, 96181 Rauhenebrach
Schlemmen im Biergarten
Italienisch, International, Deutsch

ca. 7,0 km entfernt
April bis Mitte Juni täglich 9-19 Uhr
September bis Dezember, jederzeit nach Absprache (09554/212) möglich
Obsthof 1, 96181 Untersteinbach
Spargeln und Erdbeeren aus dem Steigerwald

ca. 7,3 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 17:00 - 22:00 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 17:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag bis Donnerstag Ruhetag. Getränkeverkauf während des Betriebsurlaubs nur am Samstag 27. August 11:00 - 15:00 Uhr.
Pfarrer-Baumann-Straße 23, 97514 Oberaurach
Gemütliche Brauerei mit Bier- und Wintergarten
Deutsch
Unterkünfte in der Nähe
"Unterkünfte in der Nähe" general.skip
ca. 1,4 km entfernt
Dienstag (Januar - April) 17 - 21 Uhr (ab Mai bis 23 Uhr)
Freitag 17 - 23 Uhr
Mi, Do, Sa 11 - 23 Uhr
Sonntag 11 - 20 Uhr
Montag Ruhetag (außer für Hausgäste)
Während der Öffnungszeiten durchgehend warme Küche bis einschl. 20:30 Uhr
August-Wacker-Straße 25, 97478 Knetzgau

ca. 7,9 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:30 - 22:00 |
Dienstag | 16:30 - 22:00 |
Mittwoch | 16:30 - 22:00 |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:30 - 22:00 |
Samstag | 16:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Hauptstraße 28, 97522 Sand am Main

ca. 8,6 km entfernt

ca. 9,1 km entfernt
Ringstraße 12 a, 97437 Haßfurt
Ruhig gelegener Reisemobilstellplatz am Rande der historischen Altstadt unmittelbar am Main.

ca. 9,6 km entfernt
Parkplatz Tuchanger und Altstadtparkplatz, 97475 Zeil am Main
10 kostenfreie, beschilderte Wohnmobilstellplätze finden Sie am Parkplatz Tuchanger und am Altstadtparkplatz neben den Tennisplätzen.

ca. 9,7 km entfernt

ca. 9,7 km entfernt
geschlossen
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 11:00 - 22:00 |
Dienstag | 11:00 - 22:00 |
Mittwoch | 11:00 - 22:00 |
Donnerstag | 11:00 - 22:00 |
Freitag | 11:00 - 22:00 |
Samstag | 11:00 - 22:00 |
Sonntag | 11:00 - 22:00 |
Bamberger Straße 22, 97437 Haßfurt
Weitere Tipps in der Nähe
"Weitere Tipps in der Nähe" general.skipca. 1,4 km entfernt
August-Wacker-Straße 25, 97478 Knetzgau
ca. 1,4 km entfernt
August-Wacker-Straße 25, 97478 Knetzgau
ca. 1,7 km entfernt
Gangolfsbergstraße 10, 97478 Knetzgau
ca. 1,7 km entfernt
Gangolfsbergstr. 8, 97478 Knetzgau

ca. 1,7 km entfernt
Knetzgau
Durch die idyllische Weinlage zwischen Eschenau und Oberschwappach
0:45 h45 hm61 hm2,2 kmsehr leicht
ca. 2,4 km entfernt
Schloßstraße 27, 97478 Oberschwappach
ca. 2,4 km entfernt
Schlossstraße 27, 97478 Oberschwappach

ca. 2,5 km entfernt
Knetzgau
Den bekannten Aussichtsberg auf neuen Pfaden erwandern
3:00 h250 hm250 hm11,0 kmmittel
ca. 2,5 km entfernt
Schloss Oberschwappach, 97478 Knetzgau

ca. 2,5 km entfernt
Schlossrestaurant Zeitlos:
Mittwoch bis Freitag: 17:00 Uhr - 22:00 Uhr
Samstag: geschlossene Veranstaltungen
Sonntag: 11:00 Uhr - 17:00 Uhr
Museum:
Von April bis Oktober immer sonn- und feiertags von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gruppenführungen sind ganzjährig nach Anmeldung bei der Gemeinde Knetzgau möglich
Schlossstraße 6, 97478 Knetzgau
Imposantes Barockschloss inmitten des Abt-Degen-Weintal

ca. 2,5 km entfernt
Kulturkaffee: April bis Oktober jeweils sonntags
Kräuterstube: Mittwoch bis Samstag: 14:00 Uhr - 18:00 Uhr und auf Anfrage
Museum: Von April bis Oktober immer sonn- und feiertags von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gruppenführungen sind ganzjährig nach Anmeldung bei der Gemeinde Knetzgau möglich: Tel. 09527 79-79 oder E-Mail: kultur@knetzgau.de
Schlossstraße 6, 97478 Knetzgau
Barockschloss

ca. 2,5 km entfernt
Schlossstr. 6, 97478 Knetzgau
Meisterwerke der Romantik
So., 05.10.2025

ca. 2,5 km entfernt
Schlossstr. 6, 97478 Knetzgau
Eine kleine Nachtmusik
So., 13.07.2025

ca. 2,5 km entfernt
Schlossstr. 6, 97478 Knetzgau
Von der Wiener Klassik zum Wiener Walzer
So., 04.01.2026

ca. 2,5 km entfernt
Schlossstr. 6, 97478 Knetzgau
Von der Wiener Klassik zum Wiener Walzer
So., 04.01.2026
ca. 2,5 km entfernt
Schlossstraße 6, 97478 Oberschwappach
Das könnte Dir auch gefallen
"Das könnte Dir auch gefallen" general.skip
Die KUNSTSTOFFSTRASSE im Landkreis Darmstadt-Dieburg führt durch eine weltweit einzigartige Dichte von Protagonisten der modernen Kunststoffe. Sie hat Stationen in zehn Kommunen, in denen maßgeblich das frühe Kammmacherhandwerk mit der Verarbeitung von Ochsenhorn und Schildpatt den Weg in die Kunststofftechnologie bahnte.

Marktplatz, 97475 Zeil am Main

Am Pfaffenberg, 97500 Ebelsbach

Höhstraße, 97478 Knetzgau

Schloßstraße, 97478 Knetzgau

Königsberger Straße 1, 97437 Haßfurt

Zehntstraße 2, 97486 Königsberg in Bayern

Lichtenstein, 96176 Pfarrweisach

Wilhelm-von-Stein-Straße, 96126 Maroldsweisach

Coburger Straße, 96126 Maroldsweisach

Schloßhof+, 96145 Seßlach

Schloßstraße, 96190 Untermerzbach


97461 Hofheim i.UFr.
Die Bettenburger Tafelrunde










Marktplatz 1, 97461 Hofheim in Unterfranken